Sport

Hauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung des TSV Neuenstadt 1845 e.V. am Donnerstag, 10. April 2025 um 19:30 Uhr im TSV-Sportheim Eröffnung der Sitzung: 19.40 Uhr,...

Jahreshauptversammlung des TSV Neuenstadt 1845 e.V. am Donnerstag, 10. April 2025 um 19:30 Uhr im TSV-Sportheim

Eröffnung der Sitzung: 19.40 Uhr, Ende der Sitzung: 22.30 Uhr

Der 1. Vorsitzende Helmut Hönig eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte alle Mitglieder, vor allem die Ehrenmitglieder und Vorstandsvertreter Gisbert Hetzler vom TSV Kochertürn 1955 e.V.

Bei der Totenehrung wurdeAlois Berner, Dirk Meinköhn und Hermann Müller gedacht.

Im Bericht des 1. Vorsitzenden ging Hönig kurz auf die einzelnen Abteilungen und Events ein. Hierzu ein kurzer Ausschnitt. Die weiteren Berichte folgten von den einzelnen Abteilungsleitern.

  • Sportliche Highlights 2024 waren u.a. der 46. Lindenlauf der Tula-Abteilung, der mit zahlreichen freiwilligen Helfern des TSVs bestens organisiert stattfand.
  • Die Herren-Fußballer der SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn sind aus der Bezirksliga abgestiegen.
  • Im Jugendbereich Fußball wird sehr gute Arbeit geleistet. Andi Pfleger wird unterstützt von zwei weiteren Koordinatoren. Jugendsparte ist auf einem guten Weg.
  • Der Anstieg der Tennismitgliederanzahlen war erfreulich. Diese Woche wurde leider ein Wasserleistungsleck festgestellt. Die Leckortung erfolgt zeitnah.
  • Die Basketballer wurden überraschend Meister der Kreisliga A und steigen auf – herzlichen Glückwunsch!
  • Eisstock veranstaltete viele Events und Turniere
  • Vital bietet viele Kurse – für jeden Leistungsstand und für jedes Alter etwas dabei
  • Der Motorman Run war wieder der absolute Höhepunkt im Vereinsleben 2024. Das Orgateam konnte sich wieder auf zahlreiche Helfer aus dem TSV verlassen und unter der Regie von Stefan, Tanja und Andreas wurde der Run zu einem erneuten Erfolg.

Helmut berichtete über die Investitionen, die 2025 getätigt werden müssen.

Eine Pachterhöhung wurde mit dem Sportheimwirt besprochen und vereinbart. Eine Terrassenüberdachung wird vom Wirt selbst übernommen. Die Möglichkeit seines Vorschlages wird noch mit der Stadt/Bauamt abgesprochen.

Helmuts Dank ging an alle Sponsoren, die Stadt, Feuerwehr, Polizei und allen Mitgliedern des TSVs.

Schatzmeisterin Ines Schöll ging danach auf die Finanzen ein. Hier hat der Hauptverein ein Verlust von EUR 24.770 zu verzeichnen. Nach Abzug der Darlehenstilgungen und der Afa liegt ein Verlust von rund TEUR 50 vor. Zu dem Verlust haben vor allem die nachträglichen Stromkosten 2021-2023, der Austausch der Fenster, Erneuerung der Stuhlbezüge im Sportheim geführt.(siehe Anhang). Fragen wurden keine gestellt.

Die Vorstandschaft stellte den Antrag zur Kreditaufnahme über 33.000,00 EUR. Dies ist nötig, da weitere folgende Sanierungsmaßnahmen anstehen:

  • Thekenaustausch Sportheim
  • Austausch Türe zur Küche
  • Reinigung PV-Anlage
  • Restliche Kosten w/Verteilung Strom
  • Zusätzlich soll die Webseite neu aufgesetzt werden

Es wurden von Kurt Herdtweck, Jochen Baum und Kurt Euerle Fragen zum Kassenbericht gestellt. Diese wurden nach mehrmaligen Erläuterungen beantwortet. Die Frage nach dem Darlehenszinssatz muss noch exakt geklärt werden. Kurt Herdtweck verwies auf die Finanzordnung und die darin enthaltene Regelung der Verrechnungskonten. Helmut Hönig wies daraufhin, dass die Helfer aus den Abteilungen höchstwahrscheinlich deutlich weniger werden, falls die Einnahmen bsw. aus dem Motorman Run ausschließlich an den Hauptverein gehen.

Der Antrag des Vorstands zur Kreditaufnahme über 33.000,00 EUR wurde mit 44 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen genehmigt.

Andrea Altrieth und Sven Denninger haben die Kasse am 7.4.2025 geprüft.

  • Die Konten wurden im Jahr 2024 sorgfältig und ordentlich geführt.
  • Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen.

Die Kassenprüfer schlugen der Versammlung Ines Schöll zur Entlastung vor. Ines Schöll wurde einstimmig entlastet.

Neuwahl der Kassenprüfer: Andrea Altrieth und Jenny Bayer wurden einstimmig als Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2025 gewählt.

Die Schriftführerin Conny Fröschle war entschuldigt. Ines las die Zahlen vor:

Es gab einen Zuwachs von 2023 zu 2024 von 47 Mitgliedern. Allein ein Drittel der aktuellen 1.361 TSV-Mitglieder sind Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren.

Stefan Rüdele berichtete anschließend über das vergangene Jahr der Tula-Abteilung (Turnen und Leichtathletik). Ca. 550 Mitglieder, 14 Trainingsgruppen (7 Gruppen unter 18 Jahren) mit 9 qualifizierten Übungsleitern.

Stefan Rüdele berichtete über die Highlights 2024:

Zum bereits 46. Mal wurde der Lindenlauf mit knapp über 850 Teilnehmern durchgeführt.

Das Kinderferienprogramm in 2024 fand wieder statt. Hier bot Manfred Haussecker Inline-Skating und Ines und Stefan „Sport, Spiel, Spaß“ an.

Weiterhin war die Tula wieder beim Stadtradeln erfolgreich vertreten. Auch wurden/werden bei den Sportlerehrungen für das Jahr 2024 einige Mitglieder geehrt.

Stefan bedankt sich für den großen Helfereinsatz der Abteilung und die Unterstützung im Ausschuss

Abteilungsleiter Denis Volkmann berichtete über die Fußballabteilung. Die Herren belegten in der Bezirksliga abgeschlagen den letzten Platz. Aktuell befindet man sich in der Kreisliga A mit großen Verletzungssorgen erneut im Abstiegskampf. Team A liegt aktuell auf dem 11. Platz, Team B belegt Platz 8. im Mittelfeld.

Es wurde zur neuen Saison ein neuer Trainer verpflichtet. Dieser heißt Nico Kiesel und ersetzt Alex Stauch nach 5 Jahren. Dennis hofft dadurch auf neue Impulse. Die bisherigen anderen Trainer und Co-Trainer bleiben.

Danke an Jürgen Schenk für seinen Einsatz als Spieltags- und Mannschaftsbetreuer.

Die AH TSV Neuenstadt zählt aktuell zu den Aushängeschildern der Abteilung. Die AH spielte im Bezirkspokal Ü32 und konnte im Achtelfinale den TSV Pfedelbach besiegen. Im ¼ Finale kam dann leider die Niederlage gegen Michelbach/Wald im Elfmeterschießen.

Jugendleiter Andreas Pfleger bekommt Unterstützung von Marcel Thiele und Timo Dietrich.

Derzeit gibt es im Jugendbereich ca. 35 Trainer und ca. 250 Spieler. Je älter, umso weniger Spieler stehen zur Verfügung.

Der Zusammenschluss zur SGM Kochertal bestehend aus Vereinen in der A- und B-Jugend läuft gut und war alternativlos.

Dennis bedankte sich bei Andreas Pfleger und an allen Trainern.

Sein Dank galt auch Grillmeister Uwe Schulz und der Geschäftsstelle.

Norbert Susset berichtete über die Tennisabteilung.

Es waren in der Sommersaison 9 Mannschaften am Start:

  • 4 Jugendmannschaften. (2023 waren es 2 Mannschaften)
    • Erfolgreiche Damen 40:
  • Im Winter wurde die Mannschaft in der Bezirksstaffel Meister.
  • Im Sommer konnte als ungeschlagene Mannschaft in der Staffelliga der Meistertitel errungen werden.

Folgende Projekte wurden 2024 umgesetzt:

  • Kooperation mit der Schule EMG und Helmbundschule als Tennis AG
  • Lehrer integriert und Trainer für 2024 schon gebucht
  • DOSB/WLSB Zuschuss

Ferienprogramm fand auch wieder statt.

Folgende Punkte wurden 2023/2024 durchgeführt:

  • TA Viewing bei der EM 2024
  • Freitagsbewirtung
  • Jugendtag (auch über Spenden gefördert)
  • Jugend Halloweenparty
  • Wanderungen/Pilzsammlung

Ziele für 2025:

+ solide finanziell aufgestellt sein. Wirtschaftsplan wurde dem Vorstand vorgestellt

+ Mitgliedergewinnung und Halten der derzeitigen Mitglieder

+ Beachvolleyball mit Abstimmung der Stadt

In 2025 wird über das Thema Zisterne/Brunnen nachgedacht.

Danke an Ausschussmitglieder, Mitglieder, Geschäftsstelle, Jutta (soziale Medien).

Eisstock-Chef Sven Denninger berichtete von der neuen Anschaffung der Eisstöcke und die sportlichen Aktivitäten:

- 1. Bundesliga Sommer -> zu wenig Spieler und abgesagt

- 1. Bundesliga Eis -> Spielgemeinschaft mit Bischweier

-> Platz 5

-> die letzten 2 Spiele für die Quali verloren

- 30.4.2024 Stock in den Mai (9 Meldungen)

- Gerümpelturnier an 3 Freitagen für die Gruppen und 1 Finaltag

- Glühweinturnier 30.12.2024

- Über 20 Personen im Training

- Im Winter wurde in 2 Gruppen in der Halle trainiert

- Trainingsturnier mit 4 Mannschaften 1x im Monat: Wenn der Vater mit dem Sohn …

Es werden wieder folgende Veranstaltungen statt/stattfinden:

  • Stock in den Mai (bereits ausverkauft)
  • Vatertagsfest (ohne Spiele)
  • Gerümpelturniere
  • Glühweinturnier

Matthias Höschele zeigte das Leitbild unserer Basketballer, auch „Pitbulls“ genannt, auf:

  • Bodenständig
  • Authentisch
  • Familiär
  • Nachhaltig, langfristig
  • Respektvolles Miteinander

Weiter berichtet er kurz über die neuen Wahlen in der Abteilungsführung. Künftig wird Matthias von Alexander Rib unterstützt.

Matthias zeigte die Trainingszeiten und die verschiedenen Trainerteams auf. Diese sind wie folgt:

  • U12 Trainer Timo Kanbach und Marc Litz
  • U18 Betreuer Ralf Matzat
  • Mädchenspieler werden weiterhin gesucht: derzeitige Betreuer Kevin Rassner und Jan Strobl
  • Herren: Trainer Gerd Gutfleisch

Ralf Matzat hat den C-Trainerschein absolviert. Die Herren-Mannschaft wurde aktuell nachträglich am grünen Tisch sogar Meister, der Aufstieg in die Bezirksliga war zuvor schon erreicht worden. Herzlichen Glückwunsch!

Danke an die Kollegen der Abteilungsführung, das Trainerteam und die Schiedsrichter.

Stefan Rüdele berichtete auch über die Gesundheitsabteilung Vital. Es fanden über 100 Prävention- und Reha-Kurse statt. Die Zielgruppe reicht mittlerweile von 3 bis 90 Jahren. Die Trainerinnen und Trainer sind qualifiziert und größtenteils bei den Krankenkassen zertifiziert. In der Geschäftsstelle ist weiterhin Simone Brotz für die Verwaltung zuständig. Die Trainings-Räumlichkeiten sind teilweise nicht ideal, es werden einige Hallen der Stadt benutzt.

Der 6. Förderverein AWARD ging an Jürgen Schenk, der hoffentlich noch lange dem TSV erhalten bleiben wird. Herzlichen Dank an Jürgen für seine überdurchschnittlichen Verdienste der letzten Jahrzehnte!

Im Anschluss berichtete Rüdele über den 13. Motorman Run powered by Förch. Rund 2.000 Finisher (von 2.200 Anmeldungen) kamen in vier verschiedenen Wettbewerben ins Ziel.

Trotz kürzerer Strecke kamen nicht wirklich mehr Anmeldungen für den 16-km-Lauf. Dafür gab es aber mehr Stau. Dies wird 2025 wieder besser entzerrt.

Catering lief ok, es müssen aber verschiedene Stellschrauben angepasst werden. Ohne die vielen externen Helfer wäre es nicht möglich gewesen.

Die Sponsorensuche für 2025 ist nahezu abgeschlossen.

Das Orga-Team besteht aktuell aus 22 Personen.

An dieser Stelle ein Riesen-Dankeschön an das Orga-Team und alle Helfer, die dieses Event Jahr für Jahr möglich machen.

Kurt Herdtweck führte die Entlastung durch.Einer en-bloc-Wahl wurde einstimmig zugestimmt. Eine geheime Wahl wurde nicht gewünscht.

Folgende Vorstandsmitglieder wurden entlastet:

Helmut Hönig (1. Vorsitzender)

Ist noch offen (2. Stellvertretender)

Johannes Hoppe (3. Stellvertretender)

Ines Schöll (Schatzmeisterin)

Conny Fröschle (Schriftführerin)

Werner Benner (passiver Vertreter)

Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig entlastet.

Geehrt wurden folgende Mitglieder:

Bronze Ehrennadel:

  • Denijan Lumpp

Silberne Ehrennadel:

  • Kurt Euerle
  • Simone Glöggl (entschuldigt)
  • Dennis Volkmann
  • Tobias Wachtler (entschuldigt)
  • Barbara Wagner
  • Ines Schöll

Kommende Termine/Events

> 27.4.2025 Schleifchenturnier Tennis

> 30.4.2025 Stock in den Mai Eisstock

> 30.4.2025 1. Neuenstadter Biermeile TuLa

> 14. Motorman Run am 13.9.2025

Im Schlusswort verwies der 1. Vorsitzende Helmut Hönig nochmal auf die positiven Berichte der Abteilungen und deren Aufstellung im Jugendbereich.

Helmut Hönig bedankte sich abschließend bei allen Mitgliedern, Funktionären, Trainern, Sponsoren, der Stadt Neuenstadt, der Polizei, dem DRK, der Feuerwehr und allen weiteren Personen, die 2024 den TSV unterstützt und belebt haben.

Erscheinung
Neuenstadter Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Neuenstadt am Kocher

Kategorien

Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto