Neues Führungstrio gewählt und viele verdiente Ehrungen verliehen
Am Samstag, den 11.01.2025 fand im vollbesetzten Feuerwehrhaus die jährliche Hauptversammlung der Feuerwehr Eisingen statt.
Marcel Kröner, scheidender Kommandant, eröffnete seine letzte Hauptversammlung.
Er berichtete von vielen Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen, die im Jahr 2024 bewältigt werden mussten, einer der intensivsten Einsätze war der Großbrand zweier landwirtschaftlich genutzter Hallen in Keltern Weiler. Hier wurde die örtliche Einsatzleitung der Feuerwehr Keltern durch die Führungsunterstützungseinheit der Eisinger Wehr mehr als 26 Stunden unterstützt. Kommandant Kröner gab einen Einblick in die Mitgliederzahl der aktiven Einsatzabteilung, diese konnte im Gegensatz zum Vorjahr um 4 neue Mitglieder erhöht werden und liegt damit bei 45 Kameradinnen und Kameraden.
Marcel Kröner lobte die tolle Arbeit der Jugendfeuerwehr, die in den letzten Jahren dazu beigetragen hat, hochmotivierte junge Leute für die Einsatzabteilung der Feuerwehr zu gewinnen. Die Jugendwartin Jasmin Schwarz berichtete ausführlich von der Jugendarbeit des vergangenen Jahres, ein besonderes Ereignis wurde hierbei erwähnt. Nach fast 30-jährigem Bestehen der Jugendfeuerwehr Eisingen konnten wir aufgrund eines engagierten Jugendleiterteams und vieler Helfer zum ersten Mal den Kreisjugendfeuerwehrtag mit Pokalwettkampf in Eisingen ausrichten. Die Veranstaltung war ein Highlight und es gab viel Lob von allen Beteiligten aus dem Enzkreis. Die Eisinger Jugendfeuerwehr zeigte hier ihr Können und wurde mit herausragenden Plätzen belohnt.
Ein zentraler Tagesordnungspunkt der Hauptversammlung waren die Wahlen für die Ämter des Feuerwehrkommandanten, zwei stellvertretende Feuerwehrkommandanten, Beisitzer, Schriftführer sowie Kassenprüfer. Hier wurden mit großer Mehrheit Daniel Dunkel zum Feuerwehrkommandant, Markus Haußer und Christian Thümmel zu den neuen stellvertretenden Feuerwehrkommandanten, Michael Keller zum neuen Beisitzer, sowie Doris Reiner zur Kassenprüferin gewählt. Wiedergewählt wurde Beate Schwarz als Schriftführerin.
Weitere wesentliche Punkte der Tagesordnung waren Ehrungen und Beförderungen. Aufgrund von Lehrgängen und Neuzugängen wurden Noah Weiß und Lukas Drude zum Feuerwehrmann auf Probe, Lisa Arlt zur Feuerwehrfrau auf Probe, Felix Schmid zum Oberfeuerwehrmann, Alena Hildwein zur Hauptfeuerwehrfrau und Christian Thümmel zum Brandmeister befördert.
Aufgrund langjährigen aktiven Dienstes wurden durch das Land Baden-Württemberg Christian Thümmel mit dem Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre, Michael Keller und Michael Kubatschek mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet.
Wolfgang Schwarz legte nach 30-jähriger Tätigkeit sein Amt als Beisitzer im Feuerwehrausschuss auf eigenen Wunsch nieder und wurde für sein jahrzehntelanges Engagement mit der Ehrenmedaille in Bronze des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Aufgrund seiner 20-jährigen Tätigkeit als stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Eisingen wurde Hans-Georg Schwarz mit der Ehrenmedaille in Silber des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Abschließend hatte Kommandant Kröner noch die ehrenvolle Aufgabe, Kameraden für außergewöhnlich lange und verdiente Mitgliedschaften in Höhe von 50, 60 und sogar 70 Jahre zu ehren.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Joachim Grimm, Helmut Gebhard und Rolf Schweigert ausgezeichnet und geehrt.
Für 60 Jahre konnte Walter Schweigert verdient ausgezeichnet werden.
Für unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft wurden Günter Haußer, Günter Kopp und Gustav Weiß geehrt.
Kommandant Kröner bedankte sich am Ende seiner letzten Hauptversammlung nochmals bei allen für die tolle und engagierte Arbeit, die in den letzten Jahren geleistet wurde, und dankte dem neuen Führungstrio für die Übernahme der Feuerwehrführung.