Männer 1, Landesliga: Auftakt nach Maß
TSV Zizishausen vs. TSV Köngen 25:34
Im ersten Saisonspiel erarbeiteten sich die Männer 1 einen 25:34-Sieg im Derby gegen den TSV Zizishausen.
Hochmotiviert und mit vollem Elan und voller Bank startete der TSV Köngen in der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle in Nürtingen gegen den TSV Zizishausen.
Das Team der Grün-Weißen rund um Trainer Dominic Fischer begann die Partie ausgeglichen. Die anfängliche Nervosität konnte schnell abgeschüttelt werden, so sagte auch Dominic Fischer nach dem Spiel. Durch eine gesicherte 6:0 Abwehr, die in der ersten Halbzeit zu immer mehr Ballgewinnen führte, konnten die Köngener das Spiel langsam auf ihre Seite ziehen.
Mit einem Halbzeitstand von 13:16 ging es mit einem 3 Tore Polster für die Köngener in die Kabine.
Im Verlauf der zweiten Halbzeit konnten sich die Grün-Weißen durch den 7. Feldspieler immer wieder klare Aktionen herausspielen und die Führung weiter ausbauen.
Durch einen glänzend aufgelegten Florian Touet, der an diesem Tag mit seinen 15 Treffern nicht zu stoppen war, konnten die Köngener Tor für Tor davonziehen.
Somit gehen die ersten 2 Punkte mit einem souveränen 25:34 Sieg auf das Köngener Konto.
Weiter geht es nächste Woche mit dem ersten Heimspiel gegen den TSV Bartenbach am Sonntag, den 06.10.24 um 17 Uhr. Dort gilt es wieder anzugreifen und das Können unter Beweis zu stellen.
TSV Köngen: Florian Touet (15), Christoph Müllerschön (6), Philipp Kilian (4), Gian-Luca Pupin (4), Nils Werner (3), Finn Fuß (1), Hannes Hagelmayer (1), David Gramer, Pascal Maier, Levin Schlichter, Max Staiger, Sammy Gotthardy, Tim Nothdurft, Lucas Novak
Frauen 3: Stark gestartet, stark nachgelassen
TSV Deizisau 2 – TSV Köngen 3 19:16
Nachdem wir letzten Samstag mit einer schwachen 1. Halbzeit und einer starken 2. Halbzeit knapp den Sieg verpassten, wollten wir gegen Deizisau ab Minute eins stark ins Spiel starten. Das gelang uns auch in gewissem Maße. Jedoch verschenkten wir unsere 8:9-Führung zur Halbzeit in der zweiten Hälfte. Die Deizisauerinnen nutzten unsere zahlreichen verpassten Chancen und technischen Fehler, um mit leichtem Vorsprung davonzuziehen. Obwohl wir bis zum Schluss nicht aufgaben und den Anschluss suchten, reichte es am Ende nicht, um den Sieg nach Hause zu bringen. Mit dem 16:19-Endstand bleibt die Erkenntnis, dass wir zwar von Minute eins angreifen können, aber an den entscheidenden Stellen die letzte Durchschlagskraft fehlt.
