Das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) verlangt die Angabe der Wasserhärtebereiche, damit Sie Wasch- und Reinigungsmittel entsprechend den Dosierempfehlungen der Hersteller dosieren können. Die Waschmittelindustrie ist nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmittel verpflichtet, bei phosphathaltigen Produkten abgestufte Dosierungsempfehlungen für die drei Wasserhärtebereiche „weich“, „mittel“ und „hart“ anzugeben und diese auf den Verpackungen deutlich sichtbar aufzudrucken.
Härtebereich | Gesamthärte als Calciumcarbonat in mmol je Liter (mmol/l) | Gesamthärte als Grad deutscher Härte in °dH |
weich | bis 1,5 | bis 8,4 |
mittel | 1,5 bis 2,5 | 8,4 bis 14 |
hart | über 2,5 | über 14 |
Die Stadtverwaltung gibt daher den Kunden jährlich die Wasserhärte und zur allgemeinen Information auch den Nitratgehalt sowie die Zusatzstoffe zur Aufbereitung des Trinkwassers bekannt. In der Trinkwasserverordnung ist der Grenzwert für Nitrat auf 50 mg pro Liter festgesetzt. Das in der Stadt Bad Teinach-Zavelstein verteilte Trinkwasser liegt nach den letzten Untersuchungsergebnissen noch weit unter dem genannten Grenzwert für Nitrat.
Das Trinkwasser der Stadt Bad Teinach-Zavelstein liegt im Härtebereich weich.
Versorgungszone/Ortsteil | Härtebereich | Calciumcarbonat | Vorliegender Grad d. H. | Nitrat mg/l | Zusatzstoffe gem. Aufstellung |
Emberg | weich | 0,60 | 3,4 | 2,4 | 1+2+4+6+9+10+22 |
Kentheim | weich | 0,60 | 3,4 | 2,4 | 1+2+4+6+9+10+22 |
Rötenbach | weich | 0,60 | 3,4 | 2,4 | 1+2+4+6+9+10+22 |
Schmieh | weich | 0,60 | 3,4 | 2,4 | 1+2+4+6+9+10+22 |
Sommenhardt | weich | 0,60 | 3,4 | 2,4 | 1+2+4+6+9+10+22 |
Lützenhardt | weich | 0,60 | 3,4 | 2,4 | 1+2+4+6+9+10+22 |
Zavelstein | weich | 0,60 | 3,4 | 2,4 | 1+2+4+6+9+10+22 |
Station Teinach | weich | 0,5 | 2,7 | 3,9 | 3 + 6 + 9 |
Bad Teinach | weich | 0,5 | 2,7 | 3,9 | 3 + 6 + 9 |
Bei der Aufbereitung des Trinkwassers werden folgende Zusatzstoffe gemäß § 5 Abs. 1 und 2 der Trinkwasserverordnung verwendet:
1 = Ozon
2 = Chlordioxid
3 = Natriumhypochlorit
4 = UV-Anlage
6 = EisenIII-Chlorid (Flockungsmittel, nur bei Bedarf)
9 = Halbgebrannter Dolomit
10 = Calciumcarbonat Juraperle
22 = Ultrafiltrationsanlage
Weitere Auskünfte gibt Frau Ebner von der Stadtverwaltung Bad Teinach-Zavelstein unter der Rufnummer 07053/9292-28.
Stand April 2025