Stadtverwaltung Trossingen
78647 Trossingen
NUSSBAUM+
Senioren

„Halbzeitbilanz“ der Bürgermeisterin und Mitgliederversammlung

Am Montag nahmen über 50 ältere Mitbürger die Gelegenheit wahr, anlässlich der regulären Mitgliederversammlung des Ortsseniorenrates im Altenzentrum...

Am Montag nahmen über 50 ältere Mitbürger die Gelegenheit wahr, anlässlich der regulären Mitgliederversammlung des Ortsseniorenrates im Altenzentrum Dr.-Karl-Hohner-Heim zunächst die Halbzeitbilanz von Bürgermeisterin Susanne Irion präsentiert zu bekommen.

Frau Irion, die am 06.12.2020 gewählt wurde und im Februar 2021 ihren Dienst in Trossingen begann, streifte in einer Leinwand-Präsentation all die wichtigen Ereignisse und Entwicklungen in ihrer 4-jährigen „Halbzeit“. Sie erinnerte an die massiven Einschränkungen, welche in der Corona-Epidemie der Bevölkerung zugemutet wurden, das frühe „Aus“ von Amazon und der in der Händelstraße geplanten Beatmungspflege, der Belegung des alten Dr.-Karl-Hohner-Heims mit Asylbewerbern und die dafür eingehende Miete seitens des Landkreises mit dem Ziel, diese Mittel einer Bürgerstiftung zuzuführen; die Gestaltung der Erlebniswiese hinter dem Stadion, Fertigstellung der Kindertagesstäte im Albblick mit 8 Gruppen, der Wiederbelegung des Birk-Areals, das Ganztagszentrums mit Mensa und Bücherei und Realschul-Erweiterung. Auch die Verbesserung mehrerer Infrastrukturen wie die Brücke über den Trosselbach und der Holzbrücke „Unter dem Stein“, der Sanierung von Straßen, dem Lärmaktionsplan, Radwegekonzept, Spielplätze, Straßenbeleuchtung usw. wurden von Frau Irion in Erinnerung gerufen.

Zu den Finanzen führte die Bürgermeisterin aus, dass der Schuldenstand mit 432 € pro Einwohner für eine Stadt wie Trossingen im Rahmen ist und ein Vermögen im Wert von 130 Mill. Euro dagegen steht; sowie 16 Millionen Rücklagen angesammelt wurden.

Es folgte ein Ausblick auf anstehende Vorhaben wie die Sanierung des Regine-Jolberg-Familienzentrums, die Erstellung einer weiteren Kindertagesstätte bis 2030, die Verlegung der Löhrschule zum Schulzentrum und den Umzug der Rosenschule in die Löhrschule nach deren Sanierung. Aktuell steht die Sanierung des Rathaus-Altbaus, der Abbruch und Neubau des Rathaus-Anbaus an. Die Umgestaltung des Rudolf-Maschke-Platzes

wird in Bälde mit der Bürgerbeteiligung beginnen.

Sie sei bemüht gewesen, es recht zu machen, freue sich auf die nächsten 4 Jahre und auf weitere gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat. Der Dank für diesen sehr informativen Rückblick wurde mit einem Blumenstrauß an Frau Irion ausgedrückt.

Nach der Kaffeepause ging es weiter mit der Mitgliederversammlung für 2024. Die 1. Vorsitzende, Roberta Zuber, gab den Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jubiläumsjahres; Kassier Rudolf Kratt gab den Kassenbericht, Erich Baier den Bericht der Kassenprüfer und Anneliese Burgbacher beantragte die Entlastung des Vorstandes; diese wurde einstimmig erteilt. In einer Nachwahl wurde Peter Efinger für die aus dem Vorstand ausgeschiedene Renate Neipp gewählt und für den erkrankten Kassenprüfer Werner Neipp sprang Helmut Distel ein, der ebenfalls bestätigt wurde.

Roberta Zuber wies auf eine Kooperation mit der Volkshochschule hin, insbesondere bzgl. Angeboten für ältere Mitbürger. Auch teilte sie mit, dass der neue Leiter des Harmonika-Museums ein Erzähl-Café einrichten wolle mit ehemaligen Hohner-Mitarbeitern. Der stv. Vorsitzende, Ewald Weigert, wies auf die Modenschau im Bekleidungshaus Weinmann am 19. März hin und mit einem Dank an die zahlreichen Gäste beschloss Roberta Zuber den Nachmittag.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Trossingen – Musikstadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Trossingen

Kategorien

Panorama
Senioren
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto