Um zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene gezielt auf eine handwerkliche Ausbildung vorzubereiten, weist die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald auf die diesjährigen Sommer-Intensivsprachkurse in Heidelberg hin. In enger Zusammenarbeit, unter anderem mit dem Landratsamt, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, sozialen Beratungsstellen und dem Integrationsmanagement im Rhein-Neckar-Kreis, soll so die sprachliche Basis für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben geschaffen werden.
Die Kurse richten sich an Personen, die zum 1. September 2025 eine Ausbildung im Handwerk beginnen oder eine Einstiegsqualifizierung beziehungsweise einen vollzeitschulischen Bildungsgang antreten. Auch Auszubildende im ersten Lehrjahr, die feststellen, dass sie zusätzliche sprachliche Unterstützung benötigen, können teilnehmen. Ziel ist es, sprachliche Hürden abzubauen und den beruflichen Einstieg zu erleichtern.
Der Unterricht findet von Mitte Juli bis Ende August jeweils nachmittags von 13 bis 17 Uhr zentral in Heidelberg statt. Dank der verkehrsgünstigen Lage ist der Kursort gut erreichbar. Finanziert wird das bewährte Kursformat vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie dem Rhein-Neckar-Kreis.
Interessierte können sich beim Team Sprachförderung des Referats für Gesellschaftliche Integration im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis melden, E-Mail: sprachfoerderung@rhein-neckar-kreis.de.
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet für Migranten und Zugewanderte eine Ausbildungsberatung an und unterstützt bei der Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit. Kontakt: Benjamin Gilbergs, Telefon 0621 18002-170, E-Mail: benjamin.gilbergs@hwk-mannheim.de.