Ungeachtet der Temeperaturen und der eigentlich spielfreien Zeit ist bei den Handballern der HG Oftersheim/Schwetzingen ständig Betrieb.
Seit letzter Woche läuft der Vorverkauf für das Sommer-Handball-Highlight bei der HG. Am 25. und 26. Juli können die Fans Bundesliga-Handball in Schwetzingen erleben. Beim Patrick-Lengler-Cup 2025 spielen neben den Gastgebern die Rhein-Neckar-Löwen, FA Göppingen und der TV Großwallstadt um den Siegerpokal. Jetzt können sich die Fans bei der Buchhandlung Kieser in der Carl-Theodor-Straße 4-6 in Schwetzingen ihren Platz beim „Handball-Highlight des Sommers“ sichern.
Sie können dabei wählen zwischen einem Kombiticket für die beiden Halbfinals am Freitag, 25. Juli oder für die Endspiele um Platz drei und den Turniersieg am Samstag, 26. Juli. Natürlich bietet die HG auch ein Ticket für beide Spieltage an. Es wird dringend geraten, sich Tickets im Vorverkauf zu besorgen. Wer sich seinen Platz in der Halle sichern möchte, sollte die Tickets vor Ort bei der Buchhandlung Kieser in Schwetzingen erwerben.
Wer keine Möglichkeit hat, vorab nach Schwetzingen zu kommen, schickt ab dem 1. Juli eine E-Mail mit den genauen Kartenwünschen (wie viele, welche Tage) an die HG-Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@hghandball.de). Die Tickets können dann bis eine Stunde vor Beginn des ersten Spiels unter dem jeweiligen Namen an der Abendkasse abgeholt und dort bar bezahlt werden. Es gilt die Reihenfolge des Eingangs.
Aufgrund der hohen Nachfrage hat die HG die Richtlinien des Ticketverkaufs für Kinder aktualisiert. Das erste Kind einer Familie bis 11 Jahren ist frei. Jedes weitere Kind zahlt 5 Euro pro Spieltag, also 10 Euro für beide Spieltage. Kinder von 12-17 Jahren zahlen 10 Euro pro Spieltag oder 15 Euro für beide Spieltage. Kinder bis 4 Jahre sind frei, haben aber keinen Sitzplatzanspruch.
Alle Zuschauer, auch Kinder unter 11 Jahren, müssen ein Ticket vorweisen (beziehungsweise ein Armbändchen tragen). Alle Infos wie Ticketpreise oder Anfahrt finden sich hier: hghandball.de/projekte/events/patrick-lengler-cup/.
Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen, die selbst die Eiscreme zum Schmelzen bringen, machte sich die C2 der HG Oftersheim/Schwetzingen auf den Weg nach Bammental zum dortigen Handball-Turnier, dem Süwag-Cup.
Zunächst standen dort zwei Gruppenspiele auf dem Plan, und die Jungs waren bereit, die Halle zum Beben zu bringen. Im ersten Duell traf man auf die SG Nußloch. Mit blitzschnellen Anspielen, eleganten Doppelpässen und präzisen Abschlüssen gewannen die Jung-Hyänen ihr erstes Spiel mit 18:15.
Ein Blick auf den Spielplan offenbarte, dass alle Gegner mit ihren ersten Mannschaften vor Ort waren. Im zweiten und letzten Gruppenspiel wartete die SG Brühl/Ketsch auf die Jung-Hyänen. Auch im Freien präsentierten die Spieler eine souveräne Teamleistung und beendeten das Match mit einem soliden Fünf-Tore-Vorsprung – 17:12.
Zurück in der Halle ging es nun darum, im Halbfinale die SG Schwarzbachtal zu besiegen. Auch in diesem Spiel brillierten die Jungs mit schnellem Passspiel, tollem Zusammenspiel und einer überlegenen Kondition, was zu einem klaren 18:10-Sieg und dem verdienten Finaleinzug führte.
Dort kam es erneut zum Vergleich mit der SG Nußloch. Zu Beginn des Spiels war den Jungs die Hitze und die vorherige Belastung anzumerken. Sie fanden nicht sofort ins Spiel, vergaben einige gute Chancen und hatten Schwierigkeiten, die Nußlocher in den Griff zu bekommen – nach fünf Minuten lagen sie mit zwei Toren zurück (6:8). Doch dann bewiesen sie ihren Teamgeist und jeder Einzelne zeigte seine individuellen Stärken. Die Führung ließen sie sich nicht mehr nehmen und gewannen das Spiel sowie das Turnier mit 16:10.
Beim Ilvesheimer Neckar-Cup lieferte die weibliche HG-A-Jugend eine kämpferische Leistung ab – und das unter extremen Bedingungen. Bei über 30 Grad und praller Sonne verlangte das Turnier Spielerinnen, Trainern und Zuschauern alles ab.
Der Auftakt verlief holprig: Gegen den TV Schriesheim musste sich die Mannschaft deutlich mit 3:10 geschlagen geben. Doch davon ließ sich das Team nicht entmutigen. In den folgenden Gruppenspielen kämpfte sich die Mannschaft eindrucksvoll zurück. Mit Siegen gegen die SG Heddesheim (9:5), TSG Dossenheim (10:7) und Gastgeber JSG Ilvesheim/Ladenburg (10:7) sicherte sie sich den zweiten Platz in der Gruppe und damit den Einzug ins Halbfinale.
"Die Hitze war brutal", sagte Trainer Peter Knopf. "Man hat gemerkt, dass die Kräfte bei vielen Spielerinnen am Ende waren." Im Halbfinale wartete mit der TSG Ketsch ein harter Gegner – ein Team, das in einer höheren Liga spielt. Doch die HG ließ sich davon nicht beeindrucken. Am Ende fehlte jedoch das letzte Quäntchen Glück, und das Spiel ging knapp mit 8:9 verloren. Das Spiel um Platz 3 gegen den HC Mannheim-Vogelstang war dann von Erschöpfung geprägt. Die Spielerinnen hatten in der Hitze alles gegeben, sodass es am Ende 7:13 hieß.
Trotz der Niederlagen zog Knopf ein positives Fazit: „Wir haben gegen starke Gegner gespielt – einige davon eine Liga höher als wir. Unsere Mannschaft hat tolle Szenen gezeigt, Moral bewiesen und sich nie aufgegeben. Unter diesen klimatischen Bedingungen war das eine starke Leistung.“ Der Ilvesheimer Neckar-Cup 2025 wird den Mädels sicherlich als Hitzeschlacht in Erinnerung bleiben – aber auch als Tag, an dem sie als Team gewachsen ist. (mj)
So spielten die HG-Mädels: Rademacher, Müller, Klefenz, Cycon, Rönitzsch, Mitca, Heß, Azizi, Celik, Scalia.