NUSSBAUM+
Feuerwehr

Hauptversammlung 2025

Am vergangenen Samstag, den 08.03.2025, fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Althengstett in der Festhalle Althengstett...
Beförderungen
BeförderungenFoto: FFW Althengstett

Am vergangenen Samstag, den 08.03.2025, fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Althengstett in der Festhalle Althengstett statt.

Kommandant Benjamin Jones begrüßte alle anwesenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie die zahlreich erschienenen Gäste, darunter Bürgermeister Rüdiger Klahm, einige Gemeinderäte, den Kreisbrandmeister Dirk Patzelt, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Calw, Markus Fritsch, sowie die Kommandanten der benachbarten Feuerwehren und den Stadtbrandmeister aus Calw, Marcus Frank.

Benjamin Jones dankte allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Feuerwehr Althengstett für ihren Einsatz im vergangenen Jahr, insbesondere für ihre Arbeit beim Unwettereinsatz im Juli. Hierbei stellten einige Kameraden ihre eigenen Schäden in den Hintergrund, um der Bevölkerung von Althengstett zu helfen. Darüber hinaus wurden die aktuellen Stände zu den Beschaffungsthemen Digitaler Einsatzstellenfunk und dem Gerätewagen Transport „GW-T“ vorgestellt.

Die Abteilungskommandanten Frank Treiber und Jürgen Renz gingen in ihren Berichten auf die jeweiligen Einsätze näher ein. Ein weiterer Punkt, welcher in den Berichten von Jones und Renz Beachtung fand, war die Situation um das aktuelle Gerätehaus in Ottenbronn. Beide haben die Notwendigkeit von Maßnahmen nochmals verdeutlicht.

Jugendwart Maximilian Weber berichtete über die 42 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Ausbilder Daniel Biester informierte über die zahlreichen Ausbildungsmaßnahmen, die die Feuerwehr Althengstett im vergangenen Jahr durchgeführt hat. Dazu zählen die Truppmann-Ausbildung Teil 1 und 2 sowie die Truppführer-Ausbildung, der Sprechfunklehrgang, die Maschinisten- und Gruppenführerlehrgänge. Darüber hinaus nahmen Kameraden an einem Training im Brandcontainer, sowie an einer Ausbildung für Technische Hilfeleistung teil.

Friedrich Gliesmann, Leiter der Altersabteilung, gab einen Rückblick auf die Aktivitäten der Alterswehr im Jahr 2024 sowie das anstehende 25-jährige Jubiläum der Altersabteilung im Jahr 2025.

Bürgermeister Klahm dankte in seinem Grußwort allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde Althengstett.

Beförderungen:
Folgende Kameraden wurden befördert:

Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann:

  • Maximilian Dietterle
  • Moritz Müllmaier

Oberfeuerwehrmann:

  • Andreas Bär
  • Kevin Sommerfeld
  • Johannes Zipperle

Hauptfeuerwehrmann:

  • Daniel Hendrich

Löschmeister:

  • Maurice Eisinger
  • Philipp Rentschler
  • Sven Schönfelder

Oberlöschmeister:

  • Andreas Dobbert

Oberbrandmeister:

  • Julian Schroff
  • Florian Weber

Ehrungen:
Folgende Kameraden wurden für ihre langjährige Dienstzeit geehrt:

Bronze für 15 Jahre Einsatzdienst:

  • Lucas Keppler
  • Verena Vinçon
  • Fabian Weber

Gold für 40 Jahre Einsatzdienst:

  • Thomas Kömpf
  • Tino Unmüßig

Wahlen:
In diesem Jahr standen Wahlen an. Es wurden der stellvertretende Kommandant sowie der Feuerwehrausschuss gewählt.

Markus Schwarz wurde als stellvertretender Kommandant wiedergewählt.

In den Feuerwehrausschuss wurden folgende Kameraden gewählt:

  • Michael Baumann
  • Daniel Biester
  • Alexander Mayr
  • Philipp Schwarz
  • Michael Köder
  • Manuel Schmitter

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten!

Ehrungen
Ehrungen.Foto: FFW Althengstett
Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Gemeinde Althengstett
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Althengstett

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.