NABU und Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Handys spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt.
Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Außerdem gehen dabei zu viele seltene Erden verloren und weitere Rohstoffe müssen unnötigerweise abgebaut werden. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und – falls erforderlich – die Reparatur von Mobilgeräten, um die Nutzungsdauer eines Handys zu erhöhen. Beim Kauf eines neuen Handys bitte das vorangegangene ausgemusterte Handy möglichst schnell in die NABU-Handysammlung geben. So ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich eine Wiederaufbereitung lohnt und erfolgt. Hierdurch wird die Nutzungsdauer verlängert, die Umwelt geschont und es werden NABU-Projekte durch den NABU-Insektenschutzfond gefördert.
Die Aktion ist eine freiwillige Mitmachaktion. Das bedeutet, dass jede*r mitmachen kann – von Privatpersonen über Gruppen, Vereine, Institutionen bis hin zu Unternehmen.
Im Rathaus Jesingen steht im 1. OG eine Handy-Sammelbox. Hier können Ihre Altgeräte sehr gerne eingeworfen werden.