Am Samstag, den 22.03.2025 versammelte sich die Feuerwehr um 19:30 Uhr zu ihrer Hauptversammlung im Feuerwehr/ Dorfhaus.
Kommandant Heiko Ramminger begrüßte die Gemeinderäte Efstratios Dritsas und Tobias Schweizer aus den eigenen Reihen sowie Armin Ramminger, der als stellvertretenden Bürgermeister Frank Fink vertritt, den Ehrenkommandanten August Füller und die Ehrenmitglieder der Alterswehr, die Aktiven Kameraden und die Jungendfeuerwehr.
Es folgte die Totenehrung.
Danach hielt Heiko Ramminger den Bericht des Kommandanten.
Die Mannschaftsstärke zu Beginn des Jahres 2024 betrug 30 Mitglieder in der Einsatzabteilung. Hier konnte man zwei Neuzugänge verzeichnen. Efstartios Dritsas und Nico Ramminger im Jahr 2024 und im Januar 2025 Michaela Baumeister, die alle als Quereinsteiger beigetreten sind.
Die Jugendfeuerwehr war zu Jahresbeginn mit 10 Jugendlichen besetzt, hier wechselte jedoch Niklas Kiausch zu den Aktiven, sodass es noch 9 Jugendliche waren.
Im Jahr 2024 hatten die Feuerwehr Hohenstadt fünf Einsätze, die sich wie folgt aufteilen: ein Auftrag Überlandhilfe (Hochwasser Wiesensteig), zwei Brände (LKW-Brand im Grund und an Neujahr im Waldpark), eine Technische Hilfeleistung (Verkehrsunfall bei den Lindenhöfen) sowie ein Fehlalarm.
Am 4. Juni 2024 erhielt die Feuerwehr ihr neues/gebrauchtes HLF20 von der Landesfeuerwehrschule BW.
Danach gaben der Schriftführer und der Kassierer ihre Berichte für das vergangene Jahr ab. Auch die Alterswehr und die Jugendfeuerwehr hielten ihre Berichte.
Die Entlastungen der Funktionsträger wurde durch den stellvertretenden Bürgermeister Armin Ramminger vorgenommen.
Unter TOP 5 waren Wahlen an der Reihe. Zu wählen war in diesem Jahr der Kassierer, zwei Ausschussmitglieder sowie der Alterszugführer und sein Stellvertreter. Günter Kröner ließ sich nach 15 Jahren nicht mehr zur Wahl des Kassierers aufstellen. Hier wurde Efstratios Dritsas einstimmig zum neuen Kassierer gewählt.
Bei den Ausschussmitgliedern ließen sich Uwe Post und Ruben Grupp nicht mehr zur Wahl stellen. Joachim Götz und Timo Simml wurden als neue Ausschussmitglieder gewählt. Zum Schluss wurde der Alterszugführer August Füller und sein Stellvertreter Georg Mauer gewählt. Beide erklärten aber, dass sie sich nur für ein Jahr wählen ließen, bis sich jemand anders findet, da sie dieses Amt schon seit 20 Jahren ausüben.
Zwei neue Kassenprüfer wurden bestellt. Siegfried Post und Erwin Authaler gaben ihr Amt ab – auf sie folgen Günter Kröner und Nico Ramminger.
Danach folgten Ehrungen und Beförderungen.
Efstratios Dritsas, Nico Ramminger und Michaela Baumeister wurden zum Feuerwehrmann/ Frau auf Probe befördert.
Tobias Schweizer, Felix Schweizer, Felix Enderle, Andreas Kolb Sebastian Götz und Marius Elit wurde vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert. (Truppführerlehrgang + 5 Jahre Oberfeuerwehrmann).
Bei den Ehrungen wurde Erwin Authaler für 60 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Er erhielt einen Essensgutschein und eine Flasche Wein.
Danach wurden noch Termine und Aussichten für das kommende Jahr 2025 bekannt gegeben.
Zum Schluss sagte der stellvertretende Bürgermeister Armin Ramminger noch einige Worte. Er betonte, dass bei der Feuerwehr nicht nur die Übungen im Vordergrund stehen, sondern auch Arbeitsdienste und die Kameradschaft sehr wichtig ist.
Danach schloss Kommandant Heiko Ramminger die Hauptversammlung.