Am Dienstag,20. Mai, fand der Infomarkt der Stadtwerke Stuttgart von 16.30 bis 19.30 Uhr in der Willy-Dieterle-Halle statt.
Ca. 150 Personen informierten sich an dem Abend an den Ständen zu verschiedenen Themen wie dem Wald, der von Forst BW (Staatswald) für die Windkraftanlagen verpachtet wird, Schallemissionen, Schattenwurf, ökologische Untersuchungen, Standorte, Visualisierungen und manchem mehr.
Die Stadtwerke Stuttgart werden nun die Genehmigungsunterlagen mit den gemachten Gutachten für die 5 geplanten Windkraftanlagen nördlich des Jettinger Umspannwerks beim Landratsamt Böblingen einreichen.
Das Landratsamt Böblingen führt dann in den nächsten ca. 12 Monaten das Genehmigungsverfahren durch, das auch eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorsieht, bei der dann die Gutachten öffentlich gemacht werden.
Der Gemeinderat hat im Zuge der Ausweisung der Vorrangflächen bei der Region Stuttgart beantragt, dass die Vorrangfläche Windkraft östlich des Umspannwerks um ca. 30 ha verkleinert wird, um dort Flächen zu sichern, z. B. für die Konverteranlagen. Wenn die Regionalversammlung dem Jettinger Antrag folgt, würde das mit 1.100 m am nächsten zur Wohnbebauung liegende Windkraftrad entfallen. Dann wären es nur noch 4 Windkraftanlagen, wovon das nächste dann rd. 1.500 m Abstand zum nächstgelegenen Wohnhaus in Oberjettingen aufweisen würde.
Auf der Projekthomepage der Stadtwerke Stuttgart unter www.windenergie-jettingen.de findet man aktuelle Informationen, Visualisierungen und vieles mehr zu dem geplanten Windpark im Staatswald Jettingen nördlich des Umspannwerks.