16.326 neue Lehrverträge

Handwerk in BW meldet mehr Azubis als 2024

Der Handwerkstag meldet Zuwächse bei Auszubildenden. Doch er warnt: Ohne bessere Förderung und Berufsorientierung bleibt der Trend wackelig.
Auszubildender im Metall-Handwerk
Für das Jahr 2025 gibt es mehr Azubis im Südwest-Handwerk als im Vorjahr. (Archivbild)Foto: Felix Kästle/dpa

Das Handwerk in Baden-Württemberg verzeichnet einen Zuwachs bei neuen Auszubildenden. Mit 16.326 neuen Lehrverträgen gab es im Land ein leichtes Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie Handwerkskammer-Präsident Rainer Reichhold in Stuttgart mitteilte.

Im Mehrjahresvergleich sieht der Baden-Württembergische Handwerkstag Zuwächse. Aber es bleibt aus seiner Sicht schwierig, genügend junge Menschen zu erreichen. Berufsorientierung, Übergänge und individuelle Förderung müssten deutlich gestärkt werden. Die hohe Übernahmequote im Handwerk – zuletzt mit 79 Prozent auf Rekordniveau – und eine konkurrenzfähige Vergütung machten die duale Ausbildung attraktiv.

Erscheinung
exklusiv online
Orte
Stuttgart
Kategorien
Aus- und Weiterbildung
Bildung
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto