Freiwillige Feuerwehr Schömberg
72355 Schömberg
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Hauptversammlung 2025

Am Freitag den 21.03.2025 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schömberg im Feuerwehrhaus in Schömberg statt. Eröffnet wurde die Generalversammlung...
Geehrte
GeehrteFoto: Feuerwehr

Am Freitag den 21.03.2025 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schömberg im Feuerwehrhaus in Schömberg statt.

Eröffnet wurde die Generalversammlung von Bruno Weckenmann welcher nach der Totenehrung seinen Bericht des Kommandanten verlas. In diesem blickte er auf die Einweihung des neuen HLF 20 im Mai, das BF24 der Jugendfeuerwehr und weitere Höhepunkte des vergangenen Jahres zurück.

Er bedankte sich bei seinen Stellvertretern, dem Kreisfeuerwehrverband und der Stadtverwaltung für die stets gute Zusammenarbeit. Insbesondere die Anhebung der Einsatzstundensätze hob er hervor.

2024 war für die Gesamtwehr ein vergleichsweise ruhiges Jahr. Sie wurde zu 31 Einsätzen gerufen. Davon 26 für die Einsatzabteilung Schömberg und 10 für die Einsatzabteilung Schörzingen. So kommt die Feuerwehr im gesamten auf 752 Einsatzstunden, davon 679 in Schömberg und 73 in Schörzingen.

Die Feuerwehr Schömberg hat zum 31.12.2024 125 Mitglieder. 70 Aktive in den Einsatzabteilungen, 42 Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, inklusive der „Löschkids“ und 13 Mitglieder der Altersabteilung.

Zum Thema Ausrüstung sei die Feuerwehr gut aufgestellt, müsse die Zukunft jedoch im Blick behalten. Bruno Weckenmann ging nochmals auf die laufenden Beschaffungen des ELW1 und Mannschaftstransportwagens ein. Abweichend zur ursprünglichen Planung wurde der MTW als Gebrauchtfahrzeug beschafft und konnte bereits im Dezember 2024 in Dienst gestellt werden. Für die Zukunft müsse die Abteilung Schörzingen einen Gerätewagen Transport erhalten, um Personal und Gerätschaften zur Einsatzstelle transportieren zu können.

Neben Fahrzeugen wurden 2024 neue Funkmeldeempfänger mit verschlüsselter Übertragung für die Abteilung Schörzingen beschafft. Die Einsatzabteilung Schömberg erhielt unter anderem ein akkubetriebenes hydraulisches Rettungsgerät.

Zum Abschluss seines Berichtes dankte Bruno Weckenmann auch den Partnern der Mitglieder welche ihren Alltag oftmals spontan den Gegebenheiten bei der Feuerwehr anpassen müssen.

Lucas Mager trug im Anschluss den Bericht der Einsatzabteilung Schömberg vor.

Er ging darauf ein, dass kein Jahr wie das andere ist und jedes, die Einsatzkräfte vor neue Herausforderungen stellt. Sich auf diese in Form von Ausbildung und Proben vorzubereiten und dann gemeinsam im Team zu meistern, sei jedes Jahr aufs Neue ein Highlight.

Um hierauf vorbereitet zu sein, besuchten zahlreiche Mitglieder Lehrgänge auf Kreis- und Standortebene. Auch ließen sich jeweils ein Mitglied an der Landesfeuerwehrschule zum Gruppen und zum Zugführer ausbilden.

Nach dem Einsatzrückblick ging Lucas Mager auf die Statistik ein. So konnten 2024 9 Personen aus teils lebensbedrohlichen Lagen gerettet werden. 46 % der Einsätze fanden tagsüber während der Arbeitszeit statt. Hier ist die Unterstützung der Arbeitgeber unerlässlich.

2025 setzt die Einsatzabteilung zudem auf Fachgruppenausbildungen in welchen sich die Mitglieder auf die jeweiligen Themen wie Absturzsicherung, Türöffnung oder Wasserrettung spezialisieren können.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Feuerwehr bei der Nacht der offenen Tore am 31.05.2025 zu besuchen. Dort wird zudem der neue MTW vorgestellt.

Abteilungskommandant Jens Schätzle ging in seinem Bericht neben dem Einsatzgeschehen auch auf den Personalstand der Einsatzabteilung Schörzingen ein. Erfreulich ist, dass ein Mitglied aus der Jugendfeuerwehr hinzugekommen ist.

Einer der Höhepunkte war die Hauptübung in der Mozartstraße, welche nach umfangreichen Planungen im Vorfeld zur Zufriedenheit aller verlief. Auch beim ersten Tag der Vereine war die Feuerwehr sehr zufrieden mit dem Interesse der Einwohner, welche sich über die Arbeit der Einsatzabteilung informieren konnten.

Auch beschäftigte sich die Abteilung Schörzingen im vergangenen Jahr intensiv mit dem Thema Ausbildung. Ein Mitglied erwarb den Führerschein Klasse C und verstärkt nun das Team der Maschinisten.

Jugendfeuerwehrwart Thomas Hohn berichtete über das Geschehen bei der Jugendfeuerwehr. Diese umfasst aktuell 27 Mitglieder was sehr positiv ist, dabei verzeichnete man 1 Übergang zur Einsatzabteilung.

Höhepunkt des Jahres 2024 war das BF24 in Schömberg. Hierbei verbringen die Jugendlichen 24 Stunden im Feuerwehrhaus und erleben den Alltag einer Berufsfeuerwehr. Dazu gehören auch verschiedene, von den Betreuern vorbereitete Einsätze, zu jeder Tages- und Nachtzeit zu absolvieren.

Für 2025 steht der Besuch des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers auf dem Programm.

Im Anschluss berichtete Jürgen Blum über die Kindergruppe. Hier reichten die Aktivitäten vom Basteln über Gerätekunde, Wasserspiele, Erste Hilfe bis hin zu einer Rally durchs Gerätehaus. 2025 steht im Zeichen des „Kinderfunkens“. Ein Abzeichen, welches die Kinder in Stufe 1+2 erlangen können.

Die von Bürgermeister Sprenger herbeigeführte Entlastung entfiel einstimmig.

Nach den Ehrungen und Beförderungen standen die Wahlen auf der Tagesordnung.

Zur Wahl standen:

Stellvertretender Gesamtkommandant Feuerwehr Schömberg

Markus Schulz stellte sich als einziger Kandidat zur Wahl und wurde gewählt.

3 Beisitzer Abteilungsausschuss Schömberg

Kandidaten: Maurice King, Thorsten Ott, Tobias Ott, Marc Oliver Schwarz

gewählt wurden Maurice King, Thorsten Ott und Tobias Ott

3 Beisitzer Gesamtausschuss aus Schömberg

Es standen dieselben Kandidaten, wie beim Abteilungsausschuss zur Wahl.

gewählt wurden Maurice King, Thorsten Ott und Tobias Ott

Kassier Abteilung Schörzingen

Der Amtsinhaber Daniel Geiger und wurde wiedergewählt.

3 Beisitzer Abteilungsausschuss Schörzingen

Kandidaten: Stefan Bayer (Wiederwahl), Markus Geiger (Wiederwahl), Thomas Weinmann (Wiederwahl)

alle drei wurden gewählt

3 Beisitzer Gesamtausschuss aus Schörzingen

Es standen dieselben Kandidaten wie beim Abteilungsausschuss zur Wahl.

gewählt wurden Stefan Bayer, Markus Geiger und Thomas Weinmann

Ehrungen und Beförderungen

Geehrt wurden:

silbernes Ehrenzeichen des Landkreis 20 Jahre

Adrian Henke, Alexander Wuhrer, Martin Koch

goldenes Ehrenzeichen des Landkreis 30 Jahre

Elmar Sölch

bronzenes Ehrenzeichen Land Baden-Württemberg 15 Jahre

Philipp Steinhart, Kevin Schlenker

silbernes Ehrenzeichen Land Baden-Württemberg 25 Jahre

Michael Koch

Interne Ehrung Abteilung Schömberg

Silber: Sebastian Schneider, Elmar Sölch

Interne Ehrung Abteilung Schörzingen

Bronze: Alexander Sautter

Silber: Kevin Schlenker

Folgende Mitglieder wurden aus Ihren Ämtern verabschiedet.

Alexander Schnell - Beisitzer Abteilungsausschuss Schömberg

Robert Zatko - Gerätewart Schömberg

Jürgen Blum - Leiter Kindergruppe Löschkids

Michael Koch - Stellv. Kommandant Feuerwehr Schömberg

Thomas Herrmann tritt in die Altersabteilung über.

Er war 46 Jahre Mitglied der Einsatzabteilung Schörzingen und davon 10 Jahre im Ausschuss tätig.

Als Anerkennung seiner Dienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

Befördert wurden:

Feuerwehrmann:

Ingolf Hummel, Sigurt Hummel, Marco Gerstenberger, Tom Koch

Oberfeuerwehrfrau:

Benita Riedlinger

Löschmeister:

Thomas Hohn

Oberlöschmeister:

Marco Einmann, Matthias Stutz

Brandmeister:

Christian Wuhrer

Oberbrandmeister:

Bruno Weckenmann

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Schömberg mit Stadtteil Schörzingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Schömberg

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto