Die erste Ferienhälfte ist vorüber und das Team des Kinder- und Jugendreferats durfte mit den Kindern und Jugendlichen des Gemeindeverwaltungsverbands „Raum Weinsberg“ bereits viele tolle Stunden erleben. Glücklicherweise blieb Jupiter uns gewogen, sodass kein Ferienangebot ins Wasser fiel.
Zu Beginn ging es sportlich los: Der Sporttag in Ellhofen und das Schwarzlicht-Bowling standen auf dem Programm und alle Teilnehmenden gaben Vollgas. In der ersten Ferienwoche erhielten die Kinder beim Römertag spannende Einblicke ins Römerleben. Jedes bastelte einen Römerhelm und einen Exerzierstab, um anschließend das Römerbad zu besuchen. Ein herzlicher Dank geht an Iris und Siegbert Müller für Organisation und Unterstützung, die das Erlebnis noch greifbarer machten – präsentiert von einem „echten Römerpaar“ in voller Montur.
Am folgenden Tag wurde es bunt im Jugendhaus: Die Teilnehmenden hatten die Freiheit, ihrer Kreativität beim Herstellen von Ufos, Kettenanhängern und vielem anderen freien Lauf zu lassen. Danach ging es weiter zum Sport nach Eberstadt, wo die Sommerolympiade und weitere Großspiele in der Halle auf dem Plan standen. Der nächste Tag führte in den Klettergarten – ein klarer Favorit der letzten Jahre – weshalb dieses Highlight auch in diesem Jahr Teil des Programms ist und erneut an vier Tagen angeboten wird.
Zu Beginn der nächsten Woche stellten die Teilnehmenden mit Geschick ein eigenes Cornhole-Spielbrett aus Holz her, das individuell gestaltet wurde und am Ende zum großen Wettstreit antreten konnte. Am darauffolgenden Tag stand ein Museumsbesuch im Deutschhof in Heilbronn auf dem Programm. Mit der Stadtbahn reiste die Gruppe an und erlebte einen eindrucksvollen Tag zum Thema „Seeräuberei“ im Deutschhof.
Nach dem zweiten Klettertag ging es zu Beginn der nächsten Woche zur experimenta. Besonders beliebt war die 3D-Animation über das Sonnensystem. Mit vielen Eindrücken kehrte die Gruppe zurück. Am nächsten Tag widmete sich eine weitere Gruppe erneut dem Bau von Cornhole-Brettern, bevor erneut der Klettergarten auf dem Plan stand – erneut ein Highlight, das viele begeistert hat.
Abwechselndes Programm, vielfältige Angebote und inklusives Miteinander stehen weiterhin im Fokus, damit alle Teilnehmenden gemeinsam Spaß haben und Neues entdecken können.
Abschließend bleibt festzuhalten: Die ersten Wochen des Sommerferienprogramms waren geprägt von Neugier, gemeinsamem Erleben und vielfältigen Entdeckungen. Dank des engagierten Teams, der wertvollen Unterstützung und der aktiven Teilnahme aller Beteiligten ist dieser Zwischenbericht eine Momentaufnahme gelungener Gemeinschaft und Vorfreude auf die kommenden Programmtage. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte, neue Freundschaften und unvergessliche Momente beim Ferienprogramm im GVV „Raum Weinsberg“.