Es spielten: Josephine Harder, Kathrin Lenz, Sofie Maisch, Veronique Ege, Bianca Mörgenthaler, Cara Hermann, Lisa Hörnig, Mira Wisst, Tanja Schäffer, Anne Zimmermann, Hanna Utz, Berta Zimmermann
Weibliche B1, Regionalliga: Nervenkitzel in der Burgschulhalle
TSV Köngen – TV Nellingen 2 27:26 (15:15)
Was war das für ein Nervenkitzel, was für ein Krimi, den die beiden Mannschaften den zahlreichen Zuschauern zumuteten. Dabei sah es zu Beginn der Partie so garnicht danach aus. Im ersten Regionalligaspiel einer Köngener Handballjugend-Mannschaft spielte in den ersten Minuten nur eine Mannschaft und das waren die Gäste aus Nellingen. Diese profitierten vor allem von der Ideenlosigkeit im Köngener Angriff, was viele einfache Gegenstoßtore zur Folge hatte. Nach fünf gespielten Minuten rieben sich alle etwas ungläubig die Augen ob des Geschehens auf dem Feld. 1:8 hieß es dort auf der Anzeigetafel, selbst eine Auszeit beim 1:5 brachte keine erstmal Besserung, erst nach einer Zeitstrafe gegen Nellingen kamen die Köngener Mädchen nun besser ins Spiel, aber das dann auch richtig. Fanden sie in den ersten fünf Minuten quasi nicht statt und mussten sieben Treffer in Serie hinnehmen, starteten sie nun ihrerseits aus einer deutlich verbesserten Abwehr heraus eine Aufholjagd. Innerhalb der folgenden knapp 10 Minuten kamen sie ihrerseits mit einem 8:2-Lauf auf 9:10 heran und waren wieder voll im Spiel. Die folgenden 10 Minuten bis zur Halbzeit entwickelte sich ein enges Spiel mit vielen Chancen und starken Torhüterinnen auf beiden Seiten. Zur Halbzeit stand ein 15:15 auf der Anzeigetafel, was nach den ersten fünf Minuten niemand geglaubt hätte.
Den deutlich besseren Start in Hälfte zwei erwischten nun die Gastgeberinnen. Binnen sieben Minuten konnten sie sich beim 20:16 etwas Luft verschaffen. Nun waren es aber die Nellinger Mädchen, die mit einem 4:0-Lauf in vier Minuten das Spiel beim 20:20 (37.) wieder ausgleichen konnten. So blieb es eine packende, enge Partie, die auf ihren Höhepunkt zusteuerte. Zwei Minuten vor dem Ende lagen die Gäste mit einem Treffer in Front (25:26). Es folgte eine Auszeit der Köngener Mannschaft. Das Angesprochene wurde perfekt umgesetzt und der Ausgleich zum 26:26 war eine Minute vor dem Ende hergestellt. Nun folgte die letzte Auszeit der Nellinger Mannschaft 30 Sekunden vor dem Ende. Was nun folgte kann man nur als verrückt bezeichnen. Die Köngener Mädchen setzten sofort nach Anpfiff die Gäste unter Druck und erzwangen einen Ballverlust. Der folgende Gegenstoß konnte aber abgewehrt werden, so war 10 Sekunden vor dem Ende wieder der Ball in Nellinger Händen. Diese bekamen abermals den Köngener Abwehrdruck zu spüren und verloren 5 Sekunden vor Ende tatsächlich nochmals den Ball. Liv Christensen nahm sich aus 17 Metern ein Herz und brachte den Ball mit der Schlusssirene im Tor zum 27:26 unter. Nach kurzer Beratung gaben die Schiedsrichter auch das Tor offiziell und dann gab es kein Halten mehr, ein einziger Jubel in Grün und Weiß.
Nach einem völlig verpatzten Start ins Spiel kämpften sich die Köngener Mädchen stark ins Spiel und gewannen am Ende auch nicht unverdient mit 27:26. Die ersten Fünf Minuten ausgeklammert, die sie mit sieben Toren verloren hatten, gewannen sie die folgenden 45 Minuten deutlich mit acht Toren Differenz. Auch wenn das letzte Tor glücklich war, es war beispielhaft für die Einstellung an diesem Tag, da die Mädchen nie aufgaben und bis zum Schluss noch an einen Erfolg glaubten.
Für die Köngener B1-Mädchen folgt nun ein spielfreies Wochenende ehe am Sonntag, 6.10. um 13:00 Uhr das nächste Heimspiel gegen die Murgtal Panthers aus Gaggenau stattfindet. DIe Mädchen freuen sich wieder über lautstarke Unterstützung!
Es spielten: Marie Rohm, Leona Ramaj; Nelly Fuchs, Ina Quintus (7/2), Elona Aliu (3), Marlene Reichert (7), Liv Christensen (7/1), Vivien Herb (1), Malin Gehring (1), Sina Schlichter (1), Carla Riethmüller, Mathilde Schottmüller, Luana Hirn
Weibliche B2, Bezirksoberliga: Auftakt ohne Punkte
TV Altbach – TSV Köngen 30:22 (16:9)
Die B2 fand sich am Sonntagnachmittag zum ersten Saisonspiel, und zum ersten Spiel in der B-Jugend, in Altbach ein. Hier sollten einige Dinge gelingen, uns wurden aber auch wichtige Lektionen erteilt.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen, die Köngener Abwehr konnte sich gut gegen Altbach behaupten, im Angriff wurden allerdings die ersten wichtigen Punkte verschenkt. So stand es zur 12. Minute 7:7 unentschieden. Danach konnte sich die Heimmannschaft besser auf die Köngener Abwehr einstellen, als es andersrum der Fall war. Hinzu kamen einige Fehlpässe und Ballverluste. Köngen fehlte in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit der Zug zum Tor, und so wurde aus einem 11:9 in der 18. Minute ein 16:9 zur Halbzeit.
Auch in der zweiten Hälfte gelangen Köngen kaum effiziente Abschlüsse, hinzu kamen Fehler in der Abwehr, und der Abstand vergrößerte sich weiter. Beides wurde allerdings im letzten Viertel des Spiels besser. Nun fanden sich doch Lücken in der 6-0 Abwehr von Altbach, die Köngen schließlich auch nutzte. Auch die Abwehr von Köngen zeigte zum Schluss Initiative und einige Gegenstöße konnten herausgelaufen werden. Einzig bei den Siebenmetern verschenkte Köngen einfache Tore. Die Niederlage konnte demnach nicht abgewendet werden. So startet unsere B2 zwar mit einem Dämpfer, aber mit wichtigen Erkenntnissen zur Liga und umso mehr Motivation in die Runde.
Es spielten: Leona Ramaj, Jasmin Collins (4), Tamia Tsagourias (1), Marie Wolf (2), Emilie Durst (1), Lilli Tallafuß (2), Nea Kouba (2), Mira Beck (4), Lotte Böhm (6)
Weibliche D1, Bezirksoberliga: Niederlage im ersten Auswärtsspiel
TSV Deizisau vs. TSV Köngen 28:12 (9:3)
Zum ersten Auswärtsspiel durften die Mädchen der D1 nach Deizisau reisen. Mit dem TSV Deizisau stand diese Woche genauso ein Favorit wie in der vergangenen Woche der TV Plochingen auf dem Programm.
Der TSV Deizisau erwischte gleich den besseren Start und konnte sich von Beginn an absetzen. Nach einem 5-Tore-Lauf sahen sich die Köngenerinnen schon in der 8- Minute dazu gezwungen, durch eine Auszeit zur Beratung zusammenzukommen. Das Time-Out fruchtete zunächst nur bedingt, da es dem TSV Deizisau gelang ein weiteres Tor zu werden (7:1, 10. Minute), bevor endlich wieder die Mädels in Grün trafen. Die Mädels nahmen ihr Herz in die Hand und kämpften in der Abwehr wirklich um jeden Ball, was dazu führte, dass die Hausherrinnen nur noch 3 Tore in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte erzielten. Leider konnten die vielen Ballgewinne aber selbst nicht in Tore umgewandelt werden, weil man etwas zu fahrig agierte. Daher wurde beim Stand von 9:3 die Seiten gewechselt.
In die zweite Hälfte sollte genauso konzentriert in der Abwehr gestartet werden, die Ballgewinne dann aber mit etwas mehr Ruhe und Souveränität nach vorne getragen werden. Unglücklicherweise kamen auch dieses Mal die Deizisauerinnen wacher aus der Kabine und erhöhten in der 28. Spielminute auf 17:7. Das führte dazu, dass die Köngenerinnen etwas den Faden verloren und nur immer wieder an ihre eigentlichen Möglichkeiten herankamen. Letztendlich verlor man das Spiel zwar aufgrund eigener Fehler im Passspiel zwar zu Recht, diese Höhe hätte aber durchaus vermieden werden können.
Die positive Leistung in der Abwehr der ersten Hälfte muss jetzt unbedingt mitgenommen werden, um in der nächsten Woche am Sonntag in heimischer Halle gegen die HSG Owen-Lenningen die ersten Punkte einzufahren.
Es spielten: Lina Brömmer, Sofia Englisch, Lotte Eidt, Sophia Eisele, Sarah Höhne, Lotta Hommel, Marit Weinert, Ella Tallafuß, Jana Sigler. Offizielle: Patrizia Grimm.
Männliche D1, Bezirksoberliga: Deutliche Niederlage beim Spitzenteam
TSV Deizisau gg. TSV Köngen 37:15 (26:4)
Das zweite Saisonspiel stand auswärts in Deizisau an. Wie erwartet eine schwere Aufgabe, da Deizisau das zweite Bezirksspielfest souverän gewonnen hatte.
Entsprechend war der erste Verlauf des Spiels, in dem unsere junge Mannschaft überhaupt nicht in die Abläufe kam. Wir hatten an diesem Tag Schwierigkeiten in unserem Bewegungsspiel, kamen dadurch schwer zu Abschlüssen und waren zu langsam in der Rückzugsbewegung bzw Abwehrformation. Völlig verausgabt sammelten wir unsere Kräfte in der Kabine zur Halbzeit und sprachen über die Spielmomente die wir besser machen wollen.
Unsere Mannschaft zeigte eine tolle Reaktion, ließ nie den Kopf hängen und nahm den Kampf mit und um den Ball nun an. Wesentlich flexibler mit unserem Kreisspiel und dann mit einem Wechsel auf 4:2 im Angriff konnten wir die zweite Halbzeit ausgeglichen gestalten. Tolle Moral Jungs, wir werden nun weiter fleißig trainieren und dann werden wir mit Sicherheit in der höchsten Spielklasse noch zu Chancen kommen.
Es spielten: Tillman Blawidt (TW); Talis Julius Hurst (1), Bugra El-Rahman Balaban, Sebastian Ley (1), Samuel Wachtarz (3), Henry Riegger (6), Linus Bunz (2), Aki Nakaso (2), Luca Russo, Moritz Bunzel
Männliche D2, 2. Bezirksklasse: Gute Leistung beim Auswärtssieg in Plochingen
TV Plochingen 2 - TSV Köngen 2 15 :37 (8:17)
Die jungen Köngurus der männlichen D-Jugend zeigten am letzten Samstag eine gute Leistung beim Auswärtssieg in Plochingen.
Bereits zum Spielbeginn hatte der TSV Köngen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 10 Minuten einen ersten Vorsprung von 2:9 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte der TSV Köngen bis zur Halbzeitpause erneut um 2 Tore erhöhen, sodass die Gastmannschaft mit 9 Toren mehr als der TV Plochingen in die Kabine ging (8:17). Eine gute Abwehrleistung mit einigen Balleroberungen war die Basis zum Erfolg – sehr gut Jungs, weiter so.
Den Vorteil, den sich die jungen Köngurus in der ersten Hälfte erspielt hatten, wurde mit weiteren 20 Treffern in der zweiten Hälfte des Spiels ausgebaut und man gewann die Partie somit eindeutig überlegen mit 15:37.
Besonders beeindruckend war der Start der 2. Halbzeit - mit guter Abwehrleistung & Abschlussverhalten erhöhten die Köngener um weitere 13 Treffern, davon 10 Tore in Folge – fast alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Köngen 2 trifft am 5. Oktober um 10:30 Uhr vor heimischem Publikum auf den SV Vaihingen.
Es spielten: Manuel Schnaidt, Lian Haussmann, Sebastian Ley (13), Luis Kappler (10), Bugra Balaban (5), Moritz Bunzel (4), Samuel Thüringer (3), Domenik Erhard (1), Maxim Müller (1), Luka Velikov Trainer: Holger Winterling
Weibliche E1, Staffel 1: Vermasselter Start in die neue Saison
TSV Grabenstetten : TSV Köngen 6:0
Endlich sollte es wieder losgehen mit dem ersten Spieltag in der neuen Runde.
Die 7 Mädels der E1 fuhren dafür nach Plochingen um dort gegen Grabenstetten anzutreten. Begonnen wurde mit der Koordination. Wie immer mussten 3 Übungen absolviert werden:
1. Liegestützposition, die Füße liegen dabei auf einem Kästchen, und dann 10 Bierdeckel von einem Reifen rechts in einen Reifen links abgelegen.
2. Auf einer umgedrehten Langbank stehen und den Ball auf Zeit so oft wie möglich prellen.
3. Grätschstand, Handball beidhändig hinter den Rücken, den Ball von hinten durch die gegrätschten Beine auf den Boden prellen, mit dem Fuß in die Luft spielen und dann, ohne dass der Ball den Boden berührt, wieder auffangen. Gerne mal zuhause testen.
Mit den Ergebnissen konnten wir zufrieden sein. Danach wechselten wir zu Funino. Fast alle Mädels konnten sich in die Trefferlisten eintragen. Doch für den schnellen Angriff der Gegnerinnen waren wir nicht konzentriert genug. Ein ums andere Mal konnte sich die eine Gegnerin durchsetzen. Mit 29:11 ging das Spiel somit an Grabenstetten.
Zuletzt das Handball 4+1. Da wollte man wieder alles besser im Griff haben. Die Tor-Mädels hielten auch den ein oder anderen gegnerischen Wurf, man kämpfte um den Ball. Doch im Angriff wollte einfach nicht viel klappen. Viel zu oft konnten die Gegnerinnen unsere Zuspiele herausfangen und in einen Gegenangriff übergehen. Und leider konnte von uns kein einziger Ball im gegnerischen Tor versenkt werden. So mussten wir uns an diesem Spieltag leider 6:0 geschlagen geben.
Es spielten: Andreea, Lina, Moa, Emi, Fabi, Zeynep, Madita
Kopf hoch, Mädels! Eure Trainerinnen Selina und Bibi
Weibliche E2, Staffel 4: Gelungener Start in die neue Saison
SV Vaihingen : TSV Köngen 2 0:6
Auch die wE2 startete in die neue Saison. In Reichenbach trat man gegen SV Vaihingen an. Den Anfang machten die 3 Koordinationsübungen.
1. Liegestützposition, die Füße liegen dabei auf einem Kästchen, und dann 10 Bierdeckel von einem Reifen rechts in einen Reifen links abgelegen.
2. Auf einer umgedrehten Langbank stehen und den Ball auf Zeit so oft wie möglich prellen.
3. Grätschstand, Handball beidhändig hinter den Rücken, den Ball von hinten durch die gegrätschten Beine auf den Boden tippen, mit dem Fuß in die Luft spielen und dann ohne dass der Ball den Boden berührt, wieder auffangen. Alles in allem gelang ein guter Einstieg.
Dann weiter zum Funino. Da waren die Mädels von Anfang an konzentriert auf dem Feld. Die Bälle wurden erkämpft, das Umschalten von Abwehr auf Angriff klappte und die Aufsetzer fanden ein ums andere Mal den Weg zwischen die Stangentore. Die Gegnerinnen wurden konsequent in ihrem Spiel gestört und zu Fehlwürfen verleitet. Alle Köngurus konnten sich mit mindestens 2 Treffern in die Punkteliste eintragen. Ein verdienter 21:13-Sieg.
Als Abschluss das 4+1-Handballspiel. Gut eingespielt lief es weiter. Die Mädels nutzen ihre Torchancen konsequent. Die Abwehr ließ kaum einen Torschuss zu. Und wenn waren die Tormädels zur Stelle. Zur Halbzeit hatten wir noch keinen Gegentreffer kassiert.
Auch hier konnten sich fast alle Mädels in die Torschützenliste eintragen und noch wichtiger: alle wollten ein Tor schießen. Hier ging es nach Multiplikation 85:9 für uns aus.
Ein erfolgreicher 6:0-Spieltag
Es spielten: Anni, Ema, Nele, Neele, Emi, Mina
Es freuen sich: Eure Trainerinnen Selina und Bibi
Männliche E: Toller Auftakt gegen Ermstal 2
TSV Köngen - HSG Ermstal 2
Nun durfte auch unsere männlich E-Jugend ins Spielgeschehen eingreifen. Am vergangenen Sonntag war Spieltag in Sielmingen gegen Ermstal 2. Anfangen mussten wir mit den ungeliebten Koordination Übungen welche hauchdünn mit 60:59 gewonnen werden konnten.
Danach ging es gleich mit Handball weiter, wo sich fast alle in die Torschützenliste eintragen durften. Gefühlt am Ende vom Spiel dachten einige, wir hätten einen Schützen zu wenig, was beim Handball einiges ausmachen kann, aber falsch gedacht 3 Tore und 2 Torschützen mehr somit hatten wir auch diese Spielform gewonnen.
Zum Abschluss war dann noch Funino dran, wo wir den Anfang komplett verschlafen hatten und gleich einige Tore hinten lagen. Kurze Ansprache in der Halbzeit, was zur Verbesserung der Konzentration und somit auch des Spieles beitrug. Leider konnten wir unsere Fehler der ersten Halbzeit nicht mehr ganz ausmerzen. Auch war der Gegner "cleverer" und lag nach Körperkontakten immer sofort am Boden. Somit ging Funino an den Gegner.
Jetzt wissen wir, wo bei uns noch Nachholbedarf besteht um auch diese Spielform künftig zu gewinnen.
Es spielten: Lenox; Joshua; Denis; Vinzent; Jonas; Julian; Pit; Eyüp; Emil; Constantin.
Jungs macht weiter so auch im Training dann rocken wir das. Eure Trainer.
Spieltagsvorschau
Frauen empfangen Waiblingen; Männer den TSV Bartenbach
Nach der deutlichen Auftaktniederlage gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen steht für unsere Frauen1 bereits die zweite Chance an, vor heimischem Publikum zu punkten: Am Sonntag um 15 Uhr ist in der Oberliga Württemberg der VfL Waiblingen 2 zu Gast. Diese wiederum mussten bereits zwei Niederlagen in der noch jungen Saison hinnehmen, für Spannung dürfte also von Anfang an gesorgt sein.
Unsere erste Männermannschaft geht nach dem klaren Auswärtssieg beim TSV Zizishausen (34:25) mit Selbstvertrauen in ihr erstes Heimspiel der Saison. Am Sonntag gastiert um 17 Uhr der TSV Bartenbach in der Burgschulhalle – die wiederum ihr erstes Spiel ebenfalls gewinnen konnten und dabei ganze 45 Tore erzielten.
Die übrigen Aktiven-Teams haben dieses Wochenende spielfrei.
Unser Regionalliga-Team der weiblichen B-Jugend empfängt ebenfalls am Sonntag die Murgtal Panthers. Um 13 Uhr gilt es, die tolle Leistung vom Auftaktsieg auch zu Hause zu bestätigen.
Übersicht: Die kommenden Spiele
Samstag, 5.10.2024
gemischte D 2. Bezirksklasse: TSV Köngen 2 - SV Vaihingen 2 10:30 Uhr
männliche B Bezirksklasse: TSV Köngen 2 - HC Wernau 11:45 Uhr
weibliche C Bezirksoberliga: TSV Köngen - TV Plochingen 13:15 Uhr
weibliche A Oberliga Württemberg: TSV Köngen - JH Söflingen & Lehr 14:50 Uhr
männliche C Bezirksoberliga: TSV Köngen - Rot-Weiss Neckar 16:30 Uhr
weibliche B Bezirksoberliga: TSV Köngen 2 - TSV Neckartenzlingen 17:55 Uhr
männliche B Oberliga Württemberg: TSV Köngen - TSV Deizisau 19:30 Uhr
Sonntag, 6.10.2024
weibliche D 2. Bezirksklasse: TSV Köngen 2 - HSG Owen-Lenningen 2 10:15 Uhr
weibliche D Bezirksoberliga: TSV Köngen - HSG Owen-Lenningen 11:30 Uhr
weibl. B Regionalliga BW: TSV Köngen - Murgtal Panthers 13:00 Uhr
Frauen Oberliga Württemberg: TSV Köngen - VfL Waiblingen Handball 2 15:00 Uhr
Männer Landesliga: TSV Köngen - TSV Bartenbach 17:00 Uhr