
Vier Tage lang stand die Ditzinger Stadthalle in den Herbstferien ganz im Zeichen von Spiel, Bewegung und Kreativität. Rund 65 Kinder zwischen sechs und elf Jahren nahmen täglich an den Hallenspieltagen teil und erlebten ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das viele Highlights bereithielt. An verschiedenen Mitmach- und Spielstationen konnte getobt, gebastelt, gespielt und ausprobiert werden. Ob auf der Rollenrutsche, in der Hüpfburg, beim Kistenklettern oder bei sportlichen Gruppenspielen wie Brennball und Völkerball – Spaß und Bewegung kamen nicht zu kurz.
Auch im kreativen Bereich gab es einiges zu entdecken. Beim Gestalten von Magneten aus Fimo, dem Bemalen von Schallplatten, dem Knüpfen von Schlüsselanhängern oder dem Häkeln kleiner Kürbisse entstanden viele originelle Werke. Viel Fingerspitzengefühl war auch beim Basteln von „Korkenwesen“ gefragt – kleinen Figuren aus Draht und Korken, bei denen erste Erfahrungen im Umgang mit der Zange gesammelt wurden.
Experimentierfreude und technisches Verständnis standen in der Robotik-Werkstatt der Stadtbibliothek Ditzingen im Mittelpunkt. Hier konnten die Kinder zwei kleine Roboter so programmieren, dass sie einfachen Befehlen folgten. Zwanzig Kisten voller Legobausteine und weitere sechzehn Kisten mit Holzbaustäben luden dazu ein, kreative Fahrzeuge, Türme, detailreiche Nachbildungen von Wahrzeichen und andere Eigenkreationen zu bauen.
Die Resonanz auf das Programm war durchweg positiv. Viele Kinder und Eltern zeigten sich begeistert vom vielseitigen Angebot. Das Team der Kinder- und Jugendarbeit bedankt sich herzlich bei den engagierten jungen Ehrenamtlichen sowie den externen Workshopleitungen, die mit viel Einsatz und Ideenreichtum die Hallenspieltage möglich gemacht haben.
