Am 18. Juli haben wir mit einem großen Fest, vielen netten Überraschungen und Leckereien auf 100 Jahre Jugendrotkreuz in Deutschland geblickt. Für jeden war etwas dabei bei der entspannten Feier, und es wurde viel gelacht: Sei es bei der Fotobox, in der man sich mit historischer DRK-Kleidung fotografieren lassen konnte, bei den vielen Spielen, in der Hüpfburg oder beim Genuss eines alkoholfreien Cocktails in JRK-Farbe.
Neun JRK-Ortsgruppen aus dem Landkreis Tübingen waren zu Besuch bei uns in der DRK-Unterkunft in Kirchentellinsfurt, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter aktive und ehemalige JRK-Jugendliche und -Betreuerinnen und -Betreuer sowie die Präsidentin vom DRK-Kreisverband Tübingen, Dr. Lisa Federle, und Kreisgeschäftsführer Klaus Stock.
Das JRK in Tübingen wurde 1960 gegründet und feiert dieses Jahr somit 65 Jahre. Seit 1965 gibt es zwölf JRK-Ortsgruppen in Tübingen, die damals schon 120 und heute fast 300 Mitglieder haben. Heute ist das JRK eine der größten humanitären Jugendorganisationen in Deutschland, in der sich rund 100.000 Kinder und Jugendliche engagieren. Bei uns in Kirchentellinsfurt-Kusterdingen sind es aktuell 16 Aktive. Das JRK hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für die Prinzipien des Roten Kreuzes zu begeistern – z. B. Hilfe für andere, Toleranz, Verantwortung, Umweltschutz, Erste Hilfe und soziales Engagement.
Besonders hat uns gefreut, dass so viele ehemalige JRKler*innen den Weg zum Jubiläumsfest gefunden haben und sich noch heute gerne an die besondere Kameradschaft und die vielfältigen Inhalte des Jugendrotkreuzes erinnern.