Am Samstag, den 26.10.2024 fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Benningen im Foyer der Gemeindehalle statt. 26 von 43 aktiven Angehörigen der Feuerwehr sowie 6 Mitglieder der Alterswehr und 5 Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren anwesend.
Die Feuerwehr Benningen hatte im vergangenen Jahr 57 Einsätze.
Von den 57 Einsätzen waren 32 Brandeinsätze, davon 13 Überlandhilfen nach Freiberg und 25 technische Hilfeleistungen.
Bei einem Brand in der Zeppelinstraße konnte im Mai durch das Selbsteingreifen des Besitzers und eines Nachbars bis zum Eintreffen der Feuerwehr Schlimmeres verhindert werden, als eine Thuja Hecke beim Abflammen von Unkraut gleich mit in Flammen aufging. Dabei zog sich einer der Helfer Brandverletzungen zweiten Grades zu und musste medizinisch behandelt werden.
Insgesamt leisteten die Frauen und Männer der Feuerwehr Benningen 542 Einsatzstunden ab,
das sind 51 Stunden mehr als 2022.
Leider hat die Feuerwehr Benningen nach wie vor zu wenig Angehörige, tagsüber bei kleiner Schleife können wir mit etwa 7 Einsatzkräften rechnen. Bei Vollalarm stehen tagsüber durchschnittlich 16-17 Kräfte zur Verfügung, so dass kein kompletter Löschzug vollständig besetzt werden kann.
Der Kommandant berichtete, dass die Umbauarbeiten der Feuerwehrwache in den nächsten Wochen starten, durch die Verzögerungen im Vorfeld allerdings, das Ziel, im Spätsommer 2025 in eine voll sanierte Wache einzuziehen, ins Wanken geraten könnte.
Auch Ehrungen und Beförderungen fanden an diesem Abend statt.
Zum Feuerwehrmann befördert wurden Marvin Kubsch, Tim Breckle und Dean Batrnek.
Zur Feuerwehrfrau befördert wurde Stefanie Bulla, Jessica Englert.
Zum Oberfeuerwehrmann wurde Paul Schäfer, Sebastian Schäfer und Nico Vlasic befördert und zur Oberfeuerwehrfrau Fabienne Herzog.
Es standen ebenfalls die Wahlen des Feuerwehrausschusses an. Den neuen Feuerwehrausschuss bilden Claus-Dieter Bulla, Andreas Mohl, Gerhardt Schleicher, Sven Rögele, Robin Beck und Andreas Schmidt. Herzlichen Glückwunsch!
Der Kommandant dankte den aktiven Kameraden, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr und allen anderen Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit und ihren Dienst im Jahr 2023 und schloss die Jahreshauptversammlung um 20:42 Uhr.