Erster Spatenstich zum Schulneubau am 10. Mai 2025 feierlich begangen
„Der Anfang ist gemacht, die Vorfreude groß, der lang ersehnte Schulneubau geht jetzt richtig los!“ – so klang es am vergangenen Samstag über den Dorfplatz von Tairnbach. Mit Helmen, Spaten und allerlei Werkzeug standen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tairnbach bereit, um ihrer Schule gewissermaßen zum „Geburtstag“ zu gratulieren – dem symbolischen Spatenstich für den Schulneubau.
Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Gäste – darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Architektur, Schule, Kirche und natürlich viele Familien. Der evangelische Posaunenchor sorgte für den musikalischen Rahmen, ehe Bürgermeister Jens Spanberger, Ortsvorsteher Steffen Becker und weitere Redner*innen – unter anderem auch Schulleiterin Aline Busch – in ihren Ansprachen den besonderen Moment würdigten.
Frau Busch sprach nicht nur als Rektorin, sondern auch stellvertretend für den Freundeskreis der Grundschule. In ihrer Rede betonte sie, dass der Spatenstich zwar wie ein erster Schritt wirke, in Wahrheit aber das Ergebnis vieler Jahre intensiver Planung, Diskussion und Hoffnung sei. Auch die Erinnerung an das alte Schulhaus – über 100 Jahre alt und tief im Ort verwurzelt – fand ihren Platz: „Wir blicken mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf diesen Neubeginn“, so Busch.
Die Entscheidung für den Neubau sei nicht leichtfertig gefallen, sondern aus pädagogischer Verantwortung heraus: „Unser jetziges Gebäude ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Aber was wir jetzt schaffen, ist ein Versprechen: an unsere Kinder, an die Bildung – und an die Zukunft.“
Ganz passend also, dass die Schulkinder am Ende des offiziellen Teils das Lied „Zukunft“ sangen – eine musikalische Einladung, unsere gemeinsame Zukunft aktiv zu gestalten.
Nun wurde der eigentliche Spatenstich vollzogen: Umrahmt von den Grundschulkindern griffen die „Offiziellen“ gemeinsam zum Spaten – direkt vor dem liebevoll gestalteten Modell des neuen Schulhauses, das die Architekten des Büros ROHWAREIMSTUDIO mitgebracht hatten.
Das Schulhausmodell war ein besonderes Highlight. Groß und Klein bestaunten die moderne Planung – und nutzten die Gelegenheit für das ein oder andere Erinnerungsfoto.
Anschließend lud die Gemeinde Mühlhausen zu einem kleinen Umtrunk ein, ehe der Abend mit Livemusik auf dem Dorfplatz ausklang.
Auch am Sonntag wurde weiter gefeiert: Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Gesamtgemeinde Mühlhausen traten die Grundschulkinder nochmals auf – diesmal mit drei musikalischen Beiträgen beim bunten Nachmittagsprogramm, moderiert von Christoph Kaiser. Die musikalische Ausrichtung der Schule – mit Musik-AG, Bühnenarbeit und viel Engagement – wurde einmal mehr spür- und hörbar.
Ein gelungener Auftakt für das, was da entstehen soll: ein neuer Ort des Lernens, Lebens – und der Musik.