NUSSBAUM+
Feuerwehr

Hauptversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Baltmannsweiler-Hohengehren

Am Samstag, dem 22.02.2025, begrüßte Kommandant Andreas Hirschmann zum zweiten Mal im neuen Feuerwehrhaus in der Eichendorffstraße 9 Herrn Bürgermeister...

Am Samstag, dem 22.02.2025, begrüßte Kommandant Andreas Hirschmann zum zweiten Mal im neuen Feuerwehrhaus in der Eichendorffstraße 9 Herrn Bürgermeister Simon Schmid, die anwesenden Vertreter des Gemeinderats, der Gemeindeverwaltung, des Deutschen Roten Kreuzes Baltmannsweiler, die Kommandanten der Feuerwehren Plochingen und Reichenbach sowie alle Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Alters- und Ehrenabteilung. Bericht des Kommandanten

Zu Beginn blickte Kommandant Andreas Hirschmann auf die Ereignisse des letzten Jahres zurück. Insbesondere auf die erste Hauptversammlung im neuen Feuerwehrhaus mit DRK am 11. Mai 2024, den Umzug der Feuerwehr aus den bisherigen 2 Standorten im Juni und auf den Festakt und die Einweihungsfeier des neuen Feuerwehrhauses im Juli.
Er lobte die tolle kameradschaftliche Zusammenarbeit und den guten Start im neuen Feuerwehrhaus. Die Feuerwehr präsentierte sich bei weiteren Aktivitäten wie dem Neubürgerempfang, der Brandschutzerziehung im Kindergarten, der Brandschutzunterweisung der Volkshochschule, dem Maibaum aufstellen und der Hauptübung in der Grundschule Hohengehren. Außerdem ging kurz vor Weihnachten die neue Homepage: www.feuerwehr-baltmannsweiler-hohengehren.de online. Hier können Sie sich über die Neuigkeiten der Feuerwehr informieren.
Die Feuerwehr Baltmannsweiler-Hohengehren besteht aktuell aus 63 Feuerwehrmännern und 7 Feuerwehrfrauen. Im Jahr 2024 rückten die Floriansjünger zu 30 Einsätzen aus. Davon entfielen 19 Einsätze auf den Aufgabenschwerpunkt der Technischen Hilfeleistung und 11 Einsätze auf die Brandbekämpfung. Insgesamt wurden im Jahr 2024 6.515 Stunden ehrenamtliche Arbeit durch Einsatz, Übungsdienste, Brandsicherheitswachen und sonstige Dienste geleistet.

Bürgermeister Simon Schmid bedankte sich in seinem Grußwort bei allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für das erbrachte Engagement für die Gemeinde und die Bürgerschaft. Er betonte dabei, dass diese ehrenamtliche Aufgabe keine Selbstverständlichkeit ist und die Gemeinde stolz auf so eine Freiwillige Feuerwehr sein kann. Durch das neue Feuerwehrhaus mit DRK können die zukünftigen Aufgaben des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes erfolgreich gemeistert werden.

Bericht des Jugendwartes

Der stellvertretende Jugendwart Marc Starzmann stellte die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im Jahr 2024 vor. Die Jugendfeuerwehr Baltmannsweiler hat aktuell 15 Mitglieder. Im Jahr 2024 wurden 25 Gruppenabende mit überwiegend feuerwehrtechnischer Ausbildung durchgeführt. Es fanden zusätzlich dazu zwei Übungen zusammen mit dem Jugendrotkreuz Baltmannsweiler statt. Daneben fanden auch 21 Dienste mit Sonderthemen wie Sport, Spaß und Spiele statt. Für den Raum der Jugendfeuerwehr erhielten die Jugendlichen einen Tischkicker und ein Ecksofa gespendet. Die Jugendfeuerwehr beteiligte sich außerdem am Gemarkungsputz der Gemeinde Baltmannsweiler. Am Einweihungsfest des neuen Feuerwehrhauses präsentierten die Jugendlichen ihr Können bei der Schauübung und verkauften Crêpes.
Marc Starzmann gab abschließend einen Ausblick auf das Jahr 2025. Neben den normalen Übungsdiensten möchte die Jugendfeuerwehr am Kreisjugendfeuerwehrtag in Neuffen teilnehmen sowie die Jugendflamme in den Stufen 1 und 2 ablegen. Außerdem wird sie beim Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Esslingen in Dettingen unter Teck dabei sein und Übungen mit befreundeten Jugendfeuerwehren abhalten.

Bericht des Leiters der Alters- und Ehrenabteilung

Die neu gestartete Alters- und Ehrenabteilung bestehend aus aktuell aus 17 Kameraden. Deren Leiter Thomas Hausy berichtete über die im Jahr 2024 durchgeführten Aktivitäten. Die Alters- und Ehrenabteilung beteiligte sich als Streckenposten beim Liwa-Laufevent, hatte zwei Stände beim Oldtimertreffen in Hohengehren und unterstützte die Einsatzabteilungen bei Festen und sonstigen Aktivitäten. Beförderungen und Ehrungen: Dieses Jahr konnten wieder einige Kameradinnen und Kameraden befördert und geehrt werden. Aufgenommen in die Einsatzabteilung wurden Melina Krüger und Linda Hintennach.

Ernennung zum Oberfeuerwehrmann/frau:

Svenja Unrath, Laura Schanbacher, Paul Schuster, Kevin Schwarz und Steffen Schulte.

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Kai Neher.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst erhielten Thomas Krüger, Rene Dalgas und Frank Sandell.


Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Feuerwehrdienst erhielten Gunter Ziegler und Stefan Koch.


Ausblick auf das Jahr 2025

Am 12. und 13. Juli findet der Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehrhaus statt. Am 19. und 20. Juli findet das Dorffest in Baltmannsweiler statt. Aktuell wartet die Feuerwehr noch auf ein neues Fahrzeug, einen Gerätewagen Transport. Dieser soll dieses Jahr noch ausgeliefert werden und das 37 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug LF 8 TS ersetzen. Außerdem wurde der Antrag für die Beschaffung einer Wasch-Trockenanlage für die Reinigung der Einsatzuniformen gestellt.
Zum Abschluss bedankte sich Kommandant Andreas Hirschmann bei Bürgermeister Simon Schmid, den Gemeinderäten, der Gemeindeverwaltung, dem Ortsbaumeister Herr Marlon Bier, den Feuerwehren Plochingen, Esslingen, Lichtenwald und Reichenbach, dem DRK Baltmannsweiler und allen Kameradinnen und Kameraden für das geleistete Engagement im Jahr 2024 und wünscht allen ein gesundes Feuerwehrjahr 2025 und eine unfallfreie Rückkehr von allen Einsätzen und Übungen.

Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.