Dies und das

Haben Sie es gewusst? Wissenswertes zum Pferdemarkt

Am 4. Februar 1823 wurde in Öhringen der erste Pferdemarkt abgehalten – eine Veranstaltung, die sich trotz Unterbrechungen und anderen Unwägbarkeiten...

Am 4. Februar 1823 wurde in Öhringen der erste Pferdemarkt abgehalten – eine Veranstaltung, die sich trotz Unterbrechungen und anderen Unwägbarkeiten langfristig etablieren konnte und längst ihren festen Platz im Jahreslauf der städtischen Festivitäten gefunden hat. Der Historiker Jan Wiechert hat während seiner Recherche zum Pferdemarkt viele kuriose Informationen gefunden.

Lesen Sie hier, was Sie über den Pferdemarkt noch nicht wussten:

Wie kommt ein Eisbär auf den Pferdemarkt?

Schausteller und ihre Darbietungen gehörten schon früh zu den üblichen Attraktionen des Öhringer Pferdemarktes. Mit Wachsfiguren, Schießbuden und Fahrgeschäften begeisterten sie ihr Publikum. Auch Tierschauen fanden ihren Weg nach Öhringen. Die Vorführungen fanden meist auf dem Marktplatz statt. Dort führte der Dompteur Paul Engert 1926 nicht nur Reptilien, Affen und dressierte Hunde, sondern auch sechs Eisbären vor. „Die Tiere zeigen sich in ganzer Wildheit“, versprach seinerzeit eine Werbeanzeige.

Die Sache mit dem Pferdemarktwetter

Zum Pferdemarkt, so heißt es, haben die Wettergötter ein Einsehen und verzichten auf Schnee und Regen. Immer geht diese Rechnung aber nicht auf! 1844 zum Beispiel fiel der Markt buchstäblich ins Wasser und musste auf einen Ersatztermin im März verlegt werden. Auch 1927 spielte das Wetter nicht mit. Der Pferdemarktmontag soll der schneereichste Tag des ganzen Winters gewesen sein – zum Ärger der Händler und zur Freude der Wirte, deren Gasthäuser sich schnell mit frierenden Marktgängern füllten.

Ein Königreich für ein Pferd?

Stattliche 6 Millionen Mark kostete das teuerste Pferd, das jemals auf dem Öhringer Pferdemarkt verkauft wurde. Dabei handelte es sich allerdings weder um einen Champion der Rennbahn, noch um einen Deckhengst von Weltniveau. Der exorbitante Preis wurde im Februar 1923, zu Beginn der Hyperinflation, aufgerufen. Die dramatische wirtschaftliche Lage führte allgemein zu einem traurigen Markttag. Im Ganzen wurden gerade einmal 50 Tiere aufgetrieben, von denen nur zwei einen Käufer fanden.

Die Sache mit dem Termin

Der Öhringer Pferdemarkt findet am dritten Montag im Februar statt. Aber das war nicht immer so. Bei der Gründung des Marktes im Jahr 1823 wurde der Markttermin auf den Dienstag vor Fastnacht festgelegt. Häufige Terminüberschneidungen führten 1844 zu einer Neuregelung, bei der der 24. Februar als fixer Markttag festgelegt wurde. Aber auch diese Lösung war nicht von Dauer. 1863 wurde schließlich der heutige Termin, also der dritte Montag im Februar, festgelegt.

(Autor: Jan Wiechert)

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 06/2025

Orte

Öhringen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Öhringen
07.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto