Freiwillige Feuerwehr Rottenburg
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Hauptversammlung der Abteilung Oberndorf

Am Samstag, 08.03.25, fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Rottenburg Abteilung Oberndorf statt. Abteilungskommandant Patrick Hartmann...
Kdt. Marian Meyer, Daniel Fahrner, Patrick Hartmann, Dominic Lay, OV Diana Arnold
Kdt. Marian Meyer, Daniel Fahrner, Patrick Hartmann, Dominic Lay, OV Diana ArnoldFoto: Benedikt Hartmann

Am Samstag, 08.03.25, fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Rottenburg Abteilung Oberndorf statt.
Abteilungskommandant Patrick Hartmann begann mit der Begrüßung, hier durfte er Ortsvorsteherin Diana Arnold, Kommandant Marian Meyer, Jens Ochsenreither und Pascal Weber vom DRK OV Ammerbuch sowie den Ehrenkommandanten der Abteilung Georg Hartmann und Ehrenmitglied Thomas Fahrner willkommen heißen – zudem die aktiven Kameraden (38 von 41 anwesend) sowie Mitglieder der Altersabteilung und Jugendfeuerwehr.

Es folgte sein Bericht über das vergangene Jahr. Hier waren neben zahlreichen Übungen insgesamt 12 Einsätze abzuarbeiten, glücklicherweise waren diese zum Großteil nur kleinere Hilfeleistungen. Zum Jahresende 2024 waren 38 Kameraden aktiv, durch die Übernahme von drei Kameraden aus der Jugendfeuerwehr zum 01.01.25 ist der Stand aktuell 41 Kameraden.


Im Bereich Atemschutz gibt es aktuell 23 Atemschutzgeräteträger, von denen 19 am Tag der Hauptversammlung alle Kriterien zum Einsatzdienst erfüllten.

Weitere Themen seines Berichtes waren die Aus- und Fortbildung, die geleisteten Arbeitseinsätze und er gab einen Ausblick auf die Termine im kommenden Jahr.

Der scheidende Jugendgruppenleiter Marcel Franke kann in der Jugendfeuerwehr aktuell 13 Jugendliche (11 Jungs + 2 Mädels) zählen, ein besonderes Highlight im vergangenen Jahr war wieder der „Berufsfeuerwehrtag“ mit 24-Stundendienst.

Der Leiter der Altersabteilung Thomas Fahrner blickte auf 15 Termine, darunter ein größerer Ausflug nach Langenelz, zurück. Er dankte nochmals seinem Vorgänger Adolf Amann, der im letzten Jahr das Amt übergeben hatte.

Schriftführer Dominic Lay berichtete über die kameradschaftlichen Aktivitäten im Jahr 2024. Kassenverwalter Florian Fahrner über das Geschäftsjahr 2024.
Kassenprüfer Stefan Kittel bescheinigte ihm eine einwandfrei geführte Kasse und schlug ihn zur Entlastung vor.

Diese und die Beschlussfassung über den Jahresabschluss übernahm Ortsvorsteherin Diana Arnold. Sie nutzte die Gelegenheit, ihre Gruß- und Dankesworte an die Abteilung zu richten.

Es folgten die Wahlen, diese wurden von Kommandant Marian Meyer als Wahlleiter übernommen.
Abteilungskommandant Patrick Hartmann, 1. Stellv. Dominic Lay und 2. Stellv. Daniel Fahrner kandidierten jeweils nochmals auf ihre Ämter. Sie wurden jeweils in geheimer Wahl von der Versammlung wieder gewählt.


Als Mitglied im Ausschuss auf Restlaufzeit bis 2027 wurde Marcel Franke per Handzeichen gewählt.

Kdt. Meyer übernahm dann auch die Beförderungen. Zum Feuerwehrmann auf Probe: Julius Bahlinger, Benjamin Dragani, Benedikt Heumesser, Christian Knapp und Walsh Young.

Zum Hauptfeuerwehrmann: Johannes Biesinger, Christoph Hartmann, Erik Hartmann, Johannes Hartmann und Severin Hönle (nachträglich noch aus 2024).


Zum Oberlöschmeister wurde Marcel Franke befördert.

Marcel Franke wurde von OV Diana Arnold zudem mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Bei einem persönlichen Besuch im Vorfeld der Hauptversammlung wurde Kamerad Oswald Heumesser für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr abteilungsintern geehrt – herzlichen Glückwunsch.

Unter Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ folgten noch die Grußworte von Kdt. Meyer. Ein Dankeschön mittels eines Geschenkkorbs für die geleistete Arbeit in der Jugendfeuerwehr bekam Marcel Franke überreicht.

Mit abschließenden Worten des Danks an alle Kameraden von Jung bis Alt für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr beendete Abt. Kdt. Patrick Hartmann gegen 21.30 Uhr die Hauptversammlung.

Übung

Am Montag, 24.03.25, findet um 19.30 Uhr eine Übung der Gruppe 1 statt.

Terminvorschau

Altpapiersammlung: Samstag, 29.03.25 / 09.00 Uhr

Übung Gruppe 2: Mittwoch, 02.04.25 / 20.00 Uhr

Jugendfeuerwehr

Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr ist am kommenden Mittwoch, 26.03.25, um 18.00 Uhr.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Oberndorf, Wendelsheim, Wurmlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto