Zur 27. Generalversammlung des NABU Dunningen e. V. am 8.11.2024 kamen 34 Personen ins „Haus am Adlerbrunnen“, um sich über die vielseitigen Aktivitäten zu informieren. Als Versammlungsleiterin stellte sich Andrea Tomschy zur Verfügung. Nach der Begrüßung berichtete Vorstand Roland Fischinger über die Schwerpunktthemen: Buntbrachen Flurneuordnung, Projekt Offenlandarten Eberbach und Riedbrunnen, Neue Amphibiengewässer am „Birnberg“ mit neuen Sitzmöbeln und Grillstelle, Erhaltung und Neuanlage Wildblumenwiesen, Ökopunktemaßnahme Steinbühl - Gemeinde/NABU. Er bedankte sich für die große Unterstützung der Mitglieder und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Ohne dies wäre vieles gar nicht möglich!
Im Anschluss gab die Schriftführerin Andrea Tomschy einen Überblick über die Aktivitäten der NABU-Gruppe mit Bildpräsentation. Es fanden mehrere Biotopexkursionen statt zu verschiedenen Themen, ein Vortrag über PV-Freilandanlagen und eine Info-Veranstaltung für unsere neuen Mitglieder. Bei den verschiedenen Landschaftspflegemaßnahmen waren 25 Helfer aus allen drei Ortsteilen mit vollem Einsatz dabei und leisteten insgesamt 150 Arbeitsstunden. Erstmalig wurde ein Krötenzaun entlang der Straße beim Stegenweiher in Seedorf aufgestellt und es konnten mehr als 1000 Amphibien sicher über die Straße gebracht werden.
Die Mitgliederzahl hatte sich im Vorjahr aufgrund der Werbekampagne des NABU in unserem Gebiet mehr als verdoppelt auf 749 Mitglieder. In diesem Jahr sind einige Austritte zu verzeichnen, hauptsächlich Personen aus der Werbeaktion. Die Mitgliederzahl beträgt aktuell 714 Personen.
Manuel Brunnenkant gab einen Überblick zu den Aktivitäten der NAJU-Gruppe mit tollen Bildern. Für die Kinder und Jugendlichen war von allem etwas dabei: Weihnachtliches Basteln, Fackelwanderung, mit dem Förster im Wald, Frühlingsblumen aus der Dose, Laichgewässer ausheben, Steinriegel bauen, Gewässeruntersuchung, Äpfel sammeln und mosten. Im Rahmen des diesjährigen Kinderferienprogramms wurden mit den Kindern zusammen Meisen-Nistkästen und Vogeltränken gebaut.
Der Kurzvortrag zur Fledermauspopulation im Kirchturm Stetten wurde von Roland Fischinger spontan übernommen, mit Präsentation von Viktor Gabriel, der leider verhindert war.
Kassierer Helmut Rall, gab einen Überblick über die Finanzsituation des Vereins. Das Vereinsjahr 2023 wurde mit einem ordentlichen Überschuss abgeschlossen. Mehrere private Spender spendeten ansehnliche Beträge. Für das neue Vereinsjahr 2024 ist der Verein gut unterwegs. Herzlichen Dank an die Spender/innen.
Die 1. Bürgermeisterstellvertreterin Inge Erath bedankte sich für die gute Zusammenarbeit des NABU mit der Gemeinde. Sie erwähnte auch die gute Zusammenarbeit des NABU mit den Landwirten. Das NAJU-Angebot Kindern die Natur nahezubringen, hob sie besonders hervor. Die Entlastungen und Neuwahlen wurden von Frau Erath durchgeführt. Der 1. Vorsitzende Roland Fischinger, der Kassier Helmut Rall und die beiden Kassenprüfer/in Kaspar Haag und Janina Fischinger wurden einstimmig wieder gewählt.
Vier Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Jutta und Roland Dürr bekamen ihre Urkunden für 20 Jahre Mitgliedschaft direkt überreicht. Die Versammlung endete mit dem Ausblick auf das kommende Jahr. Anregungen oder Programmideen sind jederzeit willkommen!