Bürgermeisteramt Leutenbach
71397 Leutenbach
Aus den Rathäusern

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leutenbach am 14. März 2025

Am Freitag, den 14. März 2025 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leutenbach in der Gemeindehalle in Weiler zum Stein statt. Neben den...
Kommandant Jochen Weller leitete die Hauptversammlung gewohnt souverän.
Kommandant Jochen Weller leitete die Hauptversammlung gewohnt souverän.

Am Freitag, den 14. März 2025 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leutenbach in der Gemeindehalle in Weiler zum Stein statt. Neben den Jahresberichten der Amtsträger und dem Grußwort durch Bürgermeister Jürgen Kiesl standen Ehrungen und Beförderungen verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung. Sehr präsent waren die außergewöhnlichen Hochwasser- bzw. Starkregenereignisse im Juni 2024.

Bürgermeister Kiesl dankte den über 150 aktiven Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatz- und Leistungsbereitschaft. Auch im vergangenen Jahr 2024 hatten die Einsatzabteilungen wieder zahlreiche sowohl physisch als auch mental belastende Einsätze zu bewältigen. Hinzu kommt die sehr umfangreiche Arbeit hinter den Kulissen, im Übungs- und Schulungsbetrieb, in der Gerätewartung oder bei der Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Ebenso galt sein Dank den Verantwortlichen der „Firekids“ und der Jugendfeuerwehr für die hervorragende, kreisweit angesehene Jugendarbeit, die nach wie vor vielen Nachwuchskräften den Weg in die Feuerwehr bereitet. Bestes Beispiel dafür: In diesem Jahr konnte das erste „Firekid“, welches seit dem Gründungsjahr 2016 mit dabei ist, in den aktiven Dienst übernommen werden.


Nach wie vor arbeitet die Gemeinde eng mit der Freiwilligen Feuerwehr an der Umsetzung der 2022 im Feuerwehrbedarfsplan (oder Brandschutzkonzept) gesteckten Ziele. Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird ein neues Löschgruppenfahrzeug in Betrieb genommen, ein weiteres Fahrzeug, ein Gerätewagen-Transport, befindet sich derzeit im Ausschreibungsprozess. Die Umrüstung auf vollumfänglichen Digitalfunk kann voraussichtlich im Frühsommer vollzogen werden. Bis dahin soll auch die Einrichtung von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung abgeschlossen sein. Neben dem Beitritt zur Hochwasserpartnerschaft mit Berglen und Winnenden ist die Gemeinde jüngst auch FLIWAS (Flutinformations- und Warnsystem) beigetreten, das im Ernstfall ein effizientes Krisenmanagement gewährleisten soll. Nach dem ebenfalls für 2025 angestrebten Umbau des Gerätehauses in Nellmersbach sind alle drei Gerätehäuser notstrombetrieben und können autark arbeiten bzw. für die Bevölkerung als Anlaufstelle bei längeren Stromausfällen dienen.


Zu den diesjährigen Gästen gehörten neben den Gemeinderäten Fabian Burkei, Andreas Häußermann, Florian Häußermann, Bernd Krautter, Claus Lämmle, Erwin Schmidt, Thomas Schwaderer und Andrea Unterweger-Rösiger auch der stv. Kreisbrandmeister Stefan Schuh, der Leiter des Polizeireviers Winnenden, Michael Bauer sowie Steffen Reitz vom Kreisfeuerwehrverband. Zudem sind einige Partner und Partnerinnen von geehrten Kameraden der Einladung der Gemeinde gefolgt.

Die Gemeinde Leutenbach gratuliert den Beförderten und Geehrten und bedankt sich bei allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, Amtsträgern und sonstigen Unterstützern für die verlässlichen Dienste für unsere Gemeinde.

Folgende Personen haben sich um das Feuerwehrwesen in der Gemeinde verdient gemacht und wurden geehrt:

Floriansmedaille in Bronze:
Felix Jäger, Leony Kosak, Steffen Schalk, Yannik Wahl, Julian Zeich

Feuerwehr Ehrenzeichen des Landes in Bronze:
Martin Scheunemann

Feuerwehr Ehrenzeichen des Landes in Silber:
Denis Engelhardt, Bernd Pfleiderer, Timo Schwaderer

Feuerwehr Ehrenzeichen des Landes in Gold:
Michael Walter

Für 50-jährige Mitgliedschaft:
Berthold Fuchs, Manfred Rieger, Peter Schmückle

Für 60-jährige Mitgliedschaft:
Dietmar Otto


Zur Feuerwehrfrau / zum Feuerwehrmann wurden befördert:
Leni Albrecht, Patrick-Marcel Berger, Felix Glass, Mareen Graminske, Florian Huhnen, Michael Tretter, Kevin Urbanski, Jan Weiß

Zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert:
Tobias Binder, Lukas Brotzki, Florian Laller

Zur Hauptfeuerwehrfrau / zum Hauptfeuerwehrmann wurden befördert:
Gabriel Gührer, Louis Krautter, Heidi Lämmle, Felix Sattler

Zum Löschmeister wurden befördert:
Thomas Heinrich

Zum Oberlöschmeister wurde befördert:
Tobias Egart, Jan Kusche, Marcus Nowak

Zum Brandmeister wurde befördert:
Andi Ortmaier

Erscheinung
Leute – Amtsblatt der Gemeinde Leutenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Leutenbach

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto