Am 31.03.2025 fand im Gemeindezentrum die Generalversammlung der DRK-Bereitschaft Seitingen-Oberflacht für das Vereinsjahr 2024 statt.
Bereitschaftsleiter Wolfgang Höger begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste, darunter Bürgermeister Jürgen Buhl und Florian Bertsche von der Kreisbereitschaftsleitung.
Wolfgang Höger berichtete über die Mitgliederzahlen und die geleisteten Stunden im vergangenen Jahr. Die Bereitschaft besteht derzeit aus 33 Helferinnen und Helfern, wobei bei Ernstfällen auf 20-25 Helfer/innen gerechnet werden kann. Die Zahl der passiven Mitglieder liegt stabil bei etwa 100. Im Jahr 2024 haben die Mitglieder insgesamt 1.480 Stunden ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Aufgaben der Bereitschaft zur Verfügung gestellt.
Die geleisteten Stunden verteilen sich auf verschiedene Bereiche:
Sanitätseinsätze - zum Beispiel bei Sportveranstaltungen wie Run&Fun, dem Bobbycar-Rennen des Narrenvereins, Fahrdienste für den Hohnbergsommer. Es gab aber auch viele echte Einsätze, die größtenteils glimpflich ausgingen. Dazu zählten beispielsweise Rauchentwicklungen in Seitingen-Oberflacht.
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung an den Blutspendeterminen, bei denen über das gesamte Jahr viele Spender begrüßt werden konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Unterstützer!
Die Aus- und Fortbildungsstunden fanden während der Gruppenabende statt. Darüber hinaus sind wir bei der Haus- und Straßensammlung sowie der Altkleidersammlung im Ort aktiv. Neben den dienstlichen Aktivitäten konnte 2024 den Zusammenhalt durch unsere Jahresabschlussfeiern und Ausflüge pflegen.
Kassiererin Michaela Höger berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins im Jahr 2024. Sie konnte ein steigendes, positives Guthaben präsentieren. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender der vergangenen Jahre! Die Kassenprüfer konnten eine einwandfreie Kassenführung bestätigen.
Antje Kessler berichtete als Vertretung für Schriftführer Mario Welte, der aus beruflichen Gründen fehlte, ausführlich über die Aktivitäten des DRK im vergangenen, ereignisreichen Jahr.
Anschließend stellte Chris Kieper die Aktivitäten des Jugendrotkreuzes vor. Er berichtete beispielsweise vom letztjährigen Kreiswettbewerb, bei dem das JRK den ersten Platz belegte und sich für den Landeswettbewerb qualifizierte, bei dem sie auf Platz 13. abschlossen. Neben den Wettbewerben engagierte sich das JRK auch in der Gemeinde und half bei Blutspenden, Altkleidersammlungen und Haus- und Straßensammlungen. Ein besonderes Ereignis war der Weihnachtsmarkt, der wieder ein voller Erfolg war.
Herr Buhl richtete dann einige Worte an die Versammlung. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und das Engagement der Bereitschaft und betonte die Wichtigkeit des Ortsverbandes für die Gemeinde. Herr Buhl konnte den Vorstand einstimmig entlasten und bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement.
Ein weiteres Highlight der Versammlung waren die Ehrungen. Florian Bertsche und Wolfgang Höger ehrten langjährige Mitglieder für ihre treue Unterstützung. Folgende Mitglieder wurden ausgezeichnet: