NUSSBAUM+
Kegeln

Handicap 2. Durchgang 2025

Zeitnah konnte der zweite Durchgang vom Handicap gespielt werden. Inge Biedlingmaier (392) und Christian Leubner (488) traten gegeneinander an. Inge bekam...

Zeitnah konnte der zweite Durchgang vom Handicap gespielt werden.

Inge Biedlingmaier (392) und Christian Leubner (488) traten gegeneinander an. Inge bekam ein Plus von 96 Holz – keine leichte Aufgabe für Christian. Er holte Bahn für Bahn Holz auf, doch am Ende reichte es nicht aus Inge 543 – Christian 516 Holz. Die zweite Paarung: Helmuth Beer (413) und Karin Scholz (496). Helmuth bekam 83 Holz Vorsprung. Auch für Karin keine leichte Aufgabe. Nach den vier Bahnen hatten beide das gleich gespielte Ergebnis von 454 – nur dass Helmuth noch den Bonus bekam. Der zweite Spieler für das Viertelfinale stand fest. Den spannendsten Durchgang hatten Thomas Glasl (541) und Peter Scholz (525). 16 Holz hatte Peter als Vorsprung. Das Spiel wurde erst mit den letzten Kugeln entschieden. Peter kegelte gute 545 + 16 Holz – gesamt 561. Thomas kegelte starke 574 Holz und war eine Runde weiter. Die letzte Paarung: Thomas Wahl (528) und Thomas Müller (525). Nur drei Holz bekam Thomas M. gutgeschrieben. Beide fingen mit einer guten Bahn an, Thomas M. konnte seinen Vorsprung um 2 Holz ausbauen. Dann drehte Thomas W. auf und zeigte Kegelsport vom Feinsten. 147 – 157 – 144 mit traumhaften 585 Holz beendete er sein Spiel. Die Auslosung für die nächste Runde wurde gleich im Anschluss gemacht. Thomas W (528) gegen Thomas G (541) und Helmuth Beer (413) gegen Inge Biedlingmaier (392). Zwei ausgewogene Paarungen, da knistert es jetzt schon vor lauter Spannung.

Bühlpokal 2025 in Unterlenningen

Dies ist ein Tradition-Turnier, an dem die SG jedes Jahr teilnimmt, meistens mit zwei Mannschaften. In diesem Jahr reichte es nur für eine 4er-Herrenmannschaft. Bei den Herren gab es 10 Mannschaften. Bester Spieler bei der SG HolzEber Mannschaft war Bernd Ketterer mit starken 544 Holz – 366 in die Vollen, 178 geräumt mit 3 Fehlschüben. Es gab drei Spieler mit dieser Holzzahl, dann entscheidet das Räumergebnis über die Einzelplatzierung. Ein Spieler hatte das gleiche Räumergebnis wie Bernd, dann entschieden die Fehlwürfe und da war Bernd besser. Somit platzierte er sich auf den 16. Platz von 47 Keglern. Christian Leubner 493 und Roland Schütz 472. Nikolaus Heber 435, brach sein Spiel verletzungsbedingt ab. Mit insgesamt 1944 Kegel kam die Mannschaft auf Platz 10.

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ebersbach an der Fils
Kategorien
Kegeln
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto