Am Samstag, dem 11. Januar 2025, fand die Hauptversammlung der Feuerwehr Gruibingen statt. Kommandant Frank Burr konnte 47 aktive Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Mitglieder der Altersabteilung, Claudia Leier als Stellvertreterin des erkrankten Bürgermeisters sowie Ehrenkommandant Walter Eberhard begrüßen.
Es folgte der Bericht des Kommandanten, in dem er unter anderem auf die bedeutendsten Einsätze des vergangenen Jahres zurückblickte. Hierzu gehörte zweifellos das Hochwasser in Gruibingen Ende Mai bzw. Anfang Juni. Im Jahr 2024 rückte die Feuerwehr in Summe zu 64 Einsätzen mit 16 verletzten Personen aus. Insgesamt wurden dabei rund 2.490 Einsatzstunden geleistet. Frank Burr dankte allen Kameraden für ihre Zeit und ihren unermüdlichen Einsatz. Der stellvertretende Kommandant Marc Moretti gab anschließend einen Überblick über die Veranstaltungen der Feuerwehr und die Aktivitäten der Arbeitsgruppen im vergangenen Jahr. Er lobte die Arbeit des Jugendfeuerwehr-Teams, das zahlreiche Übungen und Aktionen für die Jugendlichen organisierte. Auch die Arbeitsgruppe Feste hatte mit dem Lösch, Brauereihock und 160. Jubiläum viel zu organisieren. Marc Moretti sprach seinen besonderen Dank an Christian Kielmann aus, der nach fast 10 Jahren die Leitung dieser Arbeitsgruppe abgibt. Ebenso dankte er allen weiteren Arbeitsgruppen und Kameraden für ihr Engagement sowie der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit. Es folgte der Bericht der Schriftführerin, der Kassiererin sowie der Altersabteilung. Stefan Ulmer informierte dann über die Jugendfeuerwehr, die derzeit aus 21 Jugendlichen besteht. Neben zahlreichen feuerwehrtechnischen Übungen unternahm die Jugendfeuerwehr auch wieder verschiedene Freizeitaktivitäten. Ein Highlight war die gemeinsame 12-Stunden-Übung mit den Jugendfeuerwehren Mühlhausen und Wiesensteig; aber auch der Besuch der integrierten Leitstelle in Göppingen sowie alle weiteren Übungen seien von den Jugendlichen mit großer Begeisterung wahrgenommen worden. Claudia Leier führte dann die Entlastung der Kassiererin sowie der Kommandanten und des Ausschusses durch. Diese wurde jeweils einstimmig beschlossen. Nach einer kurzen Pause folgten die Wahlen. Frank Burr wurde als Kommandant und Marc Moretti als stellvertretender Kommandant wiedergewählt. Frank Burr ging dann zu den Beförderungen und Ehrungen über.
Benjamin Mühlhäuser, Sämmy Setzer, Luis Keßler, Raffael Hotzy und Moritz Heilig wurden jeweils zum Feuerwehrmann ernannt.
Robin Erker wurde zum Oberfeuerwehrmann und Dennis Pusch zum Löschmeister befördert.
Tim Hezler und Volker Eberhard erhielten die Beförderung zum Oberbrandmeister. Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurde Jürgen Zimmermann geehrt.
Für 50 Jahre Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr erhielten Werner Moll, Hans Straub und Richard Maier das Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung. Zudem erhält Willi Zanker eine Auszeichnung für 60 Jahre Feuerwehrdienst. Abschließend wurden die drei eingegangenen Anträge diskutiert und Termine des Jahres 2025 bekanntgegeben. Gegen 21.30 Uhr konnte Kommandant Frank Burr die Hauptversammlung mit dem traditionellen dreifach-kräftigen „Gut Lösch“ beenden.