Den Anfang des diesjährigen Häsabstaubens war das Holen des Taufwassers am Heidenpeterbrunnen mit einer kleinen Abordung des NVT's. Abends ging es in die alte Turnhalle nach Schura zum Auftakt der Saison 2025. Über 40 Narren freuten sich auf den Start. Die Begrüßung durch das Vorstandsteam Tobias Hartmann und Tobias Kohler zeigte schnell, dass viel Programm und einige Taufen bei allen Figuren stattfinden sollte. Den Beginn machten die "Neuen" vom letzten Jahr, die zur Aufgabe bekommen haben, einen Programmpunkt vorzubereiten, was ihnen hervorragend gelang. In den Spielen war der gesamte Verein mit eingebunden. Durch das Spiel führten Henry Mecherlein und Luna-Marie Glienke mit Hilfe von Julian Dreher und Fynn Steuer. Die Spiele fanden in 3 Blöcken über den Abend verteilt statt. Anschließend ging es für die neuen Uhre-Annemeien und Heidenpeter zur Sache, sie mussten sich ihre Taufe "verdienen". Durch verschiedene Spielrunden, die Annette Liesch und ihre Helfer vorbereitet hatten, wurden die restlichen Narren in 2 Teams aufgeteilt und unterstützten die Neulinge. Die Verlierer der Spiele hatten eine etwas reichlichere Taufe zu überstehen. Neu getauft wurden bei den Uhre-Annemei´s Alexandra Schneider und Jutta Münch. Bei den Heidenpeter Tobias Svensson und Lukas Liesch (18 Jahre). Auch bei den Hexen gab es Zuwachs, die durch das Ritual mit den Mönchen an einem Seil in die Halle geführt wurden. Nachdem sie das Hexengebräu getrunken und das Gelöbnis gesprochen hatten, wurden auch diese getauft. Drei Hexen, die ebenfalls 18 Jahre wurden, waren Annika Schneider, Julian Dreher und Luna-Marie Glienke. Neu dazu kamen Alicia Erdrich, Patrick Dufner, Daniel Chamula und Fabian Rochira. Zu dem eigentlichen Häsabstauben kam es nach Mitternacht. Aufgebaut wurde Heribert's Häs-Wash. Mit Bobbycars fuhren alle Narren durch die Waschstraße und wurden durch Spray, Bürsten und Lappen gesäubert. Vorbereitet und umgesetzt durch Sophie Schild und Alexandra Schneider standen alle hintereinander und warteten, bis sie dran waren. Alle mussten vorab ihre Häsnummer sagen und durften dann durch. Gezogen wurden anschließend zwei Personen (Monika Zetting, Martin Klein), die das Glück haben, nächstes Jahr das Häsabstauben zu organisieren. Einen großen Dank an die TG Schura für die Bewirtung und an alle, die den Abend durch Programmpunkte perfekt gemacht haben.
Weitere Termine des Narrenverein Trossingen e. V. sind am 25.01.2025, das 13. Hauke-Schteckle Fescht von 14.00 - 16.30 Uhr (der Eintritt ist frei) und die Hauke-Schtecka Nacht ab 20 Uhr. Beginn ab 20 Uhr (Eintritt 8 Euro) in der Fritz-Kiehn-Halle in Trossingen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!