Pünktlich um 18 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus Hampel die 17 anwesenden Mitglieder und wünschte ihnen einen schönen Abend. Er bat sie, sich von den Plätzen zu erheben, um der im letzten Jahr verstorbenen Vereinskameradin Mechthild Unser und dem Verwaltungskollegen Robert Abeska zu gedenken. Anschließend listete in TOP 3 die Schriftführerin Beate Henke in ihrem Bericht alle Veranstaltungen des vergangenen Jahres auf, untermalt mit zahlreichen Fotos. Ihre Arbeit wurde mit großem Applaus honoriert. Der 2. Vorsitzende Willi Betz übernahm die Vorstellung des Kassenberichts 2024 in Vertretung für den aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Kassier Peter Schumacher. Willi stellte die Einnahmen und Ausgaben in einer kurzen, verständlichen Ausführung dar. Daraufhin bescheinigte der Kassenprüfer Karl Hertweck, der im Januar 2025 gemeinsam mit Joachim Schultheiß die Unterlagen geprüft hatte, eine einwandfreie und tadellose Kassenführung. In TOP 6 gab es keinerlei Fragen oder Anmerkungen zu den vorgetragenen Berichten, sodass Peter Busch die Entlastung der Gesamtverwaltung beantragte, was die anwesenden Mitglieder einstimmig bestätigten. Nun schritt Rolf Knam als Wahlleiter zur Tat und moderierte souverän den anstehenden Wahlvorgang. Zur Wiederwahl standen an: Klaus Hampel als 1. Vorsitzender und Beate Henke als Schriftführerin. Beide wurden im Einzelwahlverfahren einstimmig wieder gewählt. Neu zu besetzen war der Posten des Kassiers. Es bewarb sich Klaus Bonnert, der sich zuvor den Versammelten vorstellte. Auch er wurde einstimmig in sein Amt berufen. Willi Betz gratulierte ihm und übergab ihm symbolisch die Vereinskasse. Als Beisitzer wurde das langjährige Verwaltungsmitglied Karl Knam erneut wiedergewählt. Nicole Schönwolff wurde als neue Beisitzerin ebenfalls einstimmig in ihr neues Amt berufen. Sie wird zukünftig die Homepage www.ogv-malsch.de pflegen. Nach dem Ausscheiden des zweiten Kassenprüfers stellte sich Herbert Duch zur Wahl, auch er wurde einstimmig gewählt. Da er an diesem Abend leider nicht persönlich anwesend sein konnte, hatte er zuvor sein schriftliches Einverständnis abgegeben. Alle gewählten Kandidatinnen und Kandidaten nahmen die Wahl an. Die Verwaltung setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Klaus Hampel, 2. Vorsitzender: Willi Betz, Schriftführerin: Beate Henke, Kassier: Klaus Bonnert, Beisitzer/innen: Anna Holz, Nicole Schönwolff, Karl Knam, Rolf Knam, Manfred Gräßer, Kassenprüfer: Karl Hertweck, Herbert Duch. Nachdem es im letzten TOP keine Wortmeldungen mehr gab, stellte Beate Henke die weiteren geplanten Veranstaltungen im Verlauf diesen Jahres vor. Sie wies zunächst auf die bevorstehende Pflanzentauschbörse am 10. Mai hin. Diese Veranstaltung findet schon zum 4. Mal in Zusammenarbeit mit dem Umweltverein auf dem Mühlenplatz statt. Es darf wieder getauscht und verschenkt werden, was an Pflanzen zu viel oder zu groß geworden ist. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Alle Informationen zum Jahresprogramm sind auf unserer Homepage nachzulesen. Nach einer Stunde und zehn Minuten bedankte sich Willi Betz bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für ihren geleisteten Beitrag und beendete den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung. Mit einem Imbiss und netten Gesprächen klang die gelungene Veranstaltung aus.