NUSSBAUM+
Feuerwehr

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was in Ihrer Heimwerkstatt alles brennen kann?

„Natürlich nichts“, werden Sie antworten, „in meiner Werkstatt ist alles in Ordnung, ich passe auf.“ Doch in Heimwerkstätten wird der Feierabend...
Bild zeigt Vielfalt der Feuerwehraufgaben
Foto: Dt. Feuerwehrverband

„Natürlich nichts“, werden Sie antworten, „in meiner Werkstatt ist alles in Ordnung, ich passe auf.“

Doch in Heimwerkstätten wird der Feierabend allzu oft zum „Feuerabend“. Halten Sie Ordnung? Sie sind natürlich nicht leichtsinnig! Wir Feuerwehrleute erleben da ganz andere Sachen. Können Sie sich vorstellen, dass mancher Heimwerker einen offenen Klebstoffbehälter mitten in Sägespäne stellt? Ja, das kommt vor! Würden Sie aber auch einen Lötkolben danebenlegen? Wir erleben solche Dinge durchaus. Bohrmaschine, Schleifgerät und Stichsäge werden von Ihnen auch ständig überprüft? Blanke Kabel gibt es bei Ihren Geräten nicht? Oder? Gehören Sie vielleicht zu den Alleskönnern, die ihre Geräte selbst reparieren? Leider haben laienhaft reparierte Geräte schon manchen Brand verursacht.

Unser Tipp:
Stellen Sie bei feuergefährlichen Arbeiten, wie Schweißen, Schleifen, Löten usw. Löschmittel bereit. Ein Feuerlöscher gehört in jede Heimwerkstatt.

Lösungsmittel und Farben entwickeln giftige und brennbare Gase. Sorgen Sie für ausreichende Lüftung. Rauchen Sie nicht während der Arbeit. Defekte elektrische Geräte sollten nur vom Fachmann repariert werden. Halten Sie Ordnung und überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht.

Befindet sich die Heimwerkstatt im Keller, überzeugen Sie sich, ob die Fluchtwege frei sind.

Termin Einsatzabteilung

Freitag, 25. Juli, 19.00 Uhr: Zug 2 – Ausbildung VU

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldenbuch
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto