NUSSBAUM+
Feuerwehr

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schlaitdorf

Facebook: Feuerwehr Schlaitdorf Instagram: Feuerwehr_Schlaitdorf Am 08.02.2025 konnte Kommandant Benjamin Abel neben den Kameradinnen und...
BM Sascha Richter, Kdt. Benjamin Abel, Jochen Reusch, Stv. Kdt. Julian Belle, Gerd Lohrmann
BM Sascha Richter, Kdt. Benjamin Abel, Jochen Reusch, Stv. Kdt. Julian Belle, Gerd LohrmannFoto: FFW Schlaitdorf

Facebook: Feuerwehr Schlaitdorf

Instagram: Feuerwehr_Schlaitdorf

Am 08.02.2025 konnte Kommandant Benjamin Abel neben den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr auch Vertreter des Gemeinderates, unseren Bürgermeister Sascha Richter sowie Gerd Lohrmann als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes willkommen heißen.

Der Kommandant ging in seinen Ausführungen auf das zurückliegende Jahr ein, berichtete von insgesamt 20 Einsätzen, zahlreichen Aktivitäten der Wehr, u. a. richteten wir den Holzverkauf und die Sommernacht aus, nahmen am Sommerferienprogramm teil und beteiligten uns durch weitere Veranstaltungen aktiv am Dorfleben. Kommandant Abel schloss mit der Bitte an die Kameraden, den herzlichen Dank an ihre Partner und Familien mitzunehmen, denn ohne diesen Rückhalt ist der hohe Ausbildungsstand unserer Wehr nicht zu stemmen. Ebenso richtete er den Dank an die Verwaltung für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit.


Mathias Schulz berichtete in seiner Funktion als Jugendwart von vielen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, u. a. ging er auf den Aktionstag im Freizeitpark Tripsdrill ein, an dem sich Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Bundesland beteiligten. Mit einer Mitgliederzahl von 13 Nachwuchskräften ist die Jugendfeuerwehr sehr gut aufgestellt, Mathias Schulz bedankte sich bei allen Anwesenden für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit.

Schriftführer Michael Schlecht verlas den Jahresbericht und ging hierbei speziell auf die Hauptversammlung des vergangenen Jahres ein. Dieser Bericht ist wichtiger Bestandteil der Feuerwehrhistorie, der erste Eintrag ist beinahe 100 Jahre alt.


Kassier Christoph Dellin gab den Kameraden Einblick in die finanzielle Situation der Feuerwehr, seine einwandfreie Arbeit wurde durch die beiden Kassenprüfer bestätigt.

Bürgermeister Sascha Richter richtete viele lobende Worte an Feuerwehrkameraden, er selbst hatte sich im vergangenen Jahr einen Einblick bei einer Übung verschafft. „Die Schlaitdorfer Einwohner können stolz sein auf eine solch gut ausgebildete und technisch ausgestattete Feuerwehr!” Der Schultes verwies auf die Ersatzbeschaffung des aktuellen Löschfahrzeuges, das vermutlich im Jahr 2027 durch ein neues Einsatzfahrzeug ersetzt werden wird. Diese große finanzielle Investition wurde im vergangenen Jahr einstimmig im Gemeinderat beschlossen.
Bürgermeister Richter stellte den Antrag, den Ausschuss für seine Tätigkeit zu entlasten und das Vertrauen der Wehr auszusprechen, diese erfolgte einstimmig.

Gerd Lohrmann richtete ebenfalls Grußworte des Kreisfeuerwehrverbandes an die Kameraden und wies darauf hin, dass das Thema Gefahrenabwehr und damit auch die Notwendigkeit einer gut aufgestellten Feuerwehr in der Zukunft immer wichtiger werden wird.

In diesem Jahr endete nach 5 Jahren die Amtszeit des stellvertretenden Kommandanten Julian Belle, dieser stellte sich erneut zur Wahl. Mit einem eindeutigen Ergebnis von 22 der abgegebenen 25 Stimmen wurde Julian Belle in seinem Amt bestätigt, dieser nahm seine Wiederwahl an.


Eine besondere Ehrung wurde an einen sehr verdienten und geschätzten Kameraden unserer Wehr verliehen: Für seine jahrzehntelange Arbeit als Gerätewart, Gruppenführer, Ausschussmitglied und 15 Jahre Tätigkeit als Jugendwart wurde Jochen Reusch mit der silbernen Ehrenspange des Kreisfeuerwehrverbandes durch Gerd Lohrmann geehrt. Unter stehendem Applaus der anwesenden Gäste nahm der sichtlich überraschte Jochen Reusch die Ehrung entgegen.


Einsätze im Jahr 2024
2 Brandalarme, 3 Einsätze zur Unterstützung der Feuerwehr Altenriet und 15 technische Hilfeleistungen. Insgesamt konnten wir 4 Personen durch unsere Arbeit retten bzw. den Zugang für den Rettungsdienst herstellen.


Neuaufnahme in die Jugendfeuerwehr:
Lotta Abel und Emily Schulz

Neuaufnahme in die Einsatzabteilung:
Maik Haug

Beförderungen:

Feuerwehrmann
Maik Haug
Jonathan Wiesenhütter
Hauptfeuerwehrmann
Kai-Luka Hecke

Oberlöschmeister
Jonas Gonser
Brandmeister
Julian Belle

Ehrung für 15 Jahre Feuerwehrdienst:
Philip Dees

Ernennungen:
Jugendwart

Florian Abel
Stv. Jugendwart
Johannes Bronni

Leiter der Altersabteilung
Uwe Abel
Stv. Leiter der Altersabteilung

Richard Böpple

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto