Der Wetterbericht verhieß einen nassen Beginn unseres Fests, aber das Glück war an diesem Tag auf unserer Seite. Pünktlich zum Aufbau war es trocken und ab und zu schien auch die Sonne auf mehrere hundert Besucher, die den Weg in den Wald zwischen den Wildgehegen gefunden hatten.
Dort gab es zunächst die Werke der Kindergartenkinder aus dem Malwettbewerb zum Thema „Waldtiere in Oftersheim“ zu bestaunen. Aus fast 150 Stimmzetteln kristallisierten sich schließlich drei Gewinner heraus, die alle aus verschiedenen Kindergärten kamen. Die stellvertretende Vorsitzende Gerlinde Welter überreichte jeweils ein süßes Stoffwildschwein als Preis.
Vielen Dank den Kindergärten für die kreative Unterstützung des Malwettbewerbs! Dieser hat an die ersten Bilder vor 15 Jahren angeknüpft, mit denen zum Erhalt der Gehege aufgerufen wurde. Daraus entwickelte sich schließlich der Förderkreis, der mit entsprechender Unterstützung und dem ein oder anderen neuen Mitglied hoffentlich noch länger für die Tiere sorgen kann.
Das Fest zum Frühlingserwachen wurde von den Schwetzinger Jagdhornbläsern eröffnet, die mit ihrer Darbietung einen feierlichen Rahmen gaben. Ralf Lackner führte durch das Programm. Der Vorsitzende Ulrich Fellenberg begrüßte die zahlreichen Gäste. Er stellte auch die Arbeit des Gehegebetreuers Dieter Fackel vor, der seit 15 Jahren täglich die Tiere füttert und schaut, dass es ihnen gut geht. Anschließend richtete Bürgermeister Pascal Seidel Grußworte der Gemeinde aus und dankte dem Verein für seine Arbeit.
Nun stieg die Nachfrage nach den beliebten Wildschweinbratwürsten rasant an, sodass das Grillteam gut beschäftigt war. Im Lauf des Nachmittags wurde das Kuchenbuffet immer beliebter. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenspender, die das vielfältige Angebot bereichert haben!
Die Tombola, die bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil des Frühlingserwachens ist, entwickelte sich wieder zu einem wahren Magneten und die Preise haben wirklich glückliche Gewinner gefunden! Einen Aufenthalt an der Nordsee zog der kleine Lio und seine Mutter Vanessa Kobiela freute sich mit ihm. Den ersten Platz bei der Kindertombola haben Julian und Fabian Seufert gewonnen und dürfen mit Freunden zu einer Flugschau zur Falknerei Tinnunculus auf den Königstuhl fahren.
Für die Kinder gab es noch eine weitere Attraktion, denn die Jugendfeuerwehr war mit zwei Fahrzeugen gekommen und stellte ihre Ausrüstung vor. Auch das Rote Kreuz weckte bei dem einen oder anderen Interesse. Zum Glück gab es aber keine größeren Verletzungen zu versorgen, die beim Klettern auf den Holztipis auch mal unangenehmer ausfallen können.
Für gute Stimmung sorgte schließlich die Coverband „Duo Infernal“ bestehend aus Georg Grieg und Nick Schmitt, die von Sascha Welter gut ausgesteuert wurde.
Ein großer Dank geht an das Helferteam, das mit viel Einsatz für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat!
Ulrich Fellenberg