Fraktion „Wir für Neulußheim“
68809 Neulußheim
NUSSBAUM+
Fraktionen

Guter Start in die neue Legislaturperiode des Gemeinderates

Die erste Sitzung des neu gewählten Gemeinderates hatte gleich zwei Premieren: Es wurden nicht nur fünf neue Gemeinderatsmitglieder in den Rat aufgenommen,...
Frank Keil, Ingeborg Bamberg und Taner Togan
Frank Keil, Ingeborg Bamberg und Taner ToganFoto: WfN

Die erste Sitzung des neu gewählten Gemeinderates hatte gleich zwei Premieren: Es wurden nicht nur fünf neue Gemeinderatsmitglieder in den Rat aufgenommen, auch für den neu gewählten Bürgermeister Kevin Weirether war es die erste Sitzung, die er als Bürgermeister leitete. Und gleich in der ersten Sitzung schaffte er es, die im März 2024 mehrheitlich beschlossene und auf 10 Wochenstunden gedeckelte Stelle für die Schulsozialarbeit auf 19,5 Stunden zu erhöhen. Nachdem BM Weirether im Vorfeld der Sitzung die Förderfähigkeit durch öffentliche Stellen geprüft hatte, stand fest: Eine Förderung von KVJS und Rhein-Neckar-Kreis gibt es nur ab einer halben Stelle, nicht jedoch für eine viertel Stelle. Was ja auch Sinn macht, denn wer Vertrauen zu Kindern aufbauen will, muss Zeit mitbringen. Schon in der März-Sitzung betonte Ingeborg Bamberg, dass eine gute Vernetzung mit dem Kinder- und Jugendtreff Point neben der reinen Schulsozialarbeit wesentlich zum Erfolg beiträgt. Denn Kinder, die in der Schule Probleme haben, profitieren besonders, wenn sie auch in ihrer Freizeit Unterstützung und Halt finden. Und genau das bietet der Point. Vergeben wir die Schulsozialarbeit an den Friedrichstift, ein Verein der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Leimen. Der bereits 1917 gegründete Verein ist bisher in den HoRAN-Gemeinden noch nicht vertreten, sondern hauptsächlich im Raum Heidelberg, Leimen und Sandhausen aktiv und genießt dort einen guten Ruf. Auch die Zusammenarbeit mit der kommunalen Jugendarbeit sieht der Friedrichstift als „Grundlage für eine qualitative Jugendarbeit in der Kommune“. Außerdem wird vom Friedrichstift die Stelle fest durch eine Person besetzt, die dann für die Kinder verlässlicher Ansprechpartner ist. Wir begrüßen diese Entscheidung sehr, denn für uns zeigt sich gute pädagogische Arbeit nicht in Sonntagsreden, sondern durch praktisches Handeln.

Bei Tempo 30 in der Waghäuseler Straße kommen wir einer Verkehrsberuhigung hoffentlichlangsam näher. So hat der Gemeinderat in der Sitzung mit 17 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen aus der CDU-Fraktion die Offenlage des Entwurfs zum Lärmaktionsplan für die Dauer von einem Monat beschlossen. Das ist notwendig, damit die Träger öffentlicher Belange, z.B. Polizei, aber auch Anwohner, Kenntnis von den Plänen nehmen können, bevor sie rechtskräftig werden. Der zähe Prozess für die Umsetzung von Tempo 30 auf allen 4 Hauptstraßen hat nicht nur die Anwohner Nerven gekostet. Die Überarbeitung des Lärmaktionsplanes kostet auch die Gemeinde viel Geld, denn die Ingenieur-Büros arbeiten ja nicht unentgeltlich. Bleibt zu hoffen, dass diese Aufwendungen nicht vergeblich waren und die Umsetzung von Tempo 30 in der Waghäuseler Straße bald erfolgen kann.

In der Gemeinderatssitzung wurde auch die Verteilung der Sitze in den verschiedenen Ausschüssen beschlossen. Sehr erfreulich war, dass sich die Fraktionsvorsitzenden in einer vorherigen Sitzung auf die Verteilung der Posten einvernehmlich geeinigt hatten. Dadurch konnten die Abstimmungen zügig erfolgen.

Wir für Neulußheim-WfN sind in folgenden Ausschüssen vertreten:

Wirtschaftsausschuss: Frank Keil und Taner Togen

Verwaltungsausschuss: Ingeborg Bamberg

Umlegungsausschuss: Frank Keil

Schul-, Kinder- und Jugendbeirat: Taner Togan

Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Bruchniederung: Frank Keil

Verbandsversammlung des Zweckverbands „Lußheim“: Ingeborg Bamberg

Mitgliederversammlung der Volkshochschule: Ingeborg Bamberg als stellvertretendes Mitglied.

Die sitzungsfreie Zeit während der Sommerferien werden wir nutzen, um die für uns wichtigen Themenschwerpunkte für die kommenden Jahre zu erarbeiten.

Haben Sie Anregungen, Ideen oder wollen Sie uns Ihre Meinung mitteilen?

Besuchen Sie unsere offenen Fraktionssitzungen, die wir immer am Dienstag vor der Gemeinderatssitzung anbieten. Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter

vorstand@wir-fuer-neulussheim.de

Wir freuen uns auf Sie!

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
von Fraktion „Wir für Neulußheim“, Fraktion
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto