Haben Sie Fragen bei der Handhabung von Handys, Smartphones, Tablets und PCs?
Kennen Sie die Möglichkeiten der Fotografie und Videotelefonie mit dem Handy, möchten Sie Kontakte, Termine und Erinnerungen eintragen, die Sprachsteuerung nutzen oder Texte übersetzen? Wollen Sie die VVS- oder Wetter-Apps nutzen, QR-Codes lesen oder Routen- und Reiseplanung mit dem Handy machen? Vielleicht sind Sie Anfänger und möchten die Grundfunktionen erklärt haben und brauchen Hilfe bei der Installation von
Apps oder Updates. Oder Sie sind fortgeschrittener Anwender und möchten die erweiterten Funktionen von WhatsApp kennenlernen oder sogar Texte mit künstlicher Intelligenz wie chatgpt erstellen.
Wir können Ihnen weiterhelfen, denn wir haben wieder eine offene Sprechstunde eingerichtet. Schüler der 8.Klasse der Realschule nehmen sich Zeit, um gemeinsam mit Ortsseniorenräten und Experten individuell genau Ihre Fragen zu beantworten und um Ihnen diese vielfältigen Möglichkeiten zu zeigen.
Die Teilnahme an den Sprechstunden ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gerät mit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Die Sprechstunden finden wöchentlich montags am 10., 17., 24. und 31. März und am 7. April
jeweils von 15:10 - 16:10 Uhr in der Bibliothek des Bildungszentrums Weissach im Tal, Place de Marly 1 statt.
Kommen Sie zur Sprechstunde, wir freuen uns auf Sie!
*Die PC-Sprechstunden für Senioren sind ein Gemeinschaftsprojekt der Schulleitung des Bildungszentrums, der Bibliothek und der Schüler der 8. Klasse der Realschule im Rahmen des „Sozialen Experiments“ und der Ortsseniorenräte Auenwald und Weissach im Tal.
Weitere Infos unter www.osr-weissach-im-tal.de