Trossingen, 21. Februar 2025 – Ein außergewöhnliches Konzert des Hohner-Konservatoriums verwandelte das Deutsche Harmonikamuseum in einen musikalischen Erlebnisraum. Mit mitreißenden Klängen und eindrucksvollen Darbietungen begeisterten die Musikerinnen und Musiker das Publikum und machten den Abend zu einem vollen Erfolg.
Museumsdirektor Salvatore Martinelli brachte es auf den Punkt:
„Was wir im Museum bewahren, ist mehr als Geschichte – es ist Kulturgut, es ist Identität. Und in Trossingen bedeutet Identität vor allem eines: Musik.“
Ein besonderes Highlight des Abends war das künstlerische Abschlusskonzert von Nils Aebersold (Klasse Andreas Nebl), das im Museum stattfand. Als herausragender junger Künstler bewies Aebersold sein Können mit virtuosen Interpretationen, feiner Klanggestaltung und einer beeindruckenden musikalischen Reife. Sein Auftritt war nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch ein bedeutender Moment für das Museum als Austragungsort erstklassiger musikalischer Darbietungen.
„Dass sich junge Talente wie Nils Aebersold entscheiden, ihr Abschlusskonzert bei uns aufzuführen, ist ein starkes Zeichen“, schwärmt Martinelli. „Es zeigt, dass das Deutsche Harmonikamuseum nicht nur die Musikgeschichte bewahrt, sondern auch ein inspirierender Raum für die Musik von heute und morgen ist.“
Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, wie lebendig die musikalische Tradition in Trossingen ist. Das Publikum erlebte eine facettenreiche Darbietung, die sowohl klassische als auch moderne Werke umfasste und das Potenzial des Akkordeons als Konzertinstrument eindrucksvoll zur Geltung brachte.
Insgesamt kamen bei beiden Events rund 150 Besucherinnen und Besucher zusammen – ein starkes Zeichen für das große Interesse an erstklassiger Akkordeonmusik und die Attraktivität des Museums als Veranstaltungsort.
Die Planungen für weitere Konzerte und Veranstaltungen laufen bereits auf Hochtouren, um die besondere Verbindung von Geschichte, Musik und künstlerischer Innovation lebendig zu halten. Das nächste Highlight steht schon fest: Am 28. März 2025 um 17 Uhr öffnet das Deutsche Harmonikamuseum erneut seine Türen für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.