Mit dem neuen Landesprojekt „Next Generation Handwerk“ werben die acht baden-württembergischen Handwerkskammern intensiv für eine Betriebsübernahme und bringen potenzielle Übernehmer von Handwerksbetrieben mit Übergebern aus dem Ländle zusammen. Im November gibt es gleich zwei Angebote.
Netzwerkveranstaltung zur Betriebsnachfolge
Im Rahmen des neuen Landesprojekts „Next Generation Handwerk“ lädt die Handwerkskammer Heilbronn-Franken am Montag, 17. November 2025, zur „Netzwerkveranstaltung Betriebsnachfolge“ ins Parkhotel Heilbronn ein. Die Teilnehmer treffen Betriebsinhaber aus dem Handwerk, die ihr Lebenswerk in gute Hände übergeben möchten, Nachfolger, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, Experten, die wertvolle Einblicke und Tipps zur Betriebsübernahme geben. Auch Handwerker berichten von ihren Erfahrungen. Einlass ist ab 16 Uhr, das Veranstaltungsprogramm geht von 16:30 bis 20:30 Uhr. Im Anschluss gibt es bei einem Imbiss ausreichend Zeit für Gespräche. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist bis 13. November erforderlich unter www.hwk-heilbronn.de/nachfolge1711.
Seminarangebot
Das neue vierteilige Programm der „Generation-H-Academy“ hilft potenziellen Nachfolgern dabei, einen Betrieb erfolgreich zu übernehmen. Das erste Seminarmodul findet unter dem Titel „Handwerksbetrieb kaufen & übernehmen lernen: Ihr Erfolgsmodul“ am 7. und 8. November 2025 statt. Die Module werden jeweils zeitgleich in den Bildungsakademien der Handwerkskammern in Stuttgart, Karlsruhe, Ulm und Freiburg angeboten. In diesem Modul lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie einen bestehenden Handwerksbetrieb erfolgreich übernehmen und sich auf ihre Selbstständigkeit gezielt vorbereiten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Online-Anmeldung ist erforderlich unter: www.hwk-heilbronn.de/termine. Jedes Modul kann unabhängig voneinander besucht werden.
Weitere Informationen
Ansprechpartnerin ist Christina Eberhard, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon: 07131/791-171, E-Mail: christina.eberhard@hwk-heilbronn.de, weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.hwk-heilbronn.de/next-generation-handwerk.
Das Landesprojekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen der Kampagne „Nachfolge BW“.
Weitere Pressemitteilungen gibt es hier:
www.hwk-heilbronn.de/presse