NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Häufige Rasenprobleme und ihre Ursachen

Trotz regelmäßiger Pflege ist der Rasen plötzlich nicht mehr schön anzusehen. Häufige Ursachen sind Unkräuter und Moosbefall . In der Sommerzeit...

Trotz regelmäßiger Pflege ist der Rasen plötzlich nicht mehr schön anzusehen. Häufige Ursachen sind Unkräuter und Moosbefall. In der Sommerzeit ist der Rasen vielen Strapazen ausgesetzt, wie zum Beispiel heißen Sommertagen, längeren Trockenzeiten oder auch Feuchtigkeitsperioden sowie intensiver Rasennutzung. Zweikeimblättrige Kräuter und auch verschiedene Grasarten stören oft den Gesamteindruck eines schönen Rasens. Sie gelten als Unkräuter und dazu zählen Ehrenpreis, Distel, Günsel, Gänseblümchen, Gundelrebe, Löwenzahn, Hahnenfuß, Vogelmiere, Klee und Schafgarbe. Aber auch Moosbefall ist weit verbreitet. Eine effektive Bekämpfung ist in beiden Fällen nur durch Beseitigung der Ursache möglich. Bei frisch gesäter Rasenfläche ist zu Beginn ein stärkeres Aufkommen von Ackerunkräutern festzustellen, die sich jedoch nicht lange halten können und durch einen baldigen Schnitt des Rasens rasch beseitigt werden. Auf älteren Rasenflächen siedeln sich die Unkräuter gerne in Lücken an und daher ist für eine möglichst rasche Lückenschließung durch ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung und Durchlüftung zu sorgen. Starker Moosbefall tritt häufig bei Staunässe, Nährstoffmangel, Schatten, häufigem Tiefschnitt unter zwei Zentimetern, ungünstiger Bodenreaktion oder allgemein mangelhafter Pflege auf. Dies wiederum kann durch Bodenverbesserung, Düngung, Drainage und Nachsaat durch eine schattenverträgliche Rasenmischung beseitigt werden.

Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag

Wir gratulieren Herrn Jörg Weller zu seinem 85. Geburtstag. Herr Jörg Weller ist seit dem 01.02.1991 Mitglied und nimmt an den Veranstaltungen des OGV rege teil. Er ist bei guter Gesundheit. Der Sprecher des Vorstandes, Herr Jürgen Sterr, überreichte ihm ein Weinpräsent des Obst- und Gartenbauvereins e. V.

Terminübersicht 2025

  • 26. Juli: Lehrfahrt nach Dinkelsbühl und Käseseminar, Treffpunkt 7 Uhr, Gemeindehalle Aldingen*
  • 23. August: Gartenfest im Garten von Rolf und Silvia*
  • 5. September: Besenbesuch im Stallbesen in Mühlhausen, 17.30 Uhr*

*Anmeldungen für diese Termine erfolgen über Marlis und Jürgen Sterr. Telefonisch unter 07146 - 90 109 oder per E-Mail an: juergen_sterr@web.de. Weitere Termine und Einzelheiten sind noch in Planung und werden rechtzeitig mitgeteilt.

„Was man als Kind geliebt hat, bleibt im Besitz des Herzens bis ins hohe Alter.“ (Khalil Gibran, * 1883 Osmanisches Reich, heute Libanon; † 1931 New York City. Er war ein libanesisch-US-amerikanischer Dichter, Philosoph und Maler.) Ein schönes Wochenende und eine angenehme Woche! [Text: BH]

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Remseck am Neckar
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto