Von Januar bis Juli waren unsere Helferinnen und Helfer wieder sehr aktiv – bei Sanitätsdiensten, Einsätzen und besonderen Unterstützungsaktionen.
Insgesamt leisteten wir 10 eigene und 2 externe Sanitätsdienste(8 Dienste allein von Mai bis Ende Juli) mit zusammen 149,5 Helferstunden. Im Durchschnitt fielen dabei 4 Hilfeleistungen pro Dienst an.
Es waren allesamt schöne – und zum Glück – weitgehend entspannte Einsätze. Im Sanitätsdienst waren wir unter anderem bei der Hexa-Nacht, dem Kunsthandwerkermarkt, dem Seefest, zwei Oldtimer-Veranstaltungen in Weissach, dem Musical der Grundschule Flacht, dem Schlapperfest sowie dem Eugen-Essig-Turnier vertreten.
Von Januar bis Juli verzeichnete unser Helfer-vor-Ort (HvO)-Team133 Einsätze. Der Ortsverein selbst wurde 5-mal zu Einsätzen alarmiert, durchschnittlich mit 6 Helferinnen und Helfern pro Einsatz.
Am 28. Januar kam es in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand – 70 Personen wurden evakuiert. Unser Betreuungsteam, das wir gemeinsam mit dem DRK-Ortsverein Rutesheim stellen, wurde zur Unterstützung alarmiert, um weitere Feldbetten zu liefern und den Transport der Betroffenen vom Sammelplatz zur Notunterkunft zu übernehmen. Da unser LKW-Betreuung und der Gerätewagen Technik & Logistik an diesem Morgen in der Werkstatt waren, sprang der LKW des Ortsvereins Leonberg ein. So machten sich 2 Mannschaftstransportwagen und 1 LKW mit insgesamt 8 Einsatzkräften aus den Ortsvereinen Rutesheim, Leonberg und Weissach-Flacht auf den Weg. Vor Ort wurden 30 Feldbetten aufgebaut – da sich die Lage zwischenzeitlich entspannt hatte, konnten wir gegen 6:00 Uhr wieder abrücken und waren um 7:00 Uhr zurück in Flacht.
Getreu dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende!“ freuen wir uns jederzeit über neue Unterstützerinnen und Unterstützer.
Wenn Sie Interesse an unserer Arbeit haben, kommen Sie gerne einmal unverbindlich bei uns vorbei:
Wir treffen uns jeden Dienstag um 20:00 Uhr am DRK-Magazin in Flacht.