Am Samstag, 22.03.2025, fand unsere Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2024 im Vereinsraum des „Alten Rathauses“ statt. Der 1. Vorsitzende Peter Eißler begrüßte Herrn Bürgermeister Hölsch sowie knapp 30 anwesende Mitglieder des Vereins und legte für den 2024 verstorbenen Horst Stahl, der seit 1966 passives Mitglied des Vereins war, eine Gedenkminute ein. Danach eröffnete er die Jahreshauptversammlung offiziell und übergab das Wort an die 1. Vorsitzende Angela Fischer.
Diese sprach in ihrem Bericht darüber, dass man im zurückliegenden Jahr das eine oder andere zusammen gestemmt hat, weshalb sie sich bei den Aktiven des Vereins herzlich bedankte. Im Einzelnen hob sie die 1.-Mai-Wanderung mit zwei Gruppen, den Vereinsausflug nach Wangen mit Besuch des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen und die Teilnahme am Deutschen Trachtenfest in Wangen, die Teilnahme am Umzug beim Schäferlauf in Wildberg, die Kirbeveranstaltung des Vereins mit Ehrung der Mitglieder der Jahre 2023 und 2024 sowie den Weihnachtsmarkt am 30.11.2024 hervor.
Schriftführerin Irma Dürr berichtete in ihrem Überblick über das Vereinsjahr 2024 über den Vereinsausflug am 08./09.06.2024 mit 29 Erwachsenen und 4 Kindern nach Wangen (Führung im Zeppelin-Museum Friedrichshafen, bunter Abend am Samstag und am Sonntag Teilnahme am Umzug zum Deutschen Trachtenfest in Wangen), der ihres
Erachtens der Höhepunkt des Vereinsjahrs war. Außerdem führte sie, in chronologischer Reihenfolge, die knapp 20 Veranstaltungen auf, an denen sich die Aktiven beteiligt haben.
Schatzmeisterin Iris Kocher berichtete detailliert, wie sich die Aktivitäten des Vereins im finanziellen Bereich niedergeschlagen haben. Jugendleiterin Kerstin Hirn berichtete von einem ruhigen Jahr und dem Ausfall der bisherigen stellvertretenden Jugendleiterin Stephanie Kircher geb. Klett aus persönlichen Gründen. Außerdem berichtete sie vom Besuch der Gruppe im Berolinoland, der Maibaumaufstellung mit gemeinsamem Auftritt mit der Erwachsenentanzgruppe, der Maiwanderung, dem Besuch der Jugendtanzgruppen des Schwarzwaldgaus in Bad Dürrheim, dem Sommerferienprogramm mit 26 Kindern und der Weihnachtsfeier der Gruppe.
Stefan Dieter, 1. Vorsitzender und Leiter der Erwachsenen-Tanzgruppe, berichtete über die Aktivitäten der Gruppe: Maiwanderung, Grillfest, Auftritt in Bierlingen, Weihnachtsfeier und Bowling-Abend am 31.01.2025. Robert Fröhlich, 2. Vorsitzender und Leiter der Gruppe der Älter-Gewordenen, berichtete ebenfalls über die 1.-Mai-Wanderung in zwei Gruppen nach Nehren und den gemeinsamen Abschluss bei Elke und Stefan, bei denen er sich für deren Gastfreundschaft und Mühe im Namen aller Teilnehmer herzlich bedankte. Außerdem erwähnte er noch den traditionellen Ausschank beim Weihnachtsliedersingen sowie die unregelmäßigen Treffen der Gruppe zu Gesprächsabenden.
Nachdem keine Fragen zu den Berichten der Ressortleiter bestanden, übernahm Bürgermeister Hölsch die Entlastung der Vorstandschaft, der Kassenprüfer und des Ausschusses, die einstimmig erfolgte. Außerdem sprach er über die Teilnahme des Vereins an der Maibaumaufstellung, am Dußlinger Sommer, am Weihnachtsmarkt und dem Weihnachtsliedersingen und berichtete vom Gegenbesuch anlässlich des 20. Jubiläums der Partnerschaft mit Mezzocorona, der weiteren ungekürzten Vereinsförderung und dem geplanten Bürgercafé im „Alten Rathaus“ sowie dem Bau der „erlebbaren Steinlach“ und verband damit seinen Dank an den Verein für die Zurschaustellung der Dußlinger Tracht bei der Landesgartenschau (Deutsches Trachtenfest) in Wangen.
Stefan Dieter berichtete über die notwendig gewordene Satzungsänderung (§§ 11 Abs. 1 und 12 Abs. 1), wonach Robert Fröhlich das Amt des 2. Vorsitzenden abgeben wird. Der Text der geänderten Satzung (alt und neu) wurde den Mitgliedern schriftlich vorgelegt und mündlich vorgelesen. Gegen die Satzungsänderung gab es keine Einwendungen, weshalb die Satzungsänderung einstimmig beschlossen wurde. Auch eine „Zusatzbestimmung“ wurde einstimmig beschlossen.
Die anschließende Wahl, bei der Herr Bürgermeister Hölsch als Wahlleiter fungierte, ergab folgendes einstimmiges Ergebnis:
1. Vorsitzende Stefan Dieter, Peter Eißler, Angela Fischer
Schatzmeisterin Iris Kocher
Schriftführerin Ann Katrin Schalich
Jugendleiterin Kerstin Hirn
Beisitzer Robert Fröhlich, Uwe Klett, Elke Mollenkopf, Carmen Weiblen
Kassenprüfer Christel Kocher, Petra Laichinger-Keinath
Die bisherige Schriftführerin Irma Dürr stellte sich nach 32-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung; auch Tanja Herrmann gab ihre bisherige Tätigkeit als Beisitzerin und Wirtschafterin auf und wurden von der 1. Vorsitzenden Angela Fischer mit einem Blumenstrauß und einem Essensgutschein bzw. Getränkegeschenk verabschiedet.
Stefan Dieter berichtete über die geplanten Termine 2025 und darüber, dass 2025 erstmals keine Kirbeveranstaltung in der Kulturhalle stattfinden wird. Es sei ein Kirchgang in Tracht am Kirbesonntag geplant; der weitere Ablauf des Tages stehe noch nicht fest.