Organisiert durch den VdK OV Gundelsheim/Offenau ging es dieses Mal ins Zabergäu.
Der erste Halt führte die Teilnehmer nach Gemmingen ins „Café Villa Toscana“. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Torte stärkte man sich für die weiteren Unternehmungen. Alles Gute aus der Natur fand man im Hofladen und Bauern-Hofcafé der Villa Toscana im mediterranen Ambiente. Einkaufen, Genießen und Verweilen war die Devise, im Zabergäu – der Toscana Süddeutschlands.
Zur Weiterfahrt ging es nach Brackenheim. Dort stieg die qualifizierte Wein- und Reiseführerin Frau Sommerfeld, vom Stadtmarketing, zu. Sie wurde nicht müde, den Teilnehmern diese bezaubernde und romantische Gegend zu erklären und zu zeigen. Die Rundtour führte durch Brackenheim, und die dazugehörigen Teilorte. Der bekannteste, und kleinste Teilort ist Haberschlacht, mit exzellenten Weinlagen. Aufgrund der geschützten Lage ist das Klima im Zabergäu mild, weswegen hier, wie auch im benachbarten Neckartal, intensiv Weinbau betrieben wird. Die Hauptrebsorte, die hier angebaut wird ist der „Lemberger“. Brackenheim mit seinen Teilorten besitzt die größte Rotweinfläche Württembergs.
Das Zabergäu ist eines der ältesten (und schönsten) Siedlungsgebiete im Südwesten. Der Fluss Zaber entspringt am Stromberg und mündet nach 22 km bei Lauffen in den Neckar. Das Wahrzeichen des Zabergäu ist der Michaelsberg bei Cleebronn. Zu bestaunen ist ein einmaliger Ausblick über das Zabergäu. Eingebettet in Weinberge, einer Waldlandschaft mit ruhigen Flecken im Naturpark.
Eine 3er-Weinprobe fand dort statt, nämlich wo er wächst, natürlich im Weinberg. Man kann sich vorstellen, dass hierbei eine gute und lustige Stimmung aufkam. Die Rundtour dauerte 2 Stunden, und war sehr kurzweilig, da wir durch Frau Sommerfeld auch vieles über den bekanntesten Sohn der Stadt Brackenheim „Theodor Heuss“ erfahren durften.
Herrliche Weinberge, mildes Klima, feine Lebensart, Weinkultur und Kulinarisches erlebten die Teilnehmer des VdK an diesem traumhaften Halbtagestörn.
Der Abschluss fand in Gemmingen in der Bahnhof-Gaststätte bei einem gemeinsamen Abendessen statt. Satt und voller fantastischer Eindrücke ging es spät abends wieder nach Hause.
Danke dem Organisator vom OV Gundelsheim/Offenau und dem Busunternehmen Trabold für die gelungene Veranstaltung.