Am Samstag, den 18. Januar 2025, fand die Hauptversammlung der Feuerwehr, Abteilung Bad Niedernau, statt. Abteilungskommandant Benjamin Paul begrüßte die Feuerwehrkameraden, darunter den Ortsvorsteher Wolfgang Merz, den ersten stellvertretenden Gesamtkommandanten Klaus Welte, den Ehrenkommandanten Roland Kürner sowie die Abteilungs-Ehrenkommandanten Siegbert Lohmüller, Andreas Müller und Rainer Gramer. Ebenso begrüßt wurden die Ehrenmitglieder Rudolf Barth und Edwin Lohmüller, die Mitglieder des Ortschaftsrats, die Vertreter der Vereinsvorstände sowie die Jugendwarte und die Altersabteilung.
Nach einer Totenehrung blickte Kommandant Benjamin Paul auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Insgesamt 14 Einsätze galt es zu bewältigen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Anzahl an qualifizierten Atemschutzgeräteträgern (17). Paul konnte auch auf eine Vielzahl an Lehrgängen und Weiterbildungen verweisen, an denen zahlreiche Kameraden teilnahmen. Ein herausragendes Ereignis war die erfolgreiche Teilnahme mit zwei Gruppen an der Leistungsabnahme in Bronze, die gemeinsam mit der Abteilung Frommenhausen am 14. September in Wachendorf abgelegt wurde.
Abteilungskommandant Benjamin Paul bedankte sich bei der Orts- und Stadtverwaltung sowie bei der Gesamtfeuerwehrführung für die stets enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Anschluss gab Schriftführerin Elena Gramer einen Überblick über das vergangene Jahr aus kameradschaftlicher Sicht, das unter anderem die Verabschiedung von Rainer Gramer als Abteilungskommandant und Ernennung zum Abt. Ehrenkommandant, das Jubiläum der 60-jährigen Mitgliedschaft von Siegbert Lohmüller und das 140-jährige Jubiläum der Abteilung umfasste. Elena Gramer übernahm Mitte 2024 das Amt der Schriftführerin und leistet seitdem hervorragende Arbeit. Thorsten Tauss, der ehemalige Schriftführer, geht in seinem neuen Amt als Atemschutzgerätewart voll auf.
Die Jugendfeuerwehr wurde von den Jugendwarten Lenny Schubert und Josse Stäbler vertreten, die einen Einblick in die vergangenen Aktivitäten sowie die geplanten Vorhaben für das Jahr 2025 gaben. Ortsvorsteher Wolfgang Merz und Leiter der Altersabteilung, die 12 Mitglieder stark ist, berichtete von den Aktivitäten seiner Gruppe im vergangenen Jahr.
Kassier Jan Züfle präsentierte den Kassenbericht, der vom Kassenprüfer Benjamin Nann als ordnungsgemäß und korrekt bestätigt wurde. Der Jahresabschluss wurde einstimmig beschlossen. Der zweite Kassenprüfer, Michael Maier, konnte leider aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht anwesend sein.
Im Rahmen der Wahlen wurde Michael Friedrich nach über 20 Jahren im Ausschuss verabschiedet und Benjamin Nann wurde einstimmig als neues Mitglied des Ausschusses gewählt. Ein besonderer Dank galt Michael Friedrich für sein langjähriges Engagement und seine wertvolle Arbeit im Ausschuss.
Im Anschluss an die Berichte folgte der feierliche Teil der Veranstaltung, bei dem verschiedene Beförderungen und Ehrungen durch den 1. Stellvertretenden Gesamtkommandanten Klaus Welte vorgenommen wurden.
Besondere Ehre wurde Kommandant Benjamin Paul zuteil, der für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet wurde.
Klaus Welte lobte in seiner Rede die hohe Motivation und den hohen Ausbildungsstand der Abteilung Bad Niedernau. Ein weiteres Highlight war die geplante Beschaffung eines neuen Gerätewagens Transport (GWT) für die Abteilung, dessen Abstimmung im Gemeinderat am 21. Januar 2025 stattfinden soll. Der Hersteller Logiroll geht derzeit von einer Lieferzeit von etwa zwei Jahren aus. Kommandant Benjamin Paul bedankte sich zum Schluss noch einmal herzlich bei seinen Stellvertretern Benjamin Mutschler und Damian Eggenweiler sowie dem Ausschuss und der Mannschaft für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Auch der ehemalige Abteilungskommandant Rainer Gramer stellte ein hervorragendes erstes Jahr von Benjamin Paul als Kommandant aus. Der erste Stellvertreter Benjamin Mutschler bedankte sich im Namen der gesamten Mannschaft bei Benjamin Paul für die hervorragende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Benjamin Paul schloss die Hauptversammlung mit einem Ausblick auf die Termine und Veranstaltungen des kommenden Jahres und endete mit den Worten: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“
Die Hauptversammlung der Feuerwehr Abteilung Bad Niedernau zeigte einmal mehr das Engagement, die Kameradschaft und die hohe Leistungsbereitschaft der Feuerwehrkräfte. Die Abteilung ist bestens gerüstet, um auch in den kommenden Jahren ihre Aufgaben mit Hingabe und Professionalität zu erfüllen.