Aus dem Geschäftsleben

Handwerkskammer Mannheim

Mannheimer Bildungsakademie öffnet alle Türen zum Tag des Handwerks am 20. September Rein in die Werkstätten und Handwerk selbst erleben – Kontakte...

Mannheimer Bildungsakademie öffnet alle Türen zum Tag des Handwerks am 20. September

Rein in die Werkstätten und Handwerk selbst erleben – Kontakte zu Betrieben knüpfen – Loaded Cookies backen und virtuell aufs Dach steigen – Eintritt zur Veranstaltung ist frei

Werkstätten auf für alle, die Handwerk entdecken wollen! Zum Tag des Handwerks am 20. September 2025 öffnet die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald von 10.00 bis 16.00 Uhr ihre Türen, um Handwerk erlebbar zu machen. Ziel ist es, die Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen und junge Menschen sowie deren Eltern für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Auch Handwerksbetriebe stellen sich und ihre Berufe vor Ort vor und stehen zum Gespräch mit Interessierten bereit, beispielsweise jene, die noch einen Ausbildungsplatz suchen. Darüber hinaus dient der Tag des Handwerks als Networking-Veranstaltung für alle, die bereits Teil des Handwerks sind oder es noch werden wollen.

Welcome-Day für Neulinge

Neu-Azubis haben am Tag des Handwerks die ideale Gelegenheit, ihre Bildungsstätte kennenzulernen. Für sie gibt es am 20. September nämlich den „Welcome-Day“. Die Jung-Handwerker können so schon mal auf Erkundungstour durch das Gebäude gehen und die Werkstätten kennenlernen, in denen sie zur überbetrieblichen Ausbildung sind. Auch zum Austausch untereinander bietet sich die Veranstaltung an. Gewinnchance für Vereine

Buchstäblich „gewinnbringend“ kann der Tag des Handwerks in der Bildungsstätte auch für Vereine sein. Sie haben die Möglichkeit, mit Teams anzutreten und eine Trainingsausstattung zu gewinnen. Teilnahmebedingung ist lediglich, dass der Verein im Kammergebiet Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald beheimatet ist und die Team-Mitglieder im Alter zwischen 15 und 19 Jahren sind. Das engagierteste Team erhält den Hauptgewinn. Anmeldungen über den Eintrag zum Termin im Veranstaltungskalender auf www.hwk-mannheim.de.

Entdeckungen für alle

Ob Verein, Azubi, Schüler, Eltern oder Handwerker – auf alle Besucher wartet in den Werkstätten der Bildungsakademie ein vielfältiges Programm. Backen, Naschen und Genießen kann man bei den Bäckern und Konditoren. Dort werden „Loaded Cookies“ gebacken, Schokolade mit dem 3D-Drucker in Form gebracht und Eis hergestellt. Bei den Friseuren ist „love in the hair“. Üben kann man dort mit Lockenwicklern und Extensions, aber auch das Schneiden mit Kamm und Schere.

Ob „Fliesen-Fever“ oder virtuelles Lackieren mit der VR-Brille, ein „Handwerk mit Spannung“ bei der Elektrotechnik oder das millimetergenaue Arbeiten mit der CNC-Maschine – überall gibt es viel zu sehen, viel auszuprobieren und viel zu erleben. In der Kfz-Werkstatt werden Zylinderköpfe eingebaut und ein Motor zerlegt, während im SHK-Bereich moderne Heiztechnik anhand eines Pelletofens demonstriert wird. DJ Febo legt wieder Musik auf, es gibt Fun & Food. Infos auf www.hwk-mannheim.de/tdh2025

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Osterburken
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
von Stadt Osterburken
11.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Osterburken
Kategorien
Aus dem Geschäftsleben
Aus den Rathäusern
Bildung
Kinder & Jugend
Panorama
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto