Nach der Weihnachtsmarkt-Begrüßungsrede im Kellergewölbe des Durlacher Rathauses von Ortsvorsteherin Alexandra Ries gab es musikalische Grüße des Musikvereins 1956 Durlach-Aue unter der Leitung von Dirigentin Nordrun Münchgesang-Altinger. Weihnachtliche Weisen sollten dabei natürlich im Vordergrund stehen.
Im Kellergewölbe des Durlacher Rathauses gab es dann die Möglichkeit, verschiedene Produkte (viele handgemacht) zu bewundern und natürlich auch zu kaufen. Das Interesse beim Publikum war dementsprechend groß.
Helga Altmayer aus Hohenwettersbach stellte erstmals im Rathaus aus. „Ich war hier auf dem Weihnachtsmarkt schon als Besucher, bevor ich den Entschluss fasste, selbst meine handgefertigten Sachen anzubieten.“ Zu Frau Altwangers Angebot zählen u. a. selbstgehäkelte Lesezeichen, Haarspangen und Topflappen.
Sabine Breitenbach aus Grötzingen bot Salatschüsseln, Torten- und Kuchenplatten sowie Taschen für die Reiseapotheke an. Ein richtiger Hingucker waren ihre Eier-Kartons mit den Schmuckfingerringen.
Aus der Ortenau, genauer gesagt aus Freistett kam Björn Roth angereist, der „Drahtkunst im wahrsten Sinne des Wortes“ anbot. Aus Drähten aus korrosionsfreiem Neusilber fertigt er Namen und Symbole. Daneben kann er auch Schlüsselanhänger, z. B. für „Michael, den Zahnarzt, der Audi fährt“ machen oder für jede beliebige andere Person.
Wer auf niedliche Schnuffeltücher, Schäfchen, Erdbeermützen und dergleichen steht, ist am Stand von Susanne Engwer-Pilerci gerade richtig. „Alle Sachen stricke ich selbst“, meint die Frau aus Durlach, die u. a. auch „Schutzengelsteine“ anbietet. „Meine Steine stammen aus Italien oder vom Rhein.“
Ute Vogel aus Pforzheim hat ein Faible für Lavendelkissen. „Daneben biete ich auch ‚Gebrauchs-Patchwork‘ wie Topflappen oder Katzenspielzeug an.“ Zum Beruhigen von Mensch und Tier gibt es bei ihr zusätzlich noch die „Katzen-Minze-Maus“ oder „Baldrian-Fische“. Bereits im August beginnt Frau Vogel mit der Herstellung ihrer Mäuse mit Zimt-, Stern-Anis- oder Nelkengeschmack.
Daneben finden sich auch Handarbeiten aus Filz, Holz und Papier, Floristisches, Seife, Teddybären, Buchbindearbeiten, Keramik und noch viele andere handwerkliche Produkte auf dem „Durlacher Rathaus-Weihnachtsmarkt“. (ras)
Der Weihnachtsmarkt im Rathausgewölbe findet bis zum vierten Advent jeweils freitags (14 bis 19 Uhr), samstags und sonntags (11 bis 19 Uhr) statt. Fast 80 Aussteller bieten an den vier Wochenenden ihre Produkte an, wobei es wöchentliche Wechsel der Aussteller gibt.