Interessierte Teilnehmer an der kostenlosen Exkursion treffen sich am Sonntag um 10 Uhr vor dem Beihinger Heimatmuseum. Die „Kuckucksstadt“ Haiterbach und ihren Ortsteil Beihingen haben der Kreisgeschichtsverein Calw (KGV) und das Calwer Kreisarchiv für 2025 als Ziel ihrer – wie jedes Jahr – gemeinsam organisierten Exkursion zum Tag des offenen Denkmals ausgewählt. Letzterer findet seit 1993 immer am zweiten Septemberwochenende statt und möchte heuer unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ vor allem auf die materielle bzw. immaterielle Bedeutung heimatlicher Kulturdenkmäler aufmerksam machen.
Auf dem Programm steht am Sonntag, 14. September 2025, zunächst eine Führung durch das Heimatmuseum Beihingen, das 1994/95 durch das große Engagement einer Initiative geschichtlich interessierter Bürger im alten Freylschen Bauernhof eingerichtet wurde. In den historischen Räumlichkeiten des um 1800 errichteten Bauernhauses werden traditionelle landwirtschaftliche Geräte und Handwerksgegenstände ebenso wie Bilder und Dokumente aus der Geschichte des Dörfchens an der Waldach gezeigt.
Anschließend folgt ein Blick in die 1953-55 durch den Stuttgarter Architekten Klaus Ehrlich neu erbaute Dorfkirche mit ihrem romanischen Turm und ihrem beeindruckenden Chorfresko der „Majestas Domini“ von der Hand des Kirchenmalers Wolf Dieter Kohler. Ursprünglich „Unserer Lieben Frau“ geweiht und um 1500 sowie um 1713 neu errichtet, blickt das Kirchlein auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Bis heute erhalten geblieben sind die aus dem 14. Jahrhundert stammenden qualitätvollen Glocken aus einer Rottweiler Werkstatt.
Einblicke in einen bedeutenden historischen Handwerkszweig verspricht nach dem Mittagessen im Sportheim Haiterbach die Besichtigung der 1892 gegründeten Küblerei Knorr in Haiterbach. Seit über 130 Jahren im Familienbetrieb befindlich, fertigt die Werkstatt u. a. die Kübel für den Wildberger Schäferlauf an. Im Rahmen des Besuchs können die Teilnehmer die Anfertigung eines Holzkübels unmittelbar miterleben.
Der Nachmittag wird ab 14.45 Uhr durch eine an der Küblerei Knorr (Gartenweg 3, 72221 Haiterbach) startende Stadtführung in Haiterbach ausgefüllt, die als Höhepunkt mit der altehrwürdigen Laurentiuskirche vertraut machen wird. Im romanischen Turm dieses Kirchenbaus haben Wandmalereien aus dem Hochmittelalter und ein spätgotisches Kruzifix die Jahrhunderte überdauert.
Der Treffpunkt für die Exkursion, zu der die Teilnehmer mit eigenen Autos anreisen, ist um 10 Uhr vor dem Beihinger Heimatmuseum (Uferstraße 5, 72221 Haiterbach-Beihingen). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme, die allen Interessierten offen steht, ist kostenlos.