Sie hängen wieder …
die vielen Glückwunschplakate für die Prüflinge, gestaltet von Familienangehörigen oder Freunden und im Eingangsbereich aufgehängt, ein sichtbares Zeichen, dass nun der zentrale Prüfungsteil beginnt.
Natürlich wünschen auch Schulleitung und Kollegium allen Schülerinnen und Schülern für die Abschlussprüfungen gutes Gelingen und viel Erfolg.
Erste Prüfung ist traditionell die Deutschprüfung, dort werden Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik geprüft. Unter anderem gibt es auch Fragen zur Lektüre und eine produktive Schreibaufgabe – in diesem Schuljahr zum Jugendbuch „Krummer Hund“ von Juliane Pickel. Im Frühjahr war die Autorin als Vorbereitung zur schriftlichen Abschlussprüfung im Rahmen einer Lesereise exklusiv bei uns an der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim. Herzlichen Dank dem Förderverein für die damalige finanzielle Unterstützung.
Am heutigen Donnerstag, 22.05.2025, ist dann das Fach Englisch an der Reihe. Hier gliedert sich die schriftliche Prüfung in die Bereiche: Hörverstehen, textorientierte Aufgaben, kontextbezogene Aufgaben zu Wortschatz und Grammatik, themengebundene Sprachproduktion sowie Anwendung erworbener Arbeitstechniken und methodischer Fertigkeiten.
In der kommenden Woche geht es dann mit Mathematik weiter. Die Realschüler absolvieren dann vor dem verlängerten Wochenende noch die schriftliche Prüfung im Wahlpflichtfach, also entweder in Französisch, in Technik oder in AES (=Alltagskultur, Ernährung, Soziales).
Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr noch: Neben unseren 17 Prüflingen in der Hauptschulprüfung und den 68 SchülerInnen in der Realschule, nehmen wir auch die Schulfremdenprüfung Hauptschule für 8 externe Schüler ab, teilweise sogar an bzw. in der JVA Heimsheim.
Allen Prüflingen wünschen wir viel Erfolg und gutes Gelingen.