Freiwillige Feuerwehr Baltmannsweiler/Hohengehren
73666 Baltmannsweiler
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Hauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Baltmannsweiler-Hohengehren

Am Samstag, dem 11.05.2024 begrüßte Kommandant Andreas Hirschmann zum ersten Mal im neuen Feuerwehrhaus in der Eichendorffstraße 9 Herrn Bürgermeister...

Am Samstag, dem 11.05.2024 begrüßte Kommandant Andreas Hirschmann zum ersten Mal im neuen Feuerwehrhaus in der Eichendorffstraße 9 Herrn Bürgermeister Simon Schmid, Vertreter des Gemeinderats, der Gemeindeverwaltung, des Deutschen Roten Kreuzes Baltmannsweiler, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Herrn Rudlof, die Kommandanten der Feuerwehren Plochingen und Reichenbach sowie alle Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Alters- und Ehrenabteilung.

Bericht des Kommandanten

Zu Beginn blickte Kommandant Andreas Hirschmann zwei Jahre zurück in die Vergangenheit. Am 29. April 2022 fand der Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus mit DRK statt. Ein Jahr später am 11. Mai folgte das Richtfest. Auf den Tag genau ein Jahr später findet nun die Hauptversammlung im neuen Feuerwehrhaus statt. Eine beachtliche Leistung! Er dankte der Gemeindeverwaltung, die trotz großer Herausforderungen u. a. durch den Ukrainekrieg und die dadurch gestiegenen Energie- und Baukosten an diesem wichtigen kommunalen Projekt festgehalten hat und in Kürze zum Abschluss bringen wird.

Die Feuerwehr Baltmannsweiler-Hohengehren besteht aktuell aus 65 Feuerwehrmännern und 5 Feuerwehrfrauen. Im Jahr 2023 rückten die Floriansjünger zu 29 Einsätzen aus. Davon entfielen 18 Einsätze auf den Aufgabenschwerpunkt der Technischen Hilfeleistung und 11 Einsätze auf den Bereich der Brandbekämpfung. Insgesamt wurde im Jahr 2023 6.315 Stunden ehrenamtliche Arbeit durch Einsatz, Übungsdienste, Brandsicherheitswachen und sonstige Dienste geleistet.

Bürgermeister Simon Schmid bedankte sich in seinem Grußwort bei allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für das erbrachte Engagement für die Gemeinde und die Bürgerschaft. Er betonte dabei, dass diese ehrenamtliche Aufgabe keine Selbstverständlichkeit ist und die Gemeinde stolz auf seine Freiwillige Feuerwehr sein kann.

Bericht des Jugendwartes

Stellvertretender Jugendwart Marc Starzmann stellte in einer Präsentation die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im Jahr 2023 vor. Die Jugendfeuerwehr Baltmannsweiler hat aktuell 15 Mitglieder, davon 12 Jungen und 3 Mädchen. Im Jahr 2023 wurden 25 Gruppenabende mit überwiegend feuerwehrtechnischer Ausbildung durchgeführt.

Die Jugendfeuerwehr beteiligte sich außerdem am Gemarkungsputz der Gemeinde Baltmannsweiler. Ein weiteres Highlight war das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Esslingen und Nürtingen. Für die Jugendfeuerwehr wurden 2023 neben Uniformen, Strahlrohren und Schläuchen zwei Crêpesbackgeräte und ein Faltpavillion beschafft. An den Feuerwehrfesten in Baltmannsweiler und Hohengehren sowie am Dorffest in Hohengehren präsentierten die Jugendlichen ihr Können bei Schauübungen und verkauften Crêpes und Waffeln.

Bericht des Leiters der Alters- und Ehrenabteilung

Thomas Hausy, der Leiter der neu gestarteten Alters- und Ehrenabteilung berichtete über die im Jahr 2023 durchgeführten Aktivitäten wie Festbesuche und die Unterstützung der Einsatzabteilungen bei Festen und sonstigen Aktivitäten.

Beförderungen und Ehrungen

Dieses Jahr konnten wieder einige Kameradinnen und Kameraden befördert und geehrt werden.

Ernennung zum Feuerwehrmann: Max Krapf.

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Andreas Schwer.

Beförderung zum Löschmeister: Daniel Starzmann.

Beförderung zum Hauptlöschmeister: Rainer Hintennach.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre Feuerwehrdienst erhielten Daniel Starzmann, Simon Gesierich und Michael Unrath.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst erhielten Uwe Spengler, Kai Griesdorn und Jochen Hörz.

Wahlen

Durch die Zusammenlegung der beiden Einsatzabteilungen Baltmannsweiler und Hohengehren mit dem neuen Feuerwehrhaus gibt es einige Veränderungen in der Struktur der Feuerwehr Baltmannsweiler-Hohengehren. Neben einem zweiten Stellvertretenden Kommandanten wurden der Feuerwehrausschuss, der Kassier und die Kassenprüfer neu gewählt. Kommandant Andreas Hirschmann bedankte sich bei allen ehemaligen Ausschussmitgliedern, den Kassieren und den Kassenprüfern der beiden Abteilungen mit einem Präsent für die geleistete Arbeit.

Als zweiter Stellvertreter des Kommandanten wurde Carsten Unrath gewählt.

Zum Abschluss bedankte sich Kommandant Andreas Hirschmann bei Bürgermeister Simon Schmid, den Gemeinderäten, der Gemeindeverwaltung, dem Ortsbaumeister Herrn Marlon Bier, den Feuerwehren Plochingen und Esslingen, dem DRK Baltmannsweiler und allen Kameradinnen und Kameraden für das geleistete Engagement im Jahr 2023 und wünscht allen ein gesundes Feuerwehrjahr 2024 und eine unfallfreie Rückkehr von allen Einsätzen und Übungen.

Nach Abschluss der letzten Arbeiten wird nun das neue Feuerwehrhaus bezogen.

Ab dem 8. Juni wird es in Betrieb gehen, die alten Standorte gehen dann außer Betrieb.

Am 13. und 14. Juli findet der Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehrhaus mit DRK statt, zu dem die Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist.

Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Baltmannsweiler, Abteilung Baltmannsweiler
31.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto