Freiwillige Feuerwehr Dietingen
78661 Dietingen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Harmonischer Verlauf der Jahreshauptversammlung bei der Gesamtfeuerwehr Dietingen

Am Samstag, 26.10.2024, fand im Gasthaus „Hasen“ in Dietingen die Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Dietingen statt. Gesamtkommandant Dominik...

Am Samstag, 26.10.2024, fand im Gasthaus „Hasen“ in Dietingen die Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Dietingen statt. Gesamtkommandant Dominik
Weißer begrüßte um 19:30 Uhr Bürgermeister Felix Hezel, den stv. Kreisbrandmeister Frank Müller, den stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Roth, die anwesenden Ortsvorsteher der Gemeinde, sowie zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden im gut gefüllten Gasthaus.
Weiterhin sei die Anzahl der Aktiven mit 91 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden (darunter sechs Frauen) stabil und der Ausbildungsstand in den einzelnen Abteilungen auf einem sehr hohen Niveau. Zu 45 Einsätzen sei die Gesamtwehr im Berichtszeitraum vom 22.04.2022 bis zum 26.10.2024 gerufen worden. Von Hilfeleistungen, Verkehrsunfällen, sowie dem Feuerwehrklassiker „Katze auf Baum“ bis hin zu Klein -und Großbränden seien viele verschiedene Szenarien dabei gewesen, berichtete Dominik Weißer. Auf die 45 Einsätze im Detail gingen die beiden Schriftführer Olaf Lutzkat und Matthias Seemann anschließend ein.
Christoph Dresel berichtete als Kassier der Gesamtfeuerwehr Dietingen über die Geschäftsjahre 2022 und 2023. Eine ordentliche Kassenführung bestätige ihm Stefan Ruoff.
Der scheidende Jugendwart Christian Thoma (er stellte sich nicht mehr zur Wahl) berichtete von zahlreichen Events bei der die 24 Kids starke Jugendfeuerwehr über den Berichtszeitraum hinweg teilnahm. Das Ablegen des Abzeichens der „Jugendflamme Teil I und II“, das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr, sowie die jährlich stattfindende 24h-Übung seien dabei die Highlights gewesen, so Thoma weiter.
Altersobmann Kurt Staiger berichtete von zahlreichen Veranstaltungen, bei denen die Alterswehr teilgenommen hat. Die Alterswehr umfasse derzeit 24 Mitglieder und neue Mitglieder seien stets herzlich Willkommen, so Staiger weiter. Abschließend dankte Kurt Staiger den Aktiven Feuerwehrleuten für ihren außergewöhnlichen Dienst.
Zur Wahl standen dieses Jahr u.a. die beiden Schriftführer. Olaf Lutzkat und Matthias Seemann (beide Abt. Rotenzimmern) wurden dabei einstimmig für weitere fünf Jahre in die bereits dritte Amtszeit gewählt. Für den scheidenden Jugendwart der Jugendfeuerwehr Dietingen, Christian Thoma, wurde Fabian Jauch (Abt. Böhringen) mit großer Zustimmung zum neuen Jugendleiter gewählt. Sein Stellvertreter ist Niklas Nester (Abt. Dietingen).
Ein Highlight gab es bei den anschließenden Ehrungen. Der stellvertretende Kreisjugendwart, Andreas Roth, konnte Christian Thoma für unglaubliche 22 Jahre im Amt des Jugendfeuerwehrwartes bei der Jugendfeuerwehr Dietingen die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Gold überreichen. Eine tragende Säule für die Jugendfeuerwehr war Christian Thoma allzeit gewesen. Mit Herzblut, unendlichem Engagement und jeder Menge investierter Zeit begleitete Christian Thoma die Jugendfeuerwehr, wusste Andreas Roth zu berichten. Letztendlich hat er maßgeblichen Anteil daran, dass immer wieder junge Feuerwehrleute den Dienst bei der Aktiven Wehr angetreten haben. Dafür dankte ihm auch Gesamtkommandant Dominik Weißer und der stv. Kreisbrandmeister Frank Müller.


Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Dietingen gab es noch zahlreiche weitere Ehrungen und Beförderungen!
Geehrt wurden für jeweils 15 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr: Johannes Digeser, Sven Frommer, Manuel Fuchs, Andreas Neu und Andreas Schlosser.

Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Michael Majer, Norbert Scheible, Frank Schneider, Gerhard Schobel, Wolfgang Skok und Christian Thoma geehrt.

Feuerwehrkamerad Wilfried Ruof konnte sogar für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt werden.
Desweiteren wurden insgesamt 32 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden befördert:
Sebastian Engeser, Eilas Gaus, Tabea Gülich, Patrick Hermann, Jens Herwig, Benjamin Hiener, Matthias Hudalla, Benjamin Luppold, Stefan Ruof, Lucca Scheible und Rebecca Schippert, alle zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann.
Christian Frommer, Philip Frommer, Silas Häsler, Daniel Rapp, Tobias Ruf, Holger Ruoff, Lukas Schippert und Paul Stöhr, alle zum Oberfeuerwehrmann.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Stefan Hezel befördert.
Fabian Jauch, Gabriel Kammerer und Tobias Schäfer wurden zum Löschmeister befördert.
Andreas Herter und Gerhard Schobel wurden beide zum Oberlöschmeister befördert.
Heiko Glaser, Ronald Schatz, Egon Scheible, Martin Schlosser, alle zum Hauptlöschmeister.
Johannes Kammerer und Christian Thoma wurden beide zum Brandmeister befördert und Dominik Weißer konnte zum Oberbrandmeister befördert werden.


Allen geehrten und beförderten Feuerwehrangehörigen herzlichen Dank für Euren Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Dietingen.

Gemeindeverwaltung

Erscheinung
Dietinger Nachrichten zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Dietingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Dietingen, Gesamtfeuerwehr
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto