Für den Besuch der älteren und kranken Mitbürger werden Kleidlesträger zur Unterstützung gesucht. Am heutigen Schmotzigen geht es nach dem Kinderumzug in das Pflegeheim. Treffpunkt hierzu ist nach dem Umzug (ca. 15 Uhr) an der Tenne.
Auch in diesem Jahr wollen wir unsere älteren und kranken Mitbürger am Fasnetssamstag besuchen. Dazu werden viele Kleidlesträger zur Unterstützung gesucht. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Zunftstube. Dort werden die weiteren Einteilungen vorgenommen. Informationen und Anmeldungen bei Doris Schrägle (Tel.: 576) oder unter gilde@holzaepfelzunft.de.
Gemeinsam Fasnet feiern …
Wie in den zurückliegenden Jahren haben sich die Verantwortlichen der Holzäpfelzunft für den Schmotzigen etwas Besonderes einfallen lassen! Seid gespannt auf das Programm, das nach der Schlüsselübergabe, die um 19 Uhr auf dem Dorfplatz stattfindet, anschließend in der Halle dargeboten wird. Neben den bekannten Programmpunkten wie der Verlosung eines Holzäpfelkleidles findet natürlich auch wieder der Holzäpfelschlag der neuen Kleidle statt. In diesem Jahr wird es eine Showtanzparty geben. Auch die Guck a Musik vo Saidorf ist vor Ort.
Die restlichen Bürgerballkarten können am Samstag, 01.03.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr in der Festhalle oder der Abendkasse erworben werden. Der Bürgerball am Samstag ist ausverkauft – für den Sonntag sind noch Karten erhältlich. Zum Bürgerball sind alle Einwohner herzlich eingeladen! Lasst ihn euch nicht entgehen.
Zur Fasnet können Gruppen und Vereine in der Halle auf der Bühne proben. Die Proben müssen mit Thorsten Müller (Tel. 01511-2310477) vorab abgesprochen werden!
Um 9:00 Uhr findet die Narrenmesse in der Kirche statt. Diese ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer Dorffasnet! Deshalb eine Bitte an die Kleiderträger, besucht recht zahlreich im Narrenkleid (ohne G´schell) die Heilige Messe.
Am Sonntag findet um 14:00 Uhr unser traditioneller Holzäpfelsprung statt. Bitte plant ausreichend Zeit für Bändelausgabe ein. Auf dem Dorfplatz wird anschließend die
Lichtputzschere vorgetragen. Die Festhalle bleibt am Nachmittag geschlossen. An der Moschte unterhalten die Musikvereine Dunningen und Stetten die närrische Gemeinde.
Auch in diesem Jahr besucht uns die Baronengilde Lackendorf mit dem Lackendorfer Musikverein sowie weitere Gäste aus dem Umland. Zudem beteiligen sich wieder Dunninger Vereine und Gruppen am Umzug. Aufstellung ist um 13:00 Uhr in der Jakob-Mayer-Strasse. Der Umzug beginnt um 13:30 Uhr. Wir weisen auch nochmals darauf hin, dass die bekannten Umzugsvorschriften für die Fahrzeuge einzuhalten sind! Nach dem Motto "Jedem zur Freud und niemandem zum Leid" bitten wir die Umzugsteilnehmer, auf Konfetti, Sägemehl, Bettfedern, Styropor, Stroh, Reißwolfpapier und andere nur schwer aus der Kleidung zu entfernende Materialien zu
verzichten. Diesbezüglich anfallende Reinigungskosten müssen ggf. den Verursachern in Rechnung gestellt werden.
Jede Gruppe, die sich am Umzug beteiligt, sollte eine Person für das Preisgericht abstellen. Diese treffen sich um 13:15 Uhr im "MÄX". Dort werden die Umzugsteilnehmer unter der Leitung von Detlef Bässler bewertet.
Nach dem Umzug herrscht buntes Treiben in der Dunninger Gastronomie. In der Festhalle werden Sie vom Musikverein Lackendorf bis ca. 17:00 Uhr unterhalten. Am Fasnetsmontag-Abend steigt die ultimative Mega-Party in unserer Festhalle. Zudem findet die Prämierung der Umzugsteilnehmer statt. Die einzelnen Gruppen werden gebeten, sich bis 19:30 Uhr nochmals im Kostüm einzufinden und ihren Preis in Empfang zu nehmen. Auch das sollte man sich nicht entgehen lassen …
Einlass ist in diesem Jahr um 19:00 Uhr
Am Dienstag beginnt um 13:30 Uhr der Kinderball in der Festhalle. Das Programm von Kindern für Kinder ist natürlich auch für Erwachsene sehenswert. Die jungen Akteure sollen ihr Können vor einem großen Publikum zeigen können. Einlass ist ab 13:00 Uhr.
Neben der Unterhaltung ist auch für Speis und Trank gesorgt, unter anderem gibt es auch Kaffee und Kuchen. Schaut doch einfach mal vorbei und seht, was der Nachwuchs tolles auf die Beine gestellt hat!
Das traditionelle Holzäpfelmosten findet am Dienstag um 17:00 Uhr vor der Aula statt.
Gleich im Anschluss an das Mosten und dem Einholen der Narrenfahne findet das Fasnetsvergraben in der Tenne statt. Wir hoffen nochmals auf eine gute Stimmung mit vielen Gästen und Kleidlesträgern.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Über die bevorstehenden Fasnetstage möchten wir euch alle recht herzlich einladen und euch bitten, an den einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Insbesondere würden wir uns freuen, wenn vor allem an den beiden Bürgerbällen, sowie am Fasnetssamstag beim Besuch der älteren Mitbürger sich recht viele Kleidlesträger einfinden würden.
An alle Holzäpfel möchte ich noch appellieren:
Zum Holzäpfelkleid werden komplett schwarze Schuhe mit dunkler Sohle und weiße Handschuhe getragen. Vor und nach dem Sprung sind die Jacken
geschlossen zu tragen. Vor dem Holzäpfelsprung wird die Anzugsordnung vom Ausschuss kontrolliert. Den neuen Kleidlesträgern sei noch mitgeteilt, dass der Holzäpfelmarsch mit dem linken Fuß beginnend gesprungen wird. Das Maskenheben vor Beendigung des Umzugs ist verpönt.
Die Termine für die Kleidlesträger sind nachfolgend noch einmal aufgeführt.
Heute:
18:30 Uhr Schlüsselübergabe auf dem Dorfplatz, schön wäre die Teilnahme von vielen Kleidlesträgern!
Fasnetssamstag:
10:00 Uhr Besuch der älteren und kranken Mitbürger – Treffpunkt Zunftstube.
19:00 Uhr in der Festhalle (Keller) zum Einmarsch beim 1. Bürgerball
Fasnetssonntag:
9:00 Uhr Narrenmesse (ohne G´schell)
13:00 Uhr Wecken- und Sprungbändelausgabe im Vorraum der Festhalle. Der Holzäpfelsprung führt am Schluss wie zuletzt über die Jahnstraße zurück zum Dorfplatz, wo die Moste steht. Die Festhalle bleibt am Nachmittag geschlossen.
19:00 Uhr Treffpunkt in der Festhalle (Keller) zum Einmarsch beim 2. Bürgerball.
Fasnetsmontag:
13:00 Uhr in der Jakob-Mayer-Straße zum Umzug.
Fasnetsdienstag:
13:00 Uhr im Foyer der Festhalle für den Einmarsch zum Kinderball.
17:00 Uhr vor der Aula zum Holzäpfelmosten.
Genießt die Fasnet mit all ihren Traditionen und Besonderheiten für Klein und Groß.
Über die närrischen Tage wünsche ich euch allen viel Spaß und verbleibe mit drei kräftigen Holz-Äpfel,
Christian Fischinger, Gildemeister