NUSSBAUM+
Soziales

Hallo Bäckerinnen und Bäcker

Hast du einmal mit dem Brotbacken angefangen, wird es dich so schnell nicht loslassen. Dahinter verbirgt sich mehr als nur Teigmischen, Teigformen und...

Hast du einmal mit dem Brotbacken angefangen, wird es dich so schnell nicht loslassen. Dahinter verbirgt sich mehr als nur Teigmischen, Teigformen und Backen. Es ist ein Handwerk, das die Grundlage unseres Lebens bildet. Gutes Brot braucht nicht viel, nur gute Rohstoffe und den Willen, dem Teig Zeit zu geben.

Jeder kennt das Problem: Eigentlich möchte man Brot backen, aber Familie, Beruf, Papierkram und noch mehr machen uns bei zeitlich aufwändigeren Rezepten einen Strich durch die Rechnung. Aber das ist ein Trugschluss. Auch im hektischsten und dicht terminierten Alltag kann gutes Brot gebacken werden.

Im Übrigen gilt auch beim Brotbacken:

Mit Freude und Ausdauer probieren, probieren, probieren!!!

Alles Einfache ist oft nicht ganz sooo einfach, aber wunderbar.

Im Anschluss findet ihr das Grundrezept:

1400 gr. Weizenmehl (Type 812)

150 gr. Roggenmehl (Type 1150)

ca. 1 Liter warmes Wasser

30 gr. Salz

1 Würfel Hefe

Der Backhausverein freut sich, wenn auch ihr euer Brot im Backhaus backen lassen würdet.

Die Back-Samstage sind 28.06.25, darauf folgend am 12.07.25 und am 26.07.2025.

Es grüßt das Backhausteam

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Fluorn-Winzeln
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto