Schützenverein Wiesensteig 1907 e. V.
73349 Wiesensteig
NUSSBAUM+
Schießsport

Hauptversammlung 2025

Die diesjährige Hauptversammlung stand ganz im Zeichen der Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Die silberne Ehrennadel des Deutschen...
Von links: Volker Lang, Moritz Lang, Gerd Müller, Franz Lonsing
Von links: Volker Lang, Moritz Lang, Gerd Müller, Franz LonsingFoto: Thomas Schmidt

Die diesjährige Hauptversammlung stand ganz im Zeichen der Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder.

Die silberne Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes und des Württembergischen Schützenverbandes erhielten Pauline Hellwirth und Moritz Lang für 25 Jahre Mitgliedschaft.

40 Jahre mit dabei sind Hubert Mayer und Markus Lück.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Gerd Müller und Volker Lang und für 60 Jahre Franz Lonsing mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes und des Württembergischen Schützenverbandes geehrt.

Nachdem sowohl dem Schatzmeister als auch der Vorstandschaft eine ausgezeichnete Leistung bescheinigt wurde, stand einer einstimmigen Entlastung beider nichts im Weg.

Bei den anschließenden Neuwahlen gab es nur wenige Veränderungen zu verzeichnen.

Vorstand und Ausschuss setzen sich für die beiden nächsten Jahre wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender

Laszlo Juhasz

Stellvertreter

Peter Fuhrmann

Schützenmeisterin

Christine Hellwirth

Schießleiter

Stellvertreter

Uwe Dolch

Dennis Peschke

Schießleiter Sportpistole

Udo Michelberger

Jugendleiter

Dennis Peschke

Stellvertreterinnen

Sylvia Stiegler und Heike Heller

Schatzmeister

Matthias Göser

Kassenprüfer

Hubert Gablenz

Karin Lang

Schriftführer

Thomas Schmidt

Beisitzer

Klaus Held und Hubert Gablenz

Fahnenträger

Stellvertreter

Peter Fuhrmann

Thomas Schmidt

Jugendsprecher

Chris Winter

Der demographische Wandel geht auch am Schützenverein nicht vorbei. Von den derzeit 156 Mitgliedern ist der größte Teil über 40 Jahre alt. Durch gute Jugendarbeit wird versucht, dem abzuhelfen. Dazu haben unsere Jugendleiter Heike Heller und Dennis Peschke die Jugendbasislizenz erfolgreich bestanden und konnten zusammen mit Sylvia Stiegler mit neuen Ansätzen und Trainingsideen die Motivation und Leistungen unserer Jugendlichen wesentlich steigern.

Auch gesellschaftlich war der Schützenverein Wiesensteig sehr aktiv. So wurde wieder das traditionelle Weihnachts- und Königsschießen und das Vereinspokalschießen ausgetragen.

Man führte eine Papiersammlung durch, nahm am Schülerferienprogramm teil, half beim Kassieren am Rosenmontagsumzug und unsere Schießbude durfte am Schluck nicht fehlen. Weiter unterstützen wir die Stadt Wiesensteig als Pate mit der Pflege des Wanderweges rund um den Lämmerbuckel und waren bei der Kreis-Putzede vertreten.

Mit 24 Helferinnen und Helfern konnte in 1.188 Arbeitsstunden die Dachsanierung des Wirtschaftsgebäudes mit anschließender LG/LP-Halle erfolgreich durchgeführt werden.

Unsere Jugendlichen haben beantragt, dass eine elektronische Anlage für Trainingszwecke angeschafft wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Nach einem kurzen Überblick über Neuerungen im Waffenrecht, einer Vorschau auf den 64. Deutschen Schützentag am 03. Mai 2025 in Schwäbisch Gmünd und einem Dank an alle Sponsoren, Mitstreiter und Helfer für deren Arbeit und guten Zusammenarbeit beendete Oberschützenmeister Laszlo Juhasz die Versammlung.

Erscheinung
Oberer-Fils-Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Drackenstein
Gruibingen
Hohenstadt
Mühlhausen im Täle
Wiesensteig

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto