Die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Biederbach fand auf dem Anwesen der Familie Allgeier, Wirtshof, in der Kirchhöf statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr Biederbach mit der Drehleiter und einer Abordnung der Stützpunktwehr in Elzach, sowie dem Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Prechtal. Polizeihauptkommissarin Andrea Bader vom Polizeiposten Elzach besuchte ebenfalls die Übung.
Menschenrettung, Brandbekämpfung und Riegelstellung, so hießen die Ziele der diesjährigen Hauptübung, welche bei trockenem Herbstwetter und mit einer beeindruckenden Anzahl an Zuschauern stattfand.
Das „Drehbuch“ sah, nach einem Entstehungsbrand im Bereich vom Kachelofen, einen Brand im Erdgeschoss des großen Hofes, mit vier vermissten Personen vor. Einsatzleiter Thomas Meier beorderte zunächst drei Angriffstrupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ins Erdgeschoss, ein weiterer Angriffstrupp wurde zur Erkundung des ersten Obergeschosses eingesetzt, um sicherzustellen, dass sich kein Schwelbrand in der Balkenlage ausbreitete. Außerdem wurden weitere Sicherungstrupps unter Atemschutzausrüstung vor dem Objekt am Verteiler positioniert.
Schnell wurden die vier vermissten Personen gefunden und gerettet und dem DRK übergeben. Diese hatten ihren Behandlungsplatz im Schuppen eingerichtet und konnten dort die Verletzungen fachkundig versorgen.
Nach Aufbau der Wasserversorgung wurden 4 C-Strahlrohre zur Riegelstellung zum Schutz der Nebengebäude und des Schuppens eingesetzt. Die Wasserversorgung erfolgte aus dem öffentlichen Hydrantennetz. Die gleichfalls alarmierte Stützpunktwehr Elzach brachte die Drehleiter in Stellung, um das Hofdach zu schützen.
Bei der anschließenden Manöverkritik zeigte sich Kommandant Tobias Klausmann sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung. Einsatzleiter Thomas Meier lobte die schnelle Menschenrettung und das zügige unter Kontrolle bringen des Brandes. DRK-Bereitschaftsleiterin Andrea Reichenbach berichtete von verschiedenen, auch schweren Verletzungen, welchen jedoch routiniert geholfen werden konnte. Bürgermeister Rafael Mathis bedankte sich bei den Übungsteilnehmern für die gelungene Übung und die geleistete Arbeit im Jahresablauf zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger und freute sich besonders über die große Zuschauerschar. Anschließen wurde zum Übungsabschluss ins Gasthaus „Hirschen-Dorfmühle“ geladen.
Ein herzlicher Dank ergeht an die Familie Allgeier für das Zurverfügungstellen des Übungsobjektes und die vorzügliche Verpflegung vor Ort